More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto: Die Verantwortlichen der OWL Marketing GmbH und die Paten der Leitprojekte zogen am Dienstag eine positive Zwischenbilanz der Initiative "Innovation und Wissen". (vorne v.l.n.r.) Herbert Sommer (Vorsitzender Gesellschafterversammlung OWL Marketing G
Foto: Die Verantwortlichen der OWL Marketing GmbH und die Paten der Leitprojekte zogen am Dienstag eine positive Zwischenbilanz der Initiative "Innovation und Wissen". (vorne v.l.n.r.) Herbert Sommer (Vorsitzender Gesellschafterversammlung OWL Marketing GmbH) und Karl-Heinz Stiller (Vorsitzender Fachbeirat Innovation und Wissen, Aufsichtsratsvorsitzender Wincor Nixdorf) mit (v.l.n.r.) Thomas Niehoff (Hauptgesch?ftsführer IHK Ostwestfalen zu Bielefeld), Herbert Weber (Gesch?ftsführer OWL Marketing GmbH), Dr. Eduard Sailer (Gesch?ftsführer Miele), Prof. Dr. Nikolaus Risch (Pr?sident Universit?t Paderborn), Heinz Paus (Bürgermeister Stadt Paderborn), Dr. Eberhard Niggemann (Leiter Weidmüller Akademie), Prof. Dr. Dieter Timmermann (Rektor Universit?t Bielefeld) und Prof. Dr. Franz-Josef Villmer (Vizepr?sident Hochschule Ostwestfalen-Lippe).

?Wir sind auf Kurs, die Rah?menbedin?gungen für Spitzen?technologien in OstWest?falenLippe werden deut?lich verbessert“, zieht Karl-Heinz Stiller (Aufsichtsratsvor?sitzender Wincor Nixdorf) nach zwei Jahren ein positi?ves Zwischenfazit der Initia?tive ?Innovation und Wissen“ der OWL Marketing GmbH.

Read more
Foto (AIESEC): Eduard Schikurski (li.), Pr?sident AIESEC, und Renate Irene Mahr, Business Coach
Foto (AIESEC): Eduard Schikurski (li.), Pr?sident AIESEC, und Renate Irene Mahr, Business Coach

Die studentische Organisation AIESEC Paderborn an der Universit?t besteht aus engagierten und einsatzfreudigen Mitgliedern. Safiye Yagmur von AIESEC: ?Wir wollen schon als Studenten Werte wie Selbstentwicklung und Selbstverantwortung nicht nur als Inhalte von Lehrveranstaltungen hinterfragen, sondern vor allem für uns erschlie?en und leben.“

Read more
Foto (Mark Heinemann): Rettungsroboter: Dipl.-Inform. Tobias Kotth?user von der Universit?t Paderborn demonstriert ein aktuelles Forschungsprojekt aus dem ?GET Lab“. Mit Hilfe von Sensoren sucht ein Rettungsroboter in einer Arena, die meist einem Ka
Foto (Mark Heinemann): Rettungsroboter: Dipl.-Inform. Tobias Kotth?user von der Universit?t Paderborn demonstriert ein aktuelles Forschungsprojekt aus dem ?GET Lab“. Mit Hilfe von Sensoren sucht ein Rettungsroboter in einer Arena, die meist einem Katastrophenszenario wie nach einem Erdbeben ?hnelt, ein ?Opfer“.

Die j?hrliche ?KI“ ist die bedeutendste nationale und eine der wichtigsten internationalen Konferenzen zum Thema ?Künstliche Intelligenz“ und findet 2009 bereits zum 32. Mal statt, diesmal in Paderborn. Hinter den USA stellt Deutschland die gr??te Zahl an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in diesem Gebiet.

Read more
Foto (Mark Heinemann): Von links: Der IIEB-Vorstand um Thomas Herold, Heinrich Striewe, Aneta Rawecka-Tomys, dem neuen Pr?sidenten Fons Tuyaerts, Ursula Lammers und Ulrich Piepenbreier gedachte Prof. Dr. Waltraut Sch?lers.
Foto (Mark Heinemann): Von links: Der IIEB-Vorstand um Thomas Herold, Heinrich Striewe, Aneta Rawecka-Tomys, dem neuen Pr?sidenten Fons Tuyaerts, Ursula Lammers und Ulrich Piepenbreier gedachte Prof. Dr. Waltraut Sch?lers.

Das Internationale Institut für Europ?ische Bildung (IIEB) gedachte im Rahmen einer Mitgliederversammlung am 14. August in Paderborn seiner im April dieses Jahres verstorbenen Gründungspr?sidentin Prof. Dr. Waltraut Sch?ler von der Universit?t Paderborn und ernannte sie posthum zur Ehrenpr?sidentin.

Read more
Foto ( R. Job): Die Teilnehmer der Summer School in Porto Alegre, Brasilien, mit den Dozenten Prof. Job (h.r.), Prof. Gl?sek?tter (2. h.r.) und Prof. Hilleringmann (3. h.r.)
Foto ( R. Job): Die Teilnehmer der Summer School in Porto Alegre, Brasilien, mit den Dozenten Prof. Job (h.r.), Prof. Gl?sek?tter (2. h.r.) und Prof. Hilleringmann (3. h.r.)

Vom 12. bis zum 31. Juli 2009 fand an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul in Porto Alegre, Brasilien, die dreiw?chige Summer School zur Mikrosystemtechnik statt. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Hilleringmann vom Fachgebiet Sensorik der Fakult?t für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universit?t Paderborn organisierte die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) unterstützte Veranstaltung.

Read more

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) m?chte gerne qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler für eine wissenschaftliche Karriere gezielt f?rdern.

Read more
Foto (Salerno Media): {web_name} stehen für die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft in der IT-Hochburg Paderborn und freuen sich über den Rückenwind durch Andreas Krautscheid (Mitte), NRW-Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien
Foto (Salerno Media): {web_name} stehen für die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft in der IT-Hochburg Paderborn und freuen sich über den Rückenwind durch Andreas Krautscheid (Mitte), NRW-Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien (v. li.): Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer, Vizepr?sident Universit?t Paderborn, Prof. Dr. Wilhelm Dangelmaier, Vorstandsvorsitzender Heinz Nixdorf Institut, Universit?t Paderborn, Dr. Wolfgang Kern, {web_name}mens, Direktor C-LAB (Cooperative Computing & Communication Laboratory - die Innovationswerkstatt von {web_name}mens und der Universit?t Paderborn) und Andreas Keil, InnoZent OWL.

Das Silicon Valley steht ganz oben auf den Reisepl?nen des NRW-Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Andreas Krautscheid. Doch bevor der Minister in Kürze nach Kalifornien aufbricht, machte er zun?chst noch einen Abstecher nach Paderborn, um sich in der ostwestf?lischen IT-Hochburg über die Leistungsf?higkeit der heimischen Forscher zu informieren.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Die Gestaltung logistischer Netzwerke ist ein Schwerpunkt des 8. Internationalen Heinz Nixdorf Symposiums am 21. und 22. April 2010 in Paderborn über Trends und Strategien in der Fertigung und Logistik.
Foto (Universit?t Paderborn): Die Gestaltung logistischer Netzwerke ist ein Schwerpunkt des 8. Internationalen Heinz Nixdorf Symposiums am 21. und 22. April 2010 in Paderborn über Trends und Strategien in der Fertigung und Logistik.

Am 21. und 22. April 2010 findet das 8. Internationale Heinz Nixdorf Symposium statt. Unter dem Titel ?Changing Paradigms: Advanced Manufacturing and Sustainable Logistics” werden Trends und Strategien in der Fertigung und Logistik thematisiert.

Read more

Der praxisbezogene Untertitel macht neugierig auf das jüngst erschienene Werk von Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Dangelmaier ?Theorie der Produktionsplanung und -steuerung“. Geschrieben für Industriepraktiker, Forscher und Entwickler, werden in dieser Publikation auf 1508 Seiten die Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung, aufbauend auf einer klassifizierenden Modellierung der Produktion, auf eine theoretisch-systematische Basis gestellt.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): V. li.: Dr.-Ing. Vitali Mirvoda und Dipl.-Ing. Benjamin Koch arbeiten an ihrem Versuchsaufbau zur unterbrechungsfreien Polarisationsregelung.
Foto (Universit?t Paderborn): V. li.: Dr.-Ing. Vitali Mirvoda und Dipl.-Ing. Benjamin Koch arbeiten an ihrem Versuchsaufbau zur unterbrechungsfreien Polarisationsregelung.

Ein Projekt zur optischen Polarisationsregelung des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universit?t Paderborn überzeugte in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgerichteten F?rderwettbewerb ?EXIST-Forschungstransfer“. Es setzte sich durch und wurde neben nur 13 weiteren bundesweit als {web_name}ger gekürt. Damit wird an der Universit?t erstmals ein Projekt im EXIST-Forschungstransfer gef?rdert.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Fakult?t für Maschinenbau): (v. li. ) Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer, Dekan der Fakult?t für Maschinenbau und Inhaber des Lehrstuhls für Konstruktions- und Antriebstechnik, und Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Lehrstuhl für
Foto (Universit?t Paderborn, Fakult?t für Maschinenbau): (v. li. ) Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer, Dekan der Fakult?t für Maschinenbau und Inhaber des Lehrstuhls für Konstruktions- und Antriebstechnik, und Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Lehrstuhl für Kunststofftechnologie und Vertreter der Paderborner im Fakult?tentag.

Die Fakult?t Maschinenbau der Universit?t Paderborn ist mit der Mitgliedschaft im Fakult?tentag für Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV) in die ?erste Liga“ der Maschinenbau-Fakult?ten in Deutschland aufgenommen worden.

Read more
Foto (Dojo, Lemgo-Lippe e.V.): Fahnentr?ger: Dennis Dreimann führte sein Team zur Wettkampfst?tte.
Foto (Dojo, Lemgo-Lippe e.V.): Fahnentr?ger: Dennis Dreimann führte sein Team zur Wettkampfst?tte.

Dennis Dreimann, Sportstudent der Universit?t Paderborn, hat bei den Europ?ischen Hochschulmeisterschaften im Karate im spanischen Cordoba mit der Deutschen Studenten-Auswahl den fünften Platz belegt.

Read more
Foto: {web_name} wurden im Mai 2008 als erste mit dem Label ?Unternehmensgründung aus der Universit?t“ ausgezeichnet (v. li.): Dr. Elke Radeke, Viola Jonas, Stefan Jonas, Prof. Dr. Wilhelm Dangelmaier, Dr. Martin Hahn, Dr. Nicole Jeannine Lehmann, Thorsten
Foto: {web_name} wurden im Mai 2008 als erste mit dem Label ?Unternehmensgründung aus der Universit?t“ ausgezeichnet (v. li.): Dr. Elke Radeke, Viola Jonas, Stefan Jonas, Prof. Dr. Wilhelm Dangelmaier, Dr. Martin Hahn, Dr. Nicole Jeannine Lehmann, Thorsten Timm, Andre D?ring zusammen mit Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch (Mitte), Uni-Vizepr?sident Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer (4. v. re.) sowie (v. re.) IHK Hauptgesch?ftsführer Thomas Niehoff und Bernd Seel (Leiter UNICONSULT).

Als erste Hochschule deutschlandweit verleiht die Universit?t Paderborn ein Qualit?ts-Label an Ausgründungen. Das Label ?Unternehmensgründung aus der Universit?t Paderborn“ wurde inzwischen an 15 Unternehmen verliehen.

Read more
Foto (Reihe vorne v.li.): Die Juroren Dr. Rainer Otterbach (dSPACE GmbH), Dr. Michael Lübbehusen (Gründerfonds Bielefeld-Ostwestfalen GmbH & Co. KG), Bernd Seel (Technologietransferstelle UNICONSULT der Universit?t Paderborn) und Dr. Bernd Derlich (arv
Foto (Reihe vorne v.li.): Die Juroren Dr. Rainer Otterbach (dSPACE GmbH), Dr. Michael Lübbehusen (Gründerfonds Bielefeld-Ostwestfalen GmbH & Co. KG), Bernd Seel (Technologietransferstelle UNICONSULT der Universit?t Paderborn) und Dr. Bernd Derlich (arvato systems GmbH) hatten sichtlich Spa? an den interessanten Pr?sentationen der Businessplan-Teams.

Zufriedene Gesichter und fundierte Empfehlungen von Experten sind das Ergebnis des Jurytermins am 23.07.2009 im Rahmen des EXIST-Projektes ITpreneurship der Universit?t Paderborn. Der Termin im Hotel Campus Lounge bildete die Abschlussveranstaltung des Businessplan-{web_name}s für das Sommersemester 2009.

Read more
Foto (C.I.K.): Der Preistr?ger und die Festredner vor einem Feuerwehreinsatzwagen (v.l.n.r.): Prof Dr.-Ing. Detmar Zimmer (Dekan der Fakult?t für Maschinenbau der Uni Paderborn), Jürgen Plato (Kanzler der Uni Paderborn), Heinz Paus (Bürgermeister der
Foto (C.I.K.): Der Preistr?ger und die Festredner vor einem Feuerwehreinsatzwagen (v.l.n.r.): Prof Dr.-Ing. Detmar Zimmer (Dekan der Fakult?t für Maschinenbau der Uni Paderborn), Jürgen Plato (Kanzler der Uni Paderborn), Heinz Paus (Bürgermeister der Stadt Paderborn), Prof. Dr.-Ing. Rainer Koch (Lehrstuhl C.I.K. der Uni Paderborn), Manfred Müller (Landrat des Kreises Paderborn), Thomas Liedmeyer (Deutsche Bank).

Thomas Liedmeyer, Deutsche Bank, überreichte gestern im Rahmen eines Festaktes Prof. Dr.-Ing. Rainer Koch Pokal, Urkunde und Plakette, die den Forschungsschwerpunkt ?Public Safety and Security – Prozesse und Systeme“ als ?Ausgew?hlten Ort im Land der Ideen“ auszeichnen.

Read more

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive