Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Foto (Universit?t Paderborn, Heiko Appelbaum): Sandra Bischof (li.), Uni-Kanzler Jürgen Plato und Diana Riedel, Sachgebietsleiterin für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz an der Universit?t Paderborn, werben für die Uni-Gesundheitstage 2011.
Foto (Universit?t Paderborn, Heiko Appelbaum): Sandra Bischof (li.), Uni-Kanzler Jürgen Plato und Diana Riedel, Sachgebietsleiterin für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz an der Universit?t Paderborn, werben für die Uni-Gesundheitstage 2011.

Zum sechsten Mal finden am 10. und 11. Mai auf dem Campus der Universit?t Paderborn an der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Stra?e die Uni-Gesundheitstage statt. Auch Interessierte, die nicht an der hiesigen Hochschule studieren oder arbeiten, sind eingeladen, sich umfassend zu informieren.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Vor ca. 100 Interessierten sprachen und diskutierten der OWL-Europaabgeordnete Elmar Brok (v.l.), Prof. Dr. Dieter Krimphove, die SPD-Europaabgeordnete Birgit Sippel, Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Vor ca. 100 Interessierten sprachen und diskutierten der OWL-Europaabgeordnete Elmar Brok (v.l.), Prof. Dr. Dieter Krimphove, die SPD-Europaabgeordnete Birgit Sippel, Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch, AStA-Vorsitzender Christoph Husemann und Harald Grefe, stellvertretender Hauptgesch?ftsführer der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld.

Am vergangenen Freitag hat die NRW-Europaministerin Dr. Angelice Schwall-Düren die Universit?t Paderborn besucht und sich in einem Dialog mit Wissenschaftlern und Studierenden mit dem Thema ?Europa in der Krise“ auseinandergesetzt. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sprach über Zusammenhalt oder Auseinanderdriften Europas. Begrü?t wurden die Teilnehmer der Veranstaltung von Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch.

Mehr erfahren
Abbildung: Eingangsseite der Online-Umfrage zur Handy- und Smartphonenutzung
Abbildung: Eingangsseite der Online-Umfrage zur Handy- und Smartphonenutzung

Die Studierenden des Seminars ?Empirische Medienforschung“ bitten ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen von der Universit?t Paderborn, an einer Umfrage zur Handy- und Smartphonenutzung teilzunehmen. Das Beantworten der Fragen dauert etwa 5 Minuten. ?ber den Link <a target="_blank" href="http://imt.upb.de/smartphoneumfrage">http://imt.upb.de/smartphoneumfrage</a> gelangt man direkt zur Befragung. Es ist wichtig, dass m?glichst viele Personen den…

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Die nachwuchswissenschaftliche ?Projektgruppe theorie denken“ richtet Freitag, 13.5., einen ?ffentlichen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 unter dem Titel "Hans Blumenberg: Aspekte des Provisorischen zwischen Anthropologie und Erkenntnistheorie" aus. Mit Hilfe des Blumenberg-Experten Prof. Dr. Jürgen Goldstein (Universit?t Koblenz-Landau, Philosophie) wird die M?glichkeit einer impliziten Theorie des Provisorischen bei Blumenberg diskutiert werden.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Udo Ritterbach
Foto: Prof. Dr. Udo Ritterbach

Der vom Institut für Ern?hrung, Konsum und Gesundheit angekündigte Vortrag f?llt wegen Erkrankung aus und wird zu einem sp?teren Zeitpunkt nachgeholt.

Mehr erfahren
Foto (Hedda Holtmeier): Im E-Technik-365体育_足球比分网¥投注直播官网 konnten Schülerinnen beim Girls' Day erste Erfahrungen in einem der sogenannten MINT-F?cher sammeln.
Foto (Hedda Holtmeier): Im E-Technik-365体育_足球比分网¥投注直播官网 konnten Schülerinnen beim Girls' Day erste Erfahrungen in einem der sogenannten MINT-F?cher sammeln.

Seit elf Jahren gibt es deutschlandweit den Girls’ Day, an dem sich in den vergangenen Wochen auch die Universit?t Paderborn wieder mit einem umfangreichen Programm beteiligt hat. Doch die 98 Schülerinnen waren nicht allein. Schon zum zweiten Mal nahmen auch Schüler an der Veranstaltung teil.

Mehr erfahren
Abbildung: Hinweis ?lernPause“
Abbildung: Hinweis ?lernPause“

Das Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT), die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik und die Medienwerkstatt laden zur n?chsten ?lernPause“ am Dienstag, 10. Mai, um 12.45 Uhr in der Medienwerkstatt (Raum H6.211) ein.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat
Abbildung: Flyer/Plakat

Am Montag, 9. Mai., wird im Rahmen der Ringvorlesung Universit?ten früher und heute: Bildungsaristokratie oder Technokratie? um 18.00 Uhr (s. t.) im Audimax der Universit?t Paderborn der Soziologe Prof. Dr. Rolf Heinze die Problematik neuer Hochschulsteuerung erl?utern.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo Lichtblick SS 2011
Abbildung: Logo Lichtblick SS 2011

Das studentische Programmkino Lichtblick macht es am Montag, 9. Mai, in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Film- und Fernsehwissenschaft der Universit?t Paderborn spannend. Um 20.15 Uhr startet eine Kultsneak im Cineplex Paderborn. Der Film wird noch nicht verraten.

Mehr erfahren

Ende Mai 2011 beginnt der erste Durchgang des Mentoring-Programms perspEktIve<sup>M</sup>. Das Programm richtet sich an weibliche Studierende der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik. Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 10. Mai 2011 verl?ngert!

Mehr erfahren
Foto (Uni Heidelberg): Prof. Dr. Otmar Venjakob
Foto (Uni Heidelberg): Prof. Dr. Otmar Venjakob

Das Institut für Mathematik l?dt am Montag, 9. Mai, zur zweiten Veranstaltung aus der Vortragsreihe "Mathematisches Kolloquium" ein. Um 16.45 Uhr geht Prof. Dr. Otmar Venjakob aus dem Mathematischen Institut der Universit?t Heidelberg der Frage nach, ob V-Funktionen Diophantische Gleichungen l?sen k?nnen. Veranstaltungsort ist der H?rsaal D2 der Universit?t Paderborn.

Mehr erfahren
Foto: Presse Farbfilmverleih
Foto: Presse Farbfilmverleih

Das Programmkino Lichtblick pr?sentiert in Kooperation mit dem Cineplex Paderborn am Sonntag, 15. Mai 2011, um 17.30 Uhr die Dokumentation ?Pianomania – Die Suche nach dem perfekten Klang“. Dabei wird der Tonmischer und Preistr?ger des Deutschen Filmpreises 2011 Ansgar Frerich anwesend sein.

Mehr erfahren
Foto: Dr. Angelica Schwall-Düren
Foto: Dr. Angelica Schwall-Düren

Am kommenden Freitag, 6. Mai 2011, findet eine ?ffentliche Veranstaltung zum Thema ?Zusammenhalt oder Auseinanderdriften Europas in der Krise?“ statt.

Mehr erfahren