For­schungs­nach­rich­ten

Vir­tu­al Re­a­li­ty goes KI: Uni­ver­si­t?t Pa­der­born ent­wi­ckelt KI-As­sis­tenz für vir­tu­el­les Che­mi­e­la­bor

Experimente mit Bunsenbrenner und Co au?erhalb der Laborgeb?ude: Das ist an der Universit?t Paderborn m?glich. Studierende k?nnen dort im ?VirtuChemLab“ Praktika mithilfe einer VR-Brille absolvieren und sich so naturwissenschaftliches Grundlagenwissen aneignen.

Mehr erfahren

Wann Re­gel­bruch be­lohnt wird – und wann nicht

Neue Forschung unter Beteiligung von Prof. Dr. Philip Yang, Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften, beleuchtet überraschende Pr?ferenzen von Führungskr?ften

Mehr erfahren

?Neue Mo­bi­li­t?t Pa­der­born" (Ne­Mo) er­reicht n?chs­ten Mei­len­stein

Die Initiative Neue Mobilit?t Paderborn (NeMo) und das von ihr initiierte Projekt NeMo.bil, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit mehr als 18 Millionen Euro gef?rdert wird, haben den n?chsten Meilenstein erreicht.

Mehr erfahren

?Be­ne­lux­Net“: Platt­form nach Launch in der Lan­des­ver­tre­tung NRW on­line

Seit dem 8. April ist Plattform ?BeneluxNet“ des Belgienzentrums (BELZ) der Universit?t Paderborn online. Ziel ist die fundierte Darstellung des Benelux-Raums als ?konomisches, politisches und kulturelles Herzland Europas und wichtiger Partner Deutschlands, insbesondere Nordrhein-Westfalens.

Mehr erfahren

On­line-Wah­len an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born vom 26. Mai bis 2. Ju­ni

Gew?hlt werden der Senat, die Fakult?tsr?te der fünf Fakult?ten, das Studierendenparlament (StuPA) und die direkt zu w?hlenden Fachschaftsorgane (Fachschaftsvertretungen und Fachschaftsr?te).

Mehr erfahren

BLB NRW über­gibt For­schungs­ge­b?u­de an die Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Ein neuer Meilenstein für die Quantenforschung

Mehr erfahren

Land NRW f?r­dert neue Ar­beits­grup­pe für Quan­ten­pho­to­nik und Op­to­elek­tro­nik an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Mit dem NRW-Rückkehrprogramm f?rdert das Land Nordrhein-Westfalen junge Wissenschaftler*innen, die aus Deutschland den Schritt ins Ausland gewagt haben und nun nach NRW zurückkehren m?chten.

Mehr erfahren

Zu­kunft der da­ten­ge­trie­be­nen In­dus­trie: Uni­ver­si­t?t Pa­der­born am Ge­mein­schafts­s­tand ?In­dus­trie 4.0“ auf der Han­no­ver Mes­se

Unter dem Motto ?Data-driven Industry – Shaping a New Era“ pr?sentieren auf der Hannover Messe zahlreiche Partner*innen aus Industrie und Wissenschaft, unter dem Dach des Gemeinschaftsstands der Plattform Industrie 4.0, innovative L?sungen. Auch die Universit?t Paderborn ist mit den Projekten ?Decide4ECO“ und ?NeMo.bil“ vertreten.

Mehr erfahren

900 Stu­die­ren­de star­ten an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Neuer Universit?tspr?sident Prof. Dr. Matthias Bauer begrü?t die Erstsemester

Mehr erfahren

Po­ten­zi­a­le au­?er­schu­li­scher Lern­or­te für die MINT-Bil­dung

Paderborner Kooperationsprojekt ?transMINT4.0“ pr?sentiert Ergebnisse auf BMBF-Bildungsforschungstagung 2025

Mehr erfahren

SICP pr?­sen­tiert tech­no­lo­gi­sche In­no­va­ti­o­nen für die Ener­gie­wen­de auf der Han­no­ver Mes­se

Der Software Innovation Campus der Universit?t Paderborn (SICP) ist auf der diesj?hrigen Hannover Messe vertreten. Dort pr?sentiert er vom 31. M?rz bis zum 4. April auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen insgesamt acht Forschungsprojekte rund um intelligente und nachhaltige Energiesysteme.

Mehr erfahren

Aus­schrei­bung: Prei­se für In­no­va­ti­o­nen und Qua­li­t?ts­ver­bes­se­rung in der Leh­re

Die Hochschulleitung schreibt auch in diesem Jahr Preise für Innovationen und Qualit?t in der Lehre aus. Alle Lehrenden werden ermutigt, sich an der Ausschreibung des ?Lehrpreises für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ oder des ?F?rderpreises für Innovationen und Qualit?tsverbesserung in der Lehre“ zu beteiligen.

Mehr erfahren

Hum­boldt-Sti­pen­di­at aus den USA forscht in Pa­der­born

Prof. Dr. Jacob Martin Rump von der Creighton University in Omaha, USA, hat ein Humboldt-Forschungsstipendium für erfahrene Forschende erhalten und setzt seine Arbeit damit nun an der Universit?t Paderborn fort.

Mehr erfahren

Stu­die zeigt Her­aus­for­de­run­gen der du­a­len Aus­bil­dung auf und lie­fert neue L?­sungs­an­s?t­ze

Die duale Ausbildung ist eine zentrale S?ule des deutschen Arbeitsmarktes und tr?gt ma?geblich zur Fachkr?ftesicherung bei. Eine verbesserte Lernortkooperation kann nicht nur die Ausbildungsqualit?t steigern, sondern auch die Attraktivit?t der dualen Ausbildung erh?hen. Eine neue Studie der Universit?t Paderborn untersucht die Zusammenarbeit der drei zentralen Lernorte in der dualen Ausbildung.

Mehr erfahren

L?­sun­gen für ef­fi­zi­en­te und nach­hal­ti­ge Pro­dukt­ent­wick­lung

Millionenf?rderung für neues Forschungsprojekt unter Paderborner Leitung

Mehr erfahren