In diesem Themenspecial stellen wir eine Auswahl aktueller Projekte, interdisziplin?rer Forschung und zukunftsweisender Ideen vor, mit denen die Universit?t Paderborn aktiv zur Energiewende beitr?gt.
16.09.2025
|
Menschen,
Pressemitteilung,
Sprache und Literatur,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Die Dekarbonisierung der industriellen Prozessw?rme ist eine der gro?en Herausforderungen der Energiewende. In der Industrie wird jedoch ein erheblicher Teil des Energiebedarfs durch fossile Brennstoffe gedeckt, w?hrend nur ein geringer Teil der eingesetzten Energie wieder zurückgewonnen wird. Hier setzt das Verbundprojekt ?HeatTransPlan“ an.
Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns inzwischen fast überall. Oft ist es aber schwierig, die von KI getroffenen Entscheidungen nachzuvollziehen. Im Sonderforschungsbereich/Transregio (TRR) 318 der Universit?ten Paderborn und Bielefeld arbeiten Forscher*innen deshalb daran, Erkl?rprozesse für Anwender*innen verstehbarer zu machen.
Nach vier Jahren intensiver Forschung zieht der Sonderforschungsbereich/Transregio 318 ?Constructing Explainability“ zum Ende der ersten F?rderphase durch die DFG Bilanz.
Oft liegt es nicht an mangelndem Talent, sondern am nicht-akademischen Familienhintergrund, wenn Jugendliche ihre Chancen zu studieren nicht wahrnehmen k?nnen. In OWL arbeiten seit 2017 Talentscouts in 55 Kooperationsschulen daran, diese Bildungsbarrieren abzubauen und Talente auf ihrem Weg zu begleiten. Jetzt sind 17 weitere Schulen aus der Region in das Programm aufgenommen worden.
29.08.2025
|
Studium,
Pressemitteilung,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,
Institut für Mathematik,
Didaktik der Mathematik (Binder)
Diese richten sich an alle Studienanf?nger*innen, die planen, Mathematik, Chemie, Chemieingenieurwesen, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Computer Engineering, Technomathematik, Materialwissenschaften oder Lehramt mit dem Unterrichtsfach Mathematik für Gymnasium und Gesamtschule oder Berufskolleg zu studieren