Die Ausstellung ist die Abschlussarbeit des Seminars ?Crystal of Resistance - Kunst als Handlungsfeld“, das im WS 2011/12 unter der Leitung der Kuratorin Wiebke Gronemeyer im Bereich Kuratorische Praxis im Fach Kunst am Institut für Kunst, Musik, Textil der Fakult?t für Kulturwissenschaften stattfand.
Die Université franco-allemande (UFA) / Deutsch-Franz?sische Hochschule (DFH), die 2009 ihr 10-j?hriges Jubil?um gefeiert hat, ist eine binationale Institution, die rund 180 Partnerhochschulen in Deutschland, Frankreich – und bei trinationalen Studieng?ngen – anderen europ?ischen L?ndern umfasst und ca. 4.900 Studierende und 500 Doktoranden z?hlt.
Textilstudentin Mareike Hamschmidt stellt im Rahmen ihrer Fachpraktischen Examensprüfung Arbeiten ihres Studiums aus. ?Kunst am K?rper – Experimentelles Modedesign“, ?Revivals“ oder ?T-Shirt-Design“, unter diesen Seminartiteln sind im Laufe des Textilstudiums eine Reihe unterschiedlicher Werke entstanden. Diese Arbeiten werden nun in einer Ausstellung auf Ebene B2 des Universit?tsgeb?udes pr?sentiert.
Am 3. Mai erhielt G?de Both für seine herausragende Diplomarbeit den Institutspreis 2012 vom Institut für Informatik der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
Bald ist es wieder soweit – nachdem das erste entrepreneur-camp OWL 2011 erfolgreich verlaufen ist: Am Samstag, dem 16. Juni 2012, ab 10.00 Uhr veranstaltet der Projektverbund des ?open entrepreneur-lab Paderborn“ das zweite ?entrepreneur-camp OWL“ im Konferenzzentrum des Technologieparks Paderborn.
Obwohl Geschlecht als Strukturkategorie in nahezu allen Bereichen des Lebens explizit oder implizit relevant ist bzw. gemacht wird, gibt es immer noch unz?hlige Forschungsprojekte, bei denen der Blick auf diese Zusammenh?nge ausgeklammert wird.
Die veranstaltungsfreie Lesewoche der Fakult?t für Kulturwissenschaften, die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindet, gibt Zeit und Raum zum Lesen au?erhalb des universit?ren Alltags.