Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Vor- und Brückenkurse zur Wiederholung und Vertiefung des Schulstoffes in der Mathematik gibt es europaweit an fast allen Hochschulen. Dabei handelt es sich jedoch gr??tenteils um eigene lokale Entwicklungen, die nicht untereinander vernetzt sind. Das von der EU im Rahmen des eContentPlus-Programms gef?rdert Projekt ?Math-Bridge“ nimmt diesen Missstand nun auf und entwickelt eine mehrsprachige, europaweite Lernplattform für Vor- und Brückenkurse,…

Mehr erfahren

Das weite Berufsfeld der Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit erfreut sich vor allem unter Absolventen kulturwissenschaftlicher Studieng?nge seit einigen Jahren gro?er Beliebtheit. Eine der zahlreichen M?glichkeiten, in einem anspruchsvollen, abwechslungsreichen und kreativen Job t?tig zu werden, zeigt sich im Bereich verschiedener Nachrichtenagenturen.

Mehr erfahren

Formel-1 Strecke statt H?rsaal. Mit einem selbstgebauten Rennwagen gehen Studierende der Universit?t Paderborn auch in diesem Jahr wieder in der Formula Student an den Start. Leicht, schnell und wendig soll er sein. Mit diesem Konzept wollen sie in der kommenden Saison um die vorderen Pl?tze mitfahren.

Mehr erfahren
Die Teilnehmer des Projekts ENHANCE. Die beteiligten Personen des Paderborn Center for Parallel Computing (PC?) sind: Prof. Dr.-Ing. André Brinkmann (vorne 3.v.r.), Dr. Christian Plessl (hinten 1.v.r.) und Tobias Beisel (vorne 2.v.r.).
Die Teilnehmer des Projekts ENHANCE. Die beteiligten Personen des Paderborn Center for Parallel Computing (PC?) sind: Prof. Dr.-Ing. André Brinkmann (vorne 3.v.r.), Dr. Christian Plessl (hinten 1.v.r.) und Tobias Beisel (vorne 2.v.r.).

Supercomputer werden aus tausenden einzelnen Computern aufgebaut, die über ein sehr schnelles Netzwerk miteinander verbunden sind. Die einzelnen Knoten nutzen dabei nicht mehr nur traditionelle Prozessoren, sondern rechnen vermehrt auf aus Grafikkarten bekannten Bausteinen oder auf ?Field Programmable Gate Arrays“ (FPGAs), deren innere Strukturen für jede Anwendung neu optimiert werden k?nnen.

Mehr erfahren

N?chste Woche Donnerstag, den 9. Juni 2011, findet wieder das AStA-Sommerfestival statt. Wie in den Vorjahren wird auch diese Veranstaltung wieder eine gro?e und positive Resonanz über die Grenzen von Ostwestfalen-Lippe hinaus haben.

Mehr erfahren

?Nicht willkommen, und das nirgendwo“. Vortrag über die Abschiebungen von Roma in den Kosovo sowie über Geschichte und Aktualit?t des Antiziganismus in Deutschland. Vortrag und Diskussion am Montag, 6. Juni, um 18 Uhr in H?rsaal H2.

Mehr erfahren

Studierende der Elektrotechnik und Medienwissenschaft haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung im letzten Wintersemester unter dem Motto ?Studierende stellen ihren Studiengang vor“ Filme über die Studieng?nge Elektrotechnik und Medienwissenschaft gedreht.

Mehr erfahren

Pressemitteilung Fach Kunst, 30.05.11. Kunststudierende der Universit?t Paderborn schlie?en an die Erfolge der letzten zwei Semester an und beginnen wieder mit dem t?glichen Malen unter dem Themenschwerpunkt Welterbe in Deutschland.

Mehr erfahren
Museumskoffer Quedlinburg und das Welterbe der UNESCO
Museumskoffer Quedlinburg und das Welterbe der UNESCO

Nach der erfolgreichen regionalen Ausstellung der Paderborner Museumskoffer in Schloss Corvey ziehen die Studierenden des Faches Kunst der Universit?t Paderborn nun mit einer neuen Zusammenstellung ihrer Museumskoffer weiter in das Weltkulturerbe Quedlinburg im Harz. Dort werden ab dem 1. Juni 2011 unter dem Titel ?Museumskoffer. Quedlinburg und das Welterbe der UNESCO“ erneut rund 40 Koffer in einer Galerieetage eines alten Kaufhauses direkt im…

Mehr erfahren
Prof. Dr. Dr. Claus Arthur Scheier
Prof. Dr. Dr. Claus Arthur Scheier

Im Rahmen der Seminar- und Vortragsreihe "2nd Nature – Nach der Natur. Kunst und Philosophie im Gespr?ch" (Prof. Dr. Ruth Hagengruber/ Prof. Dr. Sara Horn?k) spricht am 31. Mai um 11.15 Uhr Prof. Dr. Dr. Claus Arthur Scheier (Philosoph, Universit?t Braunschweig) zu Hegels These vom Ende der "Zweiten Natur". Der Vortrag des 1942 in Leipzig geborenen Philosophen und Mediziners C. A. Scheier, der seit 1982 an der Technischen Universit?t Braunschweig…

Mehr erfahren
Prof. Dr. Klaus D?rre
Prof. Dr. Klaus D?rre

Am Montag den 30.5. um 18.00 (s. t.) im Audimax tr?gt im Rahmen der Ringvorlesung ?Universit?ten früher und heute- Bildungsaristokratie oder Technokratie“ wird der Soziologe Prof. Dr. Klaus D?rre in seinem Vortrag  "Das Dilemma der unternehmerischen Universit?t. Hochschulen zwischen Wissensproduktion und Marktzwang" Ergebnisse aus seiner aktuellen Forschung vor. Klaus D?rre lehrt und forscht an der Universit?t Jena. Seine Forschungsschwerpunkte…

Mehr erfahren
Abbildung: Logo ?Ausgew?hlter Ort 2011“
Abbildung: Logo ?Ausgew?hlter Ort 2011“

Die Novoptel GmbH in Paderborn und das Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universit?t Paderborn sind ein ?Ausgew?hlter Ort 2011“ und somit Preistr?ger im Wettbewerb ?365 Orte im Land der Ideen“. Die Preisverleihung findet am Dienstag, 14. Juni, um 16 Uhr im H?rsaal P.1.4.17 der Universit?t statt.

Mehr erfahren

Am Samstag, 28. Mai, beginnt die Anmeldephase für den Tür?ffner-Tag der Sendung mit der Maus in Paderborn. Angemeldete gro?e und kleine Maus-Fans k?nnen dann am 10. Juli im Heinz Nixdorf Institut gemeinsam mit der Maus erleben, was herauskommt, wenn Computerexperten und Ingenieure zusammenarbeiten.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat

Am Dienstag, 31. Mai 2011, wird das Künstlerpaar Ming-Ming Yin und I-Shu Chen (Taiwan) im Rahmen der Silogespr?che einen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 zum Thema ?Wasser schreiben“ im Rahmen des Seminars ?Horizont und Welle“ (Prof Dr. Sabiene Autsch / Eva Weinert) durchführen und anschlie?end um 18.00 Uhr eine Auswahl an eigenen künstlerischen Arbeiten vorstellen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo der Universit?tsbibliothek
Abbildung: Logo der Universit?tsbibliothek

Die Universit?tsbibliothek Paderborn hat im Juni an folgenden Tagen geschlossen: Donnerstag, 2.6.2011 (Christi Himmelfahrt), Donnerstag, 9.6., ab 13.00 Uhr (AStA Sommerfestival), Sonntag, 12.6. (Pfingsten), Montag, 13.6. (Pfingsten), Donnerstag, 23.6. (Fronleichnam). Der Zugriff auf die elektronischen Dienstleistungen wie z. B. Katalog, Ausleihkonto, Datenbanken, Nachschlagewerke oder elektronische Volltexte ist an allen Tagen via Internet…

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv