Bei der Absolventenfeier der Fakult?t Elektrotechnik, Informatik und Mathematik am 28. Juli wurden nicht nur die Absolvent*innen für ihre Abschlüsse gefeiert, sondern auch der Weierstra?-Preis 2019 für ausgezeichnete Lehre verliehen. Dieser geht immer an eine Dozentin oder einen Dozenten sowie einen Studierenden, der/die ?bungen leitet oder Tutorien gibt. Die diesj?hrigen Preistr?ger sind Dr. Cornelia Kaiser, Dozentin für h?here Mathematik, und…
Wie k?nnen Roboter künftig in der Pflege eingesetzt werden und was ist dabei zu beachten? Das ist Thema eines englischsprachigen 365体育_足球比分网¥投注直播官网s am Donnerstag, 19. September, ab 13 Uhr im Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn (Fürstenallee 11), Raum F0.231. Veranstalter sind Prof. Dr. Kirsten Thommes von der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften und ihre Doktorandin Julia Hoppe.
Foto (Universit?t Paderborn, Jennifer Strube): Sarah Gotmann, Weiterbildung Kolping, Petra Erger, Leiterin vom Jugendamt Paderborn, Hildegard K?nig, ebenfalls Jugendamt, Melanie Wilde, Uni Paderborn, Regina Schlüter von der Kita "St. Vincenz" und Prof. Dr. Dorothee Meister von der Uni Paderborn.
Prof. Dr. Dorothee Meister und Melanie Wilde, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaften, haben in einem Lehrforschungsseminar zusammen mit Studierenden untersucht, wie es um den Einsatz von digitalen Medien in Paderborner Kindertagesst?tten bestellt ist, die zuvor von der Stadt eine F?rderung erhalten hatten.
Foto (KfW Frankfurt): Studierende und Professoren des Departments Wirtschaftsinformatik beim Besuch in der Zentrale der KfW im Rahmen der Winfo-Exkursion 2019 nach Frankfurt.
Als Anerkennung für hervorragende Leistungen hat das Department Wirtschaftsinformatik der Universit?t Paderborn erneut die besten Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik sowie in den Masterstudieng?ngen Wirtschaftsinformatik und Management Information Systems im Juli nach Frankfurt eingeladen.
Die 152. Ausgabe der Paderborner Universit?tsreden (PUR) ist erschienen und setzt damit die überregional bekannte Traditionsreihe fort. Am 18. M?rz hielt Prof. Dr. Johannes Sü?mann im Rathaus der Stadt Paderborn einen Vortrag mit dem Titel ?Stadtumbau in Paderborn um 1600 und in der Gegenwart“. Sü?mann ist seit 2009 Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universit?t und besch?ftigt sich in der Forschung u. a. mit St?dtebau als…
Foto (Katrin Temmen): Gruppenarbeitsphase in der von den Studierenden vorbereiteten Unterrichtsstunde in der 11. Klasse des Ingenieurwissenschaftlichen Gymnasiums des Richard-von-Weizs?cker Berufskollegs