Foto (HNF, Jan Braun): (v. l.) Dr. Kurt Beiersd?rfer, Gesch?ftsführer Heinz Nixdorf MuseumsForum, Christiane Vo?hans-Sch?ningh, Gesch?ftsführerin Verlag Ferdinand Sch?ningh, Dr. Christian Berg, Autor des Buches ?Heinz Nixdorf – Eine Biographie“, Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dekan der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Uni Paderborn, Prof. Dr. Nikolaus Risch, ehem. Pr?sident der Uni Paderborn und des. Vorstandsmitglied der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung Westfalen, Dr. Jochen Viehoff, Gesch?ftsführer Heinz Nixdorf MuseumsForum, Dr. Friedrich Gerhard Hohmann, Herausgeber der Studien und Quellen zur westf. Geschichte im Auftrag des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn.
?Ich halte Herrn Nixdorf für einen au?erordentlich f?higen und zielbewussten Mann, bei dem sich technisch exaktes Denken und kaufm?nnischer Weitblick in seltenem Ma?e vereinigen“, schrieb 1960 das nordrhein-westf?lische Wirtschaftsministerium über Heinz Nixdorf.
Foto (Silvia Sporkmann, PLAZ): (v. l.): Dr. Cornelia Zierau, wissenschaftliche Projektleitung des Gesamtprojekts ?Vielfalt st?rken“, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Magdalena Can, Projektleiterin des Sommercamps, Stephan Keine, Petra Lettermann, beide Vorstand Bürgerstiftung Paderborn, Prof. Dr. Bardo Herzig, Direktor des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ), Universit?t Paderborn, Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens, Vorsitzender der Alumnivereinigung PLAZEF.
Spielerische Sprachf?rderung mit interkulturellen Erlebnissen und kreativen Angeboten bietet das ?Vielfalt st?rken“-Sommercamp j?hrlich für mehr als 70 Kinder mit mehr als 14 verschiedenen Familiensprachen.
Für Schülerinnen und Schüler, die das Abitur anstreben und sich bei ihrer Studienwahl noch unsicher sind, bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universit?t Paderborn regelm??ig Schülerworkshops zur Studienwahlorientierung und Entscheidungsfindung an.
Am Montag, 29. Februar, verabschiedete die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik ihren Gesch?ftsführer Dr. math. Michael Laska in den Ruhestand.
Die Wirtschaftsjunioren Paderborn + H?xter richten am Dienstag, 15. M?rz 2016, einen Themenabend in Kooperation mit der Stiftung Studienfonds OWL und N-CODING aus.
Foto (Universit?t Paderborn, Heiko Appelbaum): Markus Hornig (links) und Dennis Fergland (5. v. r.) freuten sich über das gro?e Interesse der Projektpartner w?hrend der Gesundheitswerkstatt an der Uni Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn, Nina Reckendorf): Bei der Vertragsunterzeichnung: Kurt Eschebach, Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer, Simone Probst und Matthias Neu.
Gute Arbeitsbedingungen als Grundlage für den Erfolg: Am 2. M?rz haben Pr?sident Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer und Vizepr?sidentin Simone Probst gemeinsam mit Matthias Neu, Personalrat der wissenschaftlichen Mitarbeiter, und Kurt Eschebach, Personalrat nichtwissenschaftliches Personal, den Vertrag über gute Besch?ftigungsbedingungen für das Hochschulpersonal unterzeichnet.