Projekte von Prof. Dr. Iris Gr??ler

Produktentstehung / Heinz Nixdorf Institut

Es wurden 27 Projekte gefunden

NRW Forschungskolleg Arbeit 4.0: Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten - Menschenzentrierte Nutzung von Cyber-Physical Systems in Industrie 4.0

Für Produktionsunternehmen er?ffnet der ?bergang zu Industrie 4.0 gro?e Chancen für die Modernisierung und die damit verbundene Effizienzsteigerung der Produktionsprozesse. Neben den noch in gro?em Ma?e existierenden technischen Herausforderungen bei der Entwicklung solcher Systeme erf?hrt insbesondere die Rolle der Besch?ftigten über die gesamte ...

Laufzeit: 08/2014 - 12/2022

Gef?rdert durch: MKW NRW

Kontakt: Prof. Dr. Gregor Engels, Prof. Dr. Martin Schneider, Prof. Dr. Eckhard Steffen, Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Prof. Dr. Christian Harteis, Prof. Dr. Iris Gr??ler, Prof. Dr. Eric Bodden, Anja-Kristin Abendroth, Martin Diewald, Stefan Kopp, Günter W. Maier, Frank Ulrich Rückert, Britta Wrede

Project image

Leicht – Effizient – Mobil. Energie- und kosteneffizienter Extremleichtbau mit Hybridwerkstoffen

Das NRW Forschungskolleg "Leicht – Effizient - Mobil" (FK LEM) adressierte gleichzeitig wichtige gesellschaftliche Herausforderungen, wie die der Ressourceneffizienz, einer umweltfreundlichen Mobilit?t, dem Klimaschutz aber auch verschiedener Aspekte in weiteren Bereichen wie z. B. der Medizintechnik. Ein Schlüssel zur L?sung dieser ...

Laufzeit: 08/2014 - 12/2022

Gef?rdert durch: MKW NRW

Fortschrittskolleg "Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten - Menschen-zentrierte Nutzung von Cyber-Physical Systems in Industrie 4.0"

In diesem Arbeitsfeld wurden im Fortschrittskolleg entwickelte Verfahren zur Bedrohungsmodellierung und architekturellen Sicherheitsanalyse für CPS erweitert, so dass sie auf Cyber-physisch-soziale Systeme (CPSS) anwendbar sind. Hierbei werden erstmalig inh?rent Menschen als wichtige Faktoren des Gesamtsystems betrachtet. Mittels eines digitalen ...

Laufzeit: 08/2014 - 06/2022

Gef?rdert durch: MKW NRW, BMBF

Dynamics - Die Zukunft der additiven Fertigung vorausdenken - Chancen für Unternehmen nutzen

Im Projekt ?Dynamics“ wurde eine Studie erarbeitet, welche beispielhafte Ergebnisse des Projekts ?Entwicklung eines Systems zur ?berprüfung des Potenzials der additiven Fertigung“ enth?lt, das vom Forschungszentrum für direkte Fertigung (DMRC) und vom Heinz-Nixdorf-Institut der Universit?t Paderborn durchgeführt wurde. Ziel des Projekts ist die ...

Laufzeit: 06/2014 - 08/2016

Gef?rdert durch: Direct Manufacturing Research Center

TRR 30 - Prozessintegrierte Herstellung funktional gradierter Strukturen auf der Grundlage thermo-mechanisch gekoppelter Ph?nomene

Der Erhalt industrieller Fertigungsstrukturen für die Herstellung hochwertiger Massengüter - auch unter den in den westlichen Industriel?ndern typischen Hochlohnbedingungen - kann nur durch au?erordentliche Innovationsleistungen erreicht werden. Die aus der komplexen Interaktion thermischer und mechanischer Wirkmechanismen resultierenden ...

Laufzeit: 01/2006 - 12/2015

Gef?rdert durch: DFG

TRR 30 - Synthese und multikriterielle modellgestützte Optimierung von Prozessketten zur Herstellung von Bauteilen mit funktional gradierten Eigenschaften (Teilprojekt D05)

Ziel des Teilprojektes ist es, ein umfassendes Instrumentarium zur Synthese, Analyse/ Explorationund Optimierung von thermo-mechanisch gekoppelten Fertigungsprozessen zur Herstellung von Bauteilenmit gradierten Eigenschaften zu erarbeiten, das die im SFB/TR entstehenden Modellierungstechnikenund das darauf beruhende Wissen für den Fertigungsplaner ...

Laufzeit: 01/2006 - 12/2015

Gef?rdert durch: DFG

Digitale Assistenz im Spritzgie?prozess

Ziel ist eine dezentrale und intuitive Unterstützung des Maschinenbedieners bei der Beseitigung akuter St?rungen im Spritzgie?prozess. Der Auftraggeber Hadi-Plast GmbH & Co. KG ist ein innovatives Unternehmen im digitalen Umbruch.

Laufzeit: 01/1999 - 01/1999

Gef?rdert durch: Hadi-Plast