Die DeliCard kann nur wirklich effektiv eingesetzt werden, wenn die Bezahlung an der Kasse rein bargeldlos vor sich geht. Ein Aufwerten an der Kasse verz?gert den Vorgang erheblich.
Foto (Department Physik, Universit?t Paderborn): ?Mess-Action“ im Optiklabor (v. l.): Alexander Finke, Privatdozent Dr. Alexander Pawlis und Dr. Marcel Ruth.
Privatdozent Dr. Alexander Pawlis, Leiter der Arbeitsgruppe ?Halbleiter Nanosysteme und Quanten Ph?nomene“ am Department Physik der Universit?t Paderborn, erh?lt zusammen mit Prof. Dr. Manfred Bayer (Experimentelle Physik II, TU Dortmund) für das gemeinsame innovative Projekt ?Integrated-optical photon pair source with spin/qubit interface“ rund 600.000 Euro von der VolkswagenStiftung.
Die WG München bei den Frauen und die WG Konstanz bei den M?nnern sind die neuen deutschen Hochschulmeister im Volleyball. Bei der DHM an der Uni Paderborn setzten sich die Mannschaften durch.
Am Ende gab es viele zufriedene Gesichter und alle Beteiligten waren sich einig über eine gelungene Veranstaltung. In einem dramatischen Fernduell sicherte sich Karlsruhe den diesj?hrigen Unibowl bei den adh-open im American Football.
Die Wahlen zum 43. Studierendenparlament finden zusammen mit den Wahlen zum Senat und den Fakult?tsr?ten, Fachschaftsvertretungen und Fachschaftsr?ten vom 7.-9. Juli jeweils von 10 Uhr bis 16.30 Uhr im Audimax statt.
Im Rahmen der vom Institut für Kunst, Musik, Textil veranstalteten interdisziplin?ren Ringvorlesung "Kunst(be)griffe. ?sthetische Konstellationen zwischen Kunst, Musik, Textil" spricht am Mittwoch, 9. Juli, 16.15 Uhr, Geb?ude O, H?rsaal 2, Katharina Pick, M. A. (Kunst) über: "Artes mechanicae – Die Handwerkskünste in der Kunst des Sp?tmittelalters".
Erfolgreich Lehren in MINT F?chern – Angebot der Hochschuldidaktik im Juli 2014: Die Hochschuldidaktik unterstützt 365体育_足球比分网¥投注直播官网 als Wissenschaftler in Ihrer Lehre. Nutzen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die M?glichkeit der "Schnupper"-Teilnahme an unserem aktuellen Angebot:
Am 9. Juli bietet die Zentrale Studienberatung eine Informationsveranstaltung an, bei der sich Interessierte über das Studienangebot sowie Zulassungs- und Bewerbungsregelungen informieren k?nnen.
Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufe der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule schlüpften für die Abschlussveranstaltung des Forder-F?rder-Projekts (FFP) in die Expertenrolle und erkl?rten ihren G?sten die Welt.
Welche Auswirkungen haben variable Vergütungsbestandteile auf das Risikoverhalten von Bankmanagern? Was l?sst sich aus ?konomischen Modellen ableiten und wie sieht die Realit?t aus?
Am Dienstag, 8. Juli, wird die Frankfurter Künstlerin Silke Wagner in der St?dtischen Galerie Am Abdinghof zu Gast sein. Mit ihrer Arbeit Sometimes hat sie ein wichtiges Symbol der Paderborner Stadtgeschichte in den Fokus der ?ffentlichkeit gerückt hat: den Pfau.
Am Montag, 7. Juli, 20.30 Uhr, pr?sentiert das studentische Programmkino Lichtblick den Film "Velvet Goldmine". Der Film aus dem Jahre 1998 l?uft in der englischen Originalversion im Cineplex Paderborn.
Foto (Thomas Thissen, Technisches Hilfswerk, Ortsverband Paderborn): von links: Dr. Hauke Speth (Feuerwehr Dortmund), Dr. Christoph Lamers (Institut der Feuerwehr NRW), Mitte: Erwin Herrmann (PRO DV AG), von rechts: Dr. Serge R?hrig (Projekttr?ger VDI-TZ), Prof. Dr.-Ing. Rainer Koch (Universit?t Paderborn), links daneben: Therese Friberg, Robin Marterer (Universit?t Paderborn), Hartmut Dahm (Technisches Hilfswerk, Ortsverband Paderborn). Au?erdem: Team des Technischen Hilfswerks, Studentische Hilfskr?fte der Universit?t Paderborn.
Mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks Paderborn wurde am 26. Juni an der Universit?t Paderborn das zweite Halbjahrestreffen im Forschungsprojekt RescueLab durchgeführt. Im RescueLab wird seit November 2012 erforscht, wie die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Einsatzübungen von Bev?lkerungsschutz- und Rettungskr?ften, wie z. B. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk, durch Informationstechnologie unterstützt werden kann.
Zum Abschluss des Semesterprogramms der Ringvorlesung ?Wirtschaftsethik“ – gemeinsam verantwortet von der Universit?t Paderborn und der Theologischen Fakult?t Paderborn – referierte am 1. Juli Prof. Dr. Dieter Dresselhaus zum Thema ?Ethische Unternehmensführung: Perspektiven aus dem Mittelstand“.
Am Donnerstag, 10. Juli, findet wie in jedem Semester das Studiokonzert des Fachs Musik im Audimax der Universit?t statt. Das Studiokonzert bildet die "Kr?nung" der internen Vorspiele wie auch des Klassenabends Gesang, der unl?ngst, von den neuen Dozenten Leonore von Falkenhausen und Daniel Claus Sch?fer geleitet, erfolgreich über die Bühne gegangen war.