Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Foto: Bernd Seel, Leiter Technologietransfer der Universit?t Paderborn
Foto: Bernd Seel, Leiter Technologietransfer der Universit?t Paderborn

Neugr¨¹ndungen: Hochschule und IT-Wirtschaft st?rken Region Der ?IT-Cluster Paderborn¡° r¨¹ckt immer mehr in den Fokus von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Den neuesten Coup landete ein Verbund der Universit?t Paderborn, bestehend aus Technologie-Transferstelle, Software Quality Lab (s-lab), Paderborn Institute for Advanced Studies in Computer Science and Engineering (PACE) und dem Wirtschaftsinformatik-Lehrstuhl von Prof. Dr. Leena Suhl. Ihr…

Mehr erfahren
Foto: Christian Binder, Technologieberater der Microsoft Deutschland GmbH (4.v.l.), Mathias Raacke, Senior Student Partner im Microsoft Student Program (6.v.l.) und Stefan Sauer, Gesch?ftsf¨¹hrer des s-lab (2.vl.), freuen sich mit den s-lab-Mitarbeiterin
Foto: Christian Binder, Technologieberater der Microsoft Deutschland GmbH (4.v.l.), Mathias Raacke, Senior Student Partner im Microsoft Student Program (6.v.l.) und Stefan Sauer, Gesch?ftsf¨¹hrer des s-lab (2.vl.), freuen sich mit den s-lab-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern ¨¹ber die gelungene 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø-Reihe.

s-lab nutzt Microsoft Academic Program: Microsoft-Technologien st?rker in Universit?t bringen ¨C Informatik-Experten ausbildenSoftware von Microsoft sei allgegenw?rtig, so Stefan Sauer, Gesch?ftsf¨¹hrer des s-lab, dem Software Quality Lab der Universit?t Paderborn. Doch w?hrend viele t?glich mit Office-Produkten wie Word, Excel oder dem E-Mail-Programm Outlook arbeiteten, w¨¹rden Microsoft-Technologien in der universit?ren Informatikausbildung und…

Mehr erfahren

Am vergangenen Samstag, den 7. Juli 2007, konnte man in Weimar Zeuge einer Zeitreise werden, die 200 Jahre zur¨¹ck  in die Vergangenheit f¨¹hrte.Schlag vierzehn Uhr war es soweit: ¨¹ber die Lautsprecheranlage im Weimarer Kulturbahnhof wurde ein ?ganz besonderer Gast aus dem 18. Jahrhundert¡° angek¨¹ndigt. Kurz darauf schritt die Herzogin Anna Amalia, die gro?e F?rderin der Weimarer Klassik,  zu den Kl?ngen zweier Cellisten durch die Bahnhofshalle und…

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Sybille Hellebrand (Mitte), Leiterin des Instituts f¨¹r Elektrotechnik und Informationstechnik, mit Absolventen.
Foto: Prof. Dr. Sybille Hellebrand (Mitte), Leiterin des Instituts f¨¹r Elektrotechnik und Informationstechnik, mit Absolventen.

?Nun sind 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø gewisserma?en abgestillt¡°, begr¨¹?te Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Freese launig die frischgebackenen Examinierten auf der Absolventenfeier der Fakult?t f¨¹r Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universit?t Paderborn. Die Universit?t als geistige N?hrmutter - Alma Mater ¨C habe nun ihre Kinder, ges?ttigt mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, entlassen, so Freese, der auch erster Vorsitzender von Alumni Paderborn ist.…

Mehr erfahren
Foto: Der Historiker PD Dr. Rainer P?ppinghege (re.) von der Universit?t Paderborn untersuchte historische Computerspiele zusammen mit seinen Studierenden (v. li.): Bastian Dawitz, Daniel Pickert, Barbara Burgwedel, Christian Michalke und Alexander Schm
Foto: Der Historiker PD Dr. Rainer P?ppinghege (re.) von der Universit?t Paderborn untersuchte historische Computerspiele zusammen mit seinen Studierenden (v. li.): Bastian Dawitz, Daniel Pickert, Barbara Burgwedel, Christian Michalke und Alexander Schmeding. Es fehlt: Patrick Kn¨¹ttel. Die Projektgruppe hat sich im Februar 2007 im Anschluss an ein Seminar gegr¨¹ndet und bietet Vortragsveranstaltungen an Schulen an.

Umfrage: Neun von zehn Jungen spielen h?ufig am PC ¨C 80 Prozent der M?dchen fast nie365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø hei?en Anno 1701, Rome Total War oder Blitzkrieg. Gemeinsam ist ihnen, dass sie historische Themen f¨¹r den Spielspa? am Computer aufbereiten. ?Wer aber meint, in den Strategie- oder Aufbauspielen historisch abgesichertes Wissen pr?sentiert zu bekommen, d¨¹rfte bei n?herem Hinsehen entt?uscht sein¡°, so der Historiker PD Dr. Rainer P?ppinghege von der Universit?t…

Mehr erfahren

F¨¹r das kommende Wintersemester 2007/2008 bewerben sich k¨¹nftige Studierende f¨¹r alle Studieng?nge seit Anfang Juni erstmals online direkt ¨¹ber die Homepage der Universit?t Paderborn http://www.upb.de. Das Ende der Bewerbungsfrist r¨¹ckt nun n?her, denn am kommenden Sonntag, 15. Juli, ist Bewerbungsschluss. Mit Online-Verfahren wird die Bewerbung f¨¹r einen Studienplatz an der Hochschule deutlich vereinfacht und beschleunigt. So k?nnen die…

Mehr erfahren
Foto (Adelheid Rutenburges): Prof. Dr. Winfried Schulze, Vorsitzender des Hochschulrats der Universit?t Paderborn, leitet das Verfahren zur Wahl der Pr?sidentin bzw. des Pr?sidenten der Hochschule.
Foto (Adelheid Rutenburges): Prof. Dr. Winfried Schulze, Vorsitzender des Hochschulrats der Universit?t Paderborn, leitet das Verfahren zur Wahl der Pr?sidentin bzw. des Pr?sidenten der Hochschule.

Prof. Dr. Winfried Schulze, Vorsitzender des Hochschulrats der Universit?t Paderborn, informiert jetzt ¨¹ber die Ausschreibung der Stelle der Pr?sidentin bzw. des Pr?sidenten der Universit?t Paderborn und das weitere Verfahren: ?Wir wollen das Verfahren offen und nachvollziehbar gestalten, soweit das bei einer ?Personalangelegenheit¡° m?glich ist.¡° Das Verfahren werde erstmals nach dem neuen NRW-Hochschulgesetz durchgef¨¹hrt. Eine parit?tisch aus…

Mehr erfahren
Foto: Dr. Dietmar Haubfleisch, Direktor der Bibliothek der Universit?t Paderborn
Foto: Dr. Dietmar Haubfleisch, Direktor der Bibliothek der Universit?t Paderborn

Bibliothek war 100 Stunden pro Woche an 344 Tagen des Jahres ge?ffnet ¨C Seit Juni 2007 ?ffnungszeiten bei 107 StundenDie Bibliothek der Universit?t Paderborn hat im diesj?hrigen Leistungsvergleich deutschlandweit den achten Platz in der Gruppe der so genannten ?einschichtigen Universit?ts?bibliotheken¡° und unter den teilnehmenden nordrhein-westf?lischen Universit?tsbibliotheken die beste Platzierung erreicht. Die Universit?tsbibliothek (UB) und…

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Helga Kuhlmann, Universit?t Paderborn
Foto: Prof. Dr. Helga Kuhlmann, Universit?t Paderborn

Zum Abschluss der Vorlesungsreihe ?Tanz und Religion¡° wird am Dienstag, 10. Juli, 16.15 Uhr, Prof. Dr. Helga Kuhlmann einen Vortrag halten ¨¹ber: ?Wir haben euch aufgespielt und ihr habt nicht getanzt ¨C Anmerkungen zum Verh?ltnis von Tanzen und christlicher Religion¡°.Helga Kuhlmann ist Professorin f¨¹r Systematische Theologie und ?kumene im Institut f¨¹r Evangelische Theologie an der Universit?t Paderborn. 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø wird in ihrem Vortrag mehrere Aspekte…

Mehr erfahren

Bis zum 2. September wird im Schloss Corvey bei H?xter die Ausstellung ?Heimat neu gesehen...neue Heimat-Kunst¡° gezeigt. Im Sommersemester 2007 haben sich Studierende der Kunst im Rahmen der Veranstaltung ?Individuelle Projekte in der Malerei: H?xter und Corvey, Malen und Ausstellen in der Region¡° unter der Leitung von Prof. Dr. Jutta Str?ter-Bender, Institut f¨¹r Kunst, Musik und Textil der Universit?t Paderborn, mit zeitgen?ssischer…

Mehr erfahren

?Das Jahr 2007 ist ein Jahr der gro?en Kunstausstellungen und Events¡°, so Vertr.-Prof. Dr. Sabiene Autsch von der Universit?t Paderborn. Die documenta 12 in Kassel, Skulptur Projekte 07 in M¨¹nster und das Projekt ?Tatort Paderborn¡° seien dabei nur einige wenige Beispiele f¨¹r diese Dichte an Ausstellungen. Alle drei Projekte st¨¹nden aber durch ihre Verortung der Kunstwerke im st?dtischen, d. h. ?ffentlichen Au?enraum, in enger Beziehung.Prof.…

Mehr erfahren
Foto und Montage (Adelheid Rutenburges):
Foto und Montage (Adelheid Rutenburges):

Vierzig Jahre "Summer of Love" ¨C f¨¹r eine ganze Generation sei dieses Schlagwort bis heute mit ¨¹beraus lebendigen Erinnerungen verbunden, so Dr. Bernhard Weber vom Fach Musik und ihre Didaktik an der  Universit?t Paderborn. Doch was die einen leibhaftig erfahren h?tten, w¨¹rden Jugendliche und junge Erwachsene heute nur noch aus Erz?hlungen der Eltern oder aus Geschichtsb¨¹chern kennen. Weber: ?Vierzig Jahre sp?ter wollen Paderborner Studenten die…

Mehr erfahren

?Tages Arbeit, abends G?ste, saure Wochen! Frohe Feste ...¡° (Goethe): Nach der intensiven Arbeit in der Examensphase und den ?sauren Wochen¡° der Pr¨¹fungen haben sich die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ein ?frohes Fest¡° f¨¹rwahr verdient: Erstmalig veranstaltet daher die Fakult?t f¨¹r Elektrotechnik, Informatik und Mathematik in diesem Jahr auch im Sommersemester eine Absolventenfeier. Dekan Prof. Dr. Michael Dellnitz l?dt dazu…

Mehr erfahren

Nach drei Monaten intensiver Arbeit ist es nun vollbracht: 40 Museumskoffer stehen f¨¹r den 7. Juli abfahrbereit im Paderborner Kunstsilo. Am kommenden Samstag werden Studierende der Universit?t Paderborn gemeinsam mit Prof. Dr. Str?ter-Bender ihre Kofferwelten zum Thema: ?Klassisches Weimar¡° in der th¨¹ringischen Kulturmetropole vorstellen. Begleitet von k¨¹nstlerischen Aktionen und Performances sollen die Museumskoffer an unterschiedlichen Orten…

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Artur Habel, Simone Stehr
Foto: Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Artur Habel, Simone Stehr

Prof. Dr. Meister, Leiterin des Lehrbereichs Medienp?dagogik und empirische Medienforschung der Universit?t Paderborn, besuchte k¨¹rzlich die PAVONE AG im Technologiepark Paderborn, um ¨¹ber M?glichkeiten des Wissenstransfers zu diskutieren. Ergebnis des Treffens war, dass Studierende der Universit?t ab dem kommenden Semester die M?glichkeit haben, ¨¹ber die Kooperation praxisrelevante Fragestellungen im Medienkontext bei der Firma PAVONE AG zu…

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv