Am 3. Juli bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Paderborn einen Vortrag für Studierende zum Thema ?Studienentscheidung reflektieren – ?ber Alternativen informieren“ an.
Foto (Universit?t Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer (hinten links, Vizepr?sident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, und Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident der Universit?t Paderborn, gratulierten Frederike Kallmeyer (links) und Kathrin Leithner zum Stipendium.
Fünf Absolventen der Universit?t Paderborn freuen sich über den Erhalt eines Graduiertenstipendiums für ihr jeweiliges Promotionsvorhaben. ?berreicht wurden die Auszeichnungen jetzt im Pr?sidium.
Vom 4. bis 9. August 2014 geht es für 70 Kinder der Klassen 3 bis 7, die in den Sommerferien noch nichts vorhaben, auf eine spannende und kreative Zeitreise. ?Vielfalt st?rken“ ist das Ziel des Sommercamps, ein Projekt der Universit?t Paderborn, die das Camp veranstaltet.
Das Studentenwerk Paderborn feiert den 20. Geburtstag seiner Kindertagesst?tte in der Studierendenwohnanlage Vogeliusweg. Die ursprünglich 4-gruppige Einrichtung wurde 2010 um 2 weitere Gruppen erweitert und bietet nun 96 Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt eine ganzt?gige Betreuung an.
Was machen Sprachwissenschaftler eigentlich, wenn sie forschen? Das haben 100 Studierende der Anglistik dieses Semester ausprobiert und laden nun zum ?ffentlichen Abschluss ein.
Am Mittwoch, 2. Juli, er?ffnet in den R?umen der KleppArt die Ausstellung ?Potpourri“, die im Rahmen einer Kooperation zwischen einer Gruppe Studierender der Kunstakademie Münster und der Paderborner KleppArt, geleitet von Studierenden des Fachs Textil der Universit?t Paderborn, entstanden ist.
Das "Institut zur interdisziplin?ren Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens" (IEMAN) und Prof. Dr. Ulrike Heinrichs (Institut für Kunst, Musik, Textil/Fach Kunst) laden im Rahmen der Vortragsreihe "Bild und Wissen in den Kulturen des Mittelalters" herzlich zum Vortrag von Dr. Andrea Worm (Graz) ein.
Bereits zum siebten Mal findet die Graduiertentagung der Fakult?t für Kulturwissenschaften statt. Das Programm umfasst Vortr?ge aus unterschiedlichen F?chern der Fakult?t und soll den fachlichen und pers?nlichen Austausch der Doktorandinnen und Doktoranden über die Disziplinen hinweg anregen.
Im Rahmen der interdisziplin?ren Ringvorlesung ?Never being alone again. ?berwachung zwischen Albtraum und Utopie.“ sprechen Monika Buscher und Giulio Gullotta über den Bev?lkerungsschutz. Der Vortrag findet um 18 Uhr im H?rsaal O2 statt.
Foto (Universit?t Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch (vorn, 4. v. l.) begrü?te Finanzamtsvorsteher Hartmann (vorn, 3. v. l.) mit Vertretern der Steuergewerkschaft und dem Vorsitzenden Johannes W?chter (vorn, 1. v. l.) vor dem neuen Geb?ude Q.
Am Dienstag, 24. Juni, begrü?te Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch den Vorsteher des Finanzamts Paderborn, Thomas Hartmann, zusammen mit Vertretern der Steuergewerkschaft auf dem Campus.
Am 30. Juni findet in der Universit?t Paderborn zum ersten Mal der Zusammenschluss der beiden Messen dot und e-day statt. Dabei werden Unternehmen der Elektrotechnik und Informatik ihre Angebote vorstellen. Die Messe richtet sich an Studierende, Absolventen und Schüler.
Am Mittwoch, 2. Juli, findet die letzte Veranstaltung der Ringvorlesung ?Gesundheitsf?rderung in Hochschule, Unternehmen & Schule“ von 16 bis 18 Uhr (c.t.) in L1 202 statt. In diesem Rahmen wird eine Podiumsdiskussion bezüglich m?glicher Strategien, Herausforderungen und Grenzen der Gesundheitsf?rderung in den einzelnen Settings ausgerichtet.
Am kommenden Dienstag wird der Düsseldorfer Künstler Markus Ambach, der seine Arbeit White Elephant unübersehbar mitten in der Paderborner Fu?g?ngerzone platziert hat, um 18.15 Uhr in der St?dtischen Galerie Am Abdinghof zu Gast sein.
Am Montag, den 30. Juni, um 20.30 Uhr zeigt das Programmkino Lichtblick den Film "The Saddest Music in the World" im Cineplex Paderborn. Der Film aus dem Jahre 2003 l?uft in der englischen Originalversion mit deutschen Untertiteln.