Philosophie und Ethik wissenschaftlich-technischer Kulturen
Forschung und Lehre zur Philosophie und Ethik wissenschaftlich-technischer Kulturen
Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
Medien, Algorithmen und Gesellschaft
Zeitgeschichte
Praktische Philosophie
Leiterin Center for the History of Women Philosophers and Scientists
Sonderforschungsbereich Transregio 318
Projektleiter C02, C03
Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn
Beethovens Werkstatt
Wirtschaftsinformatik, insb. Digitale M?rkte
Medienp?dagogik und empirische Medienforschung
Linguistik - Bereich Prof. Mindt
Kulturen der Digitalit?t
Data Science / Heinz Nixdorf Institut
Digitale Methoden der Musik- und Medienedition (Plaksin)
Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft
Psycholinguistik
Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM)
Koordinator des Netzwerks Digitale Forschungsunterstützung, Beauftragter für Forschungsdatenmanagement
Neuere und Neueste Geschichte
Digital History, Social Media, Webseite
Belgienzentrum (BELZ)
1. Vorstandsvorsitzende
Historisches Institut
Machine Learning and Optimisation
Musikwissenschaft
Bereich Prof. Dr. Andreas Münzmay
NFDI4Culture | Zentrum Musik – Edition – Medien
NFDI4Culture
OPEN Edirom, KreativInstitut.OWL
Verbundstelle Musikedition (AdWL Mainz), Reger-Werkausgabe (Max-Reger-Institut, Karlsruhe)
Research Software Engineer Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe
Forschungsdatenmanagement
Medien, Algorithmen und Gesellschaft (Burkhardt)
Bereich Prof. Dr. Antje Tumat
Edition
Leitung SprachSpielLabor
Datenbanken und Electronic Commerce
Digitale Musikphilologie / Digital Humanities (Kepper)
Assistenz Professur am Lehrstuhl für Praktische Philosophie
UX Forschung und Anwendungsentwicklung
Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Software Innovation Campus Paderborn (SICP)
R&D Manager - Digital Security
Profilbereich Digital Humanities