17.04.2025
|
Digitalisierung,
Forschung,
Studium,
Lehre,
Transfer,
Pressemitteilung,
VR@UPB: Etablierung eines zentralen VR-Teams an der Universit?t Paderborn,
Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM),
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Department Chemie,
Didaktik der Chemie,
Chemiedidaktik - Arbeitsgruppe Fechner,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,
Institut für Informatik,
Theorie verteilter Systeme
Experimente mit Bunsenbrenner und Co au?erhalb der Laborgeb?ude: Das ist an der Universit?t Paderborn m?glich. Studierende k?nnen dort im ?VirtuChemLab“ Praktika mithilfe einer VR-Brille absolvieren und sich so naturwissenschaftliches Grundlagenwissen aneignen.
Neue Forschung unter Beteiligung von Prof. Dr. Philip Yang, Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften, beleuchtet überraschende Pr?ferenzen von Führungskr?ften
Die Initiative Neue Mobilit?t Paderborn (NeMo) und das von ihr initiierte Projekt NeMo.bil, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit mehr als 18 Millionen Euro gef?rdert wird, haben den n?chsten Meilenstein erreicht.
Seit dem 8. April ist Plattform ?BeneluxNet“ des Belgienzentrums (BELZ) der Universit?t Paderborn online. Ziel ist die fundierte Darstellung des Benelux-Raums als ?konomisches, politisches und kulturelles Herzland Europas und wichtiger Partner Deutschlands, insbesondere Nordrhein-Westfalens.
Gew?hlt werden der Senat, die Fakult?tsr?te der fünf Fakult?ten, das Studierendenparlament (StuPA) und die direkt zu w?hlenden Fachschaftsorgane (Fachschaftsvertretungen und Fachschaftsr?te).
08.04.2025
|
Nachhaltigkeit,
Forschung,
Optoelektronik und Photonik,
Quantencomputing,
Pressemitteilung,
Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS),
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Mit dem NRW-Rückkehrprogramm f?rdert das Land Nordrhein-Westfalen junge Wissenschaftler*innen, die aus Deutschland den Schritt ins Ausland gewagt haben und nun nach NRW zurückkehren m?chten.
Unter dem Motto ?Data-driven Industry – Shaping a New Era“ pr?sentieren auf der Hannover Messe zahlreiche Partner*innen aus Industrie und Wissenschaft, unter dem Dach des Gemeinschaftsstands der Plattform Industrie 4.0, innovative L?sungen. Auch die Universit?t Paderborn ist mit den Projekten ?Decide4ECO“ und ?NeMo.bil“ vertreten.
Der Software Innovation Campus der Universit?t Paderborn (SICP) ist auf der diesj?hrigen Hannover Messe vertreten. Dort pr?sentiert er vom 31. M?rz bis zum 4. April auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen insgesamt acht Forschungsprojekte rund um intelligente und nachhaltige Energiesysteme.
Die Hochschulleitung schreibt auch in diesem Jahr Preise für Innovationen und Qualit?t in der Lehre aus. Alle Lehrenden werden ermutigt, sich an der Ausschreibung des ?Lehrpreises für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ oder des ?F?rderpreises für Innovationen und Qualit?tsverbesserung in der Lehre“ zu beteiligen.
21.03.2025
|
Mobilit?t,
Forschung,
International,
Transfer,
Pressemitteilung,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Institut für Humanwissenschaften,
Fach Philosophie
Prof. Dr. Jacob Martin Rump von der Creighton University in Omaha, USA, hat ein Humboldt-Forschungsstipendium für erfahrene Forschende erhalten und setzt seine Arbeit damit nun an der Universit?t Paderborn fort.
Die duale Ausbildung ist eine zentrale S?ule des deutschen Arbeitsmarktes und tr?gt ma?geblich zur Fachkr?ftesicherung bei. Eine verbesserte Lernortkooperation kann nicht nur die Ausbildungsqualit?t steigern, sondern auch die Attraktivit?t der dualen Ausbildung erh?hen. Eine neue Studie der Universit?t Paderborn untersucht die Zusammenarbeit der drei zentralen Lernorte in der dualen Ausbildung.