Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Foto (Universit?t Paderborn, Antje Tarampouskas): Gr¨¹ndungsmitglieder des Netzwerks ?Leben ist Vielfalt¡° (v. li.): Kristina Heider, Katharina Semencuk, H¨¹lya G¨¹ndogan, Karolina Stasiak, ?zlem Karakaya, Wiebke Schulte, Sabine Lotz, Levent Kedi, Me
Foto (Universit?t Paderborn, Antje Tarampouskas): Gr¨¹ndungsmitglieder des Netzwerks ?Leben ist Vielfalt¡° (v. li.): Kristina Heider, Katharina Semencuk, H¨¹lya G¨¹ndogan, Karolina Stasiak, ?zlem Karakaya, Wiebke Schulte, Sabine Lotz, Levent Kedi, Merlin Chamtchui, Julia Krahn, Andreas Prieb (Projektkoordinator Lehrkr?fte mit Zuwanderungsgeschichte), Barbara Rodenbr?ker, Dr. Maria A. Marchwacka (Universit?t Paderborn, Institut f¨¹r Erziehungswissenschaft), Claudia Decker (Koordinatorin des Studierendennetzwerks im PLAZ), Julia Srdanovic (Berufskolleg Schlo? Neuhaus). Nicht auf dem Foto: Magdalena Can, Jana Tarner, Anna Cichocka, Thomas Reclaw.

Viele Studierende der Universit?t Paderborn haben eine Zuwanderungsgeschichte in erster oder sp?terer Generation. Im frisch gegr¨¹ndeten Netzwerk von Lehramtsstudierenden mit und ohne Zuwanderungsgeschichte sehen die Studierenden genau darin eine Chance, ihre interkulturellen Kompetenzen mit in den Lehrberuf einzubringen.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Christoph Beklas): v. li.: Clemens Sch?fers (Leiter des Schulmuseums Paderborn), Prof. Dr. Christine Freitag (Universit?t Paderborn, Fakult?t f¨¹r Erziehungswissenschaften), Imke von Bargen, Christiane Vo?hans-Sch?ningh
Foto (Universit?t Paderborn, Christoph Beklas): v. li.: Clemens Sch?fers (Leiter des Schulmuseums Paderborn), Prof. Dr. Christine Freitag (Universit?t Paderborn, Fakult?t f¨¹r Erziehungswissenschaften), Imke von Bargen, Christiane Vo?hans-Sch?ningh (Verlegerin, Sch?ningh-Verlag), Prof. Dr. Bardo Herzig (Direktor des Zentrums f¨¹r Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ), Universit?t Paderborn), Dr. Udo Stroop, Doris Beatrix, Gerhard V?lker, Theodor Fockele und Katharina Burgdorf.

Zur Intensivierung ihrer Zusammenarbeit haben die Universit?t und das Schulmuseum Paderborn e. V. einen Kooperationsvertrag geschlossen. Das Institut f¨¹r Erziehungswissenschaft und das Zentrum f¨¹r Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universit?t kamen in den R?umen des Schulmuseums im Sch?ningh-Verlag zusammen, um mit dem Verein Schulmuseum Paderborn e. V. und der Verlagsleitung die Vertr?ge zu unterzeichnen.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Streiten ¨¹ber Popmusik (v. li.): Olaf Karnik, Prof. Dr. Christoph Jacke und Uli Lettermann
Foto (Universit?t Paderborn): Streiten ¨¹ber Popmusik (v. li.): Olaf Karnik, Prof. Dr. Christoph Jacke und Uli Lettermann

Zum zweiten Mal in diesem Jahr werden die geschmacklichen und wissenschaftlichen Messer gewetzt, wenn es wieder hei?t: Popkritik im Sputnik.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): F¨¹nf Projekte werden mit insgesamt 150.000 Euro gef?rdert. 1. Reihe von links: Dr. Gudrun Oevel, Jun.-Prof. Dr. Katrin Temmen,Teresa M. Behr, Dr. Sigrid Behrent, Prof. Dr. Dorothee M. Meister und Andrea Z
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): F¨¹nf Projekte werden mit insgesamt 150.000 Euro gef?rdert. 1. Reihe von links: Dr. Gudrun Oevel, Jun.-Prof. Dr. Katrin Temmen,Teresa M. Behr, Dr. Sigrid Behrent, Prof. Dr. Dorothee M. Meister und Andrea Zoyke. 2. Reihe von links: Prof. Dr. Niclas Schaper, Ronald Petrlic, Prof. Dr. Bardo Herzig, Dr. Ulrich Wechselberger, Jun.-Prof. Dr. Christoph Sorge, Prof. Dr. Dennis Kundisch und Prof. Dr. Johannes Magenheim.

Erstmalig hat die Universit?t Paderborn den ?F?rderpreis f¨¹r Innovation und Qualit?t in der Lehre¡° verliehen. F¨¹nf Projekte werden mit insgesamt 150.000 Euro gef?rdert. Die einzelnen Preise wurden am Mittwoch, 7. Dezember 2011, im Senatssitzungssaal der Universit?t ¨¹berreicht.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Von links: Prodekan f¨¹r IT & ?ffentlichkeitsarbeit Prof. Dr. Dennis Kundisch, Diplom-Wirtschaftsinformatiker Ansgar Hinerasky vom fakult?tseigenen Studienb¨¹ro zur Dekanatsunterst¨¹tzung, Dekan Prof.
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Von links: Prodekan f¨¹r IT & ?ffentlichkeitsarbeit Prof. Dr. Dennis Kundisch, Diplom-Wirtschaftsinformatiker Ansgar Hinerasky vom fakult?tseigenen Studienb¨¹ro zur Dekanatsunterst¨¹tzung, Dekan Prof. Dr. Martin Schneider, Studiendekan Prof. Dr. H.-Hugo Kremer und Prodekan f¨¹r Forschung Prof. Dr. Claus-Jochen Haake.

F¨¹r die Fakult?t f¨¹r Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn w?hlten die Mitglieder des neuen Fakult?tsrates auf ihrer konstituierenden Sitzung k¨¹rzlich das neue Dekanat, das die Fakult?t leitet. Neuer Dekan ist Prof. Dr. Martin Schneider, der bereits seit 2008 als Studiendekan t?tig war.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Christian Wolf): Prof. Dr. Leena Suhl (4. v. l.) freut sich mit Mitarbeitern ihres Lehrstuhls ?DS&OR Lab¡°, den indischen MBA-Studierenden den Paderborner Campus zu zeigen.
Foto (Universit?t Paderborn, Christian Wolf): Prof. Dr. Leena Suhl (4. v. l.) freut sich mit Mitarbeitern ihres Lehrstuhls ?DS&OR Lab¡°, den indischen MBA-Studierenden den Paderborner Campus zu zeigen.

20 MBA-Studierende aus dem Post Graduate Programme for Executives (PGPEX) am Indian Institute of Management (IIM) in Kalkutta haben w?hrend ihrer Europareise auch Paderborn besucht.

Mehr erfahren
Angelika Grote

Das Institut f¨¹r Ern?hrung, Konsum und Gesundheit begr¨¹?t am Donnerstag, 8. Dezember, Angelika Grote von Fairtrade-Deutschland in der Universit?t Paderborn.

Mehr erfahren

Das ?Kolloquium zur Philosophie¡° an der Universit?t Paderborn l?dt am Donnerstag, 8. Dezember, um 16 Uhr, in den H?rsaal A6 der Universit?t Paderborn zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ¨¹ber den Wandel des Verst?ndnisses von Philosophie seit der Neuzeit ein. Vortragen wird dazu Prof. Dr. Arnim Regenbogen, emeritierter Professor f¨¹r Philosophie von der Universit?t Osnabr¨¹ck.

Mehr erfahren

Die Veranstaltungsreihe ?Fit in den Job" richtet sich mit Vortr?gen und 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍøs an Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen. Ziel der Ma?nahme ist es, die Berufsorientierung und den ?bergang vom Studium in den Beruf zu erleichtern und ¨¹ber Karrierewege in der Wissenschaft zu informieren.

Mehr erfahren
Prof. Dr. Norbert Otto Eke

Unter dem Titel ?Paradoxale F¨¹gungen. Inszenierungen mnemonischer Automatismen und epiphanischen Erscheinens¡° wird Prof. Dr. Norbert Otto Eke die n?chste Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen¡° gestalten, die in diesem Semester unter dem Titel ?Automatismen revisited¡° steht.

Mehr erfahren
Abbildung: Lageplan

Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass das Ordnungsamt der Stadt Paderborn zurzeit ¨C insbesondere auf der auf dem Campus befindlichen ?ffentlichen Fanny-Nathan-Stra?e ¨C versch?rft den Verkehr beobachtet und ?Kn?llchen¡° f¨¹r Falschparker im absoluten Halteverbot (im Schnitt mit 15,- €) vergeben muss. Die Pkw-Fahrerinnen und -Fahrer, die Feuerwehrzufahrten blockieren, werden mit noch h?heren Bu?geldern und Abschleppkosten belastet.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Liebe Bibliotheksnutzerin, lieber Bibliotheksnutzer, gern w¨¹rden wir von Ihnen wissen, wie zufrieden 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø mit unseren Angeboten sind und was wir in Zukunft besser machen k?nnen. Bis zum 11. Dezember haben 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø die M?glichkeit, an unserer Online-Kundenbefragung teilzunehmen. Nehmen 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø sich 10 Minuten Zeit und sagen 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø uns Ihre Meinung!

Mehr erfahren
Foto: Auftaktveranstaltung des f¨¹nften Mentoring-Jahrgangs
Foto: Auftaktveranstaltung des f¨¹nften Mentoring-Jahrgangs

Am Freitag, 2.12.2011, fand an der Universit?t Paderborn die Auftaktveranstaltung des inzwischen f¨¹nften Durchgangs im Rahmen des Mentoring-Programms f¨¹r Doktorandinnen statt. Hier wurde der offizielle Startschuss f¨¹r die Zusammenarbeit der Mentorin-Mentee-Paare gegeben.

Mehr erfahren

Am 12. Dezember wird die aus einer deutsch-j¨¹dischen Familie stammende und in Hamburg geborene Viola Roggenkamp aus ihrem j¨¹ngst erschienenen Roman ?Tochter und Vater¡° (2011) in der Universit?t Paderborn lesen. Studierende sowie alle an Literatur Interessierten aus Hochschule, Stadt und Region sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet von 16.15 bis 17.45 Uhr im H?rsaal G statt. Der Eintritt ist frei.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Aus Anlass des 1500. Todestags des Frankenk?nigs Chlodwig wird auf Einladung des Historischen Instituts und des Vereins f¨¹r Geschichte und Altertumskunde Westfalens Prof. Dr. Matthias Becher (Friedrich-Wilhelm-Universit?t Bonn) am Dienstag, dem 6. Dezember 2011, um 20.00 Uhr in der Theologischen Fakult?t Paderborn, Kamp 6, H?rsaal 2, ¨¹ber ?Chlodwig und die Entstehung des fr?nkischen Gro?reichs¡° sprechen.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv