Weitere Nachrichten der Universit?t Paderborn
Abbildung: Screenshot aus einem virtuellen Aquarium. Im Rahmen der Vorlesung Computergraphik 2 wurde von den Studenten ein 3-D Aquarium entwickelt. Hierbei wurde die Programmierschnittstelle OpenGL verwendet, um die M?glichkeiten moderner Grafikkarten für Texture-Mapping, Lighting etc. zu nutzen.
Unter dem Motto "Die Zukunft mitgestalten – heute den Grundstein für den Erfolg von morgen legen" l?dt die Universit?t Paderborn am Mittwoch, 9. Mai, zu einer Informationsveranstaltung über ihre Studieng?nge Informatik und Wirtschaftsinformatik ein.
In aktuellen Bewertungen des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) werden beide Studieng?nge zu den besten an Deutschlands Universit?ten gez?hlt.
Was…
Was haben Computerbilder und die Suche nach Tumoren mit Mathematik zu tun? Am 1. und 2. Juni 2007 bietet das Institut für Mathematik der Universit?t Paderborn unter Federführung von Prof. Dr. Norbert K?ckler (Numerische Mathematik) zu diesem Thema einen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 an.
Am Freitagnachmittag haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, im Paderborner Brüderkrankenhaus die…
Rekordverd?chtiger Vorverkauf zum diesj?hrigen SommerfestivalDer ASTA Paderborn hat mit dem Headliner Silbermond beim diesj?hrigen Sommerfestival einen Glückgriff get?tigt. Mit zwei ECHOS im Gep?ck ist die Band Silbermond zur Verleihung des wichtigsten deutschen Musikpreises in K?ln angereist. Die Ausnahmeband wurde gestern Abend bei der Verleihung des COMETEN als "Abr?umer des abends" es gefeiert. Silbermond erhielt einen COMETEN in drei…
Die Arbeitsgruppe Chemie und Technologie der Beschichtungsstoffe (CTB) des Departments Chemie der Fakult?t für Naturwissenschaften der Universit?t Paderborn nimmt vom 8. bis 10. Mai in Nürnberg an der Messe ?European Coatings Show 2007“ teil. Die Messe ist ein internationaler Treffpunkt der ?Lack“ erzeugenden und verarbeitenden Industrie.
Der Uni-Chemiker Dr. Karl Hiltrop: ?Dabei handelt es sich bei ?Lack“ um einen industriellen Prozess, bei dem…
dSPACE, Hella, Sagem Orga, sd&m, S&N und Unity pr?sentieren sich mit Informationsst?nden und Kurzvortr?genDas Software Quality Lab (s-lab) der Universit?t Paderborn ?ffnet am Freitag, 11. Mai, seine Türen, um sich Interessierten zu pr?sentieren. Von 13 bis 17 Uhr sind Besucher eingeladen, sich über das s-lab, seine Projekte und die sechs beteiligten Partnerfirmen zu informieren.
Unter dem Motto ?Software-Qualit?t – Made in Paderborn“ werden…
Die vom Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ) der Universit?t Paderborn veranstaltete Vortragsreihe zum Thema "Gesundheitsf?rderung im Schulalltag“ wird am 9.5.2007 fortgesetzt. Annette Schneider, Universit?t Freiburg, berichtet über die ?Entwicklung von K?rperbewusstsein bei Kindern und schulische F?rderungsm?glichkeiten“. Der Vortrag findet von 16-18 Uhr im H?rsaal C2 statt.
Ver?nderte Umweltbedingungen seien Faktoren, die St?rungen in…
Foto: Sandra Bischof (Mitte), Leiterin des AK Gesunde Hochschule, arbeitet gemeinsam mit Diana Riedel, Sachgebiet Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz der Uni-Verwaltung, daran, die Gesundheit der Hochschulangeh?rigen zu verbessern. Unterstützung gibt es dabei von Kanzler Jürgen Plato, Schirmherr der 4. Uni-Gesundheitstage.
Bereits zum vierten Mal finden an der Universit?t Paderborn die Gesundheitstage statt. Unter Federführung des Arbeitskreises? (AK) Gesunde Hochschule werden am 8. und 9. Mai jeweils zwischen 9.30 und 16.00 Uhr verschiedene Leistungen und Aktionen rund um das Thema Gesundheit pr?sentiert. Im Uni-Foyer im Haupteingangsbereich zeigen regionale Anbieter an über 25 St?nden ihre Kompetenzen und Angebote.
Das Motto ?Gesundheit zum Anfassen“ ist der…
?Ob OpenSource, Social Networking oder IT-Security, die IT-Branche entwickelt st?ndig zukunftsweisende Trends und befindet sich nach einer Konsolidierungsphase wieder im Aufwind“, so Steffen Terberl vom Bereich Technologie- und Wissenstransfer der Universit?t Paderborn. Laut Branchenverband BITKOM erwarteten 78% der High-Tech-Unternehmen in diesem Jahr einen h?heren Umsatz als im Jahr 2006. Mit dem Wachstum des IT-Marktes steige auch die…
Auf Initiative des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Russischen F?deration fand an der Russischen Akademie für Bildung in Moskau eine internationale Konferenz über die prop?deutische Rolle von Esperanto beim Lernen von Fremdsprachen statt. Wissenschaftler bekannter Universit?ten und Akademien, Diplomaten, Verleger, Regierungsvertreter und Experten aus Deutschland, Japan, den Niederlanden, Russland, der Ukraine, Ungarn sowie den USA…
Foto (v. li.): Heinrich Micus, Leiter des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) Detmold, übergab das neue, multifunktionale H?rsaalgeb?ude an den Rektor der Universit?t, Prof. Dr. Nikolaus Risch.
Am Montag, 30.4.2007, wurde der neue H?rsaal G der Universit?t Paderborn durch Heinrich Micus, Leiter des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) Detmold, an den Rektor der Universit?t, Prof. Dr. Nikolaus Risch, übergeben. Die Bauzeit betrug von den Fundamenten bis zur ?bergabe lediglich zw?lf Wochen. Die Verbindung zu den bestehenden Uni-Geb?uden erfolgt noch. Risch freute sich nicht nur über den sehr schnellen Baufortschritt, sondern…
Foto (Christiane Bernert): Prof. Dr. Annette Brauerhoch, Lehrstuhl für Film- und Fernsehwissenschaft, Fakult?t für Kulturwissenschaften, Universit?t Paderborn
Mit der deutschen Weiblichkeit zwischen 1933 und 1949 befasste sich Prof. Dr. Annette Brauerhoch vom Lehrstuhl für Film- und Fernsehwissenschaft der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn in Berlin. Anl?sslich des ?Welttag des Buches“, eingeladen vom B?rsenverein des deutschen Buchhandels, des Freundeskreises Willy-Brandt-Haus e.V. und des Parthas Verlags las die Filmwissenschaftlerin aus ihrem Buch ?Fraüleins und GIs“,…
Foto (Christiane Bernert): Von links: Fabian Marten (17), Wolfgang Fritz (18) und Maximilian Gluth (18) waren mit ihrem Physik-Leistungskurs beim ?L-Lab Day 2007“ im Forschungszentrum auf dem Gel?nde der Hella Leuchten-Systeme GmbH. Tobais Hesse (re.) von der International Graduate School of Dynamic Intelligent Systems der Universit?t Paderborn erkl?rt, wie der Fahrsimulator mit Force-Feedback-Lenkrad funktioniert.
?Wirtschaftsmathematik kann ich mir als Studienfach durchaus vorstellen, eventuell kommt für mich auch ein duales Studium in Frage, in dem die Verbindung von Theorie und Praxis gew?hrleistet ist“. Fabian Marten ist 17 Jahre alt, er hat Physik als Leistungskurs und macht n?chstes Jahr am Reismann-Gymnasium das Abitur. Zusammen mit seinen Mitschülern und Physiklehrer Klaus Lengsfeld besucht er das L-Lab (?Licht-Labor“) im Hause der Hella…
CDs und ihre Abk?mmlinge, wie CD-ROMs und DVDs, haben sich als preiswerte Speichermedien für Informationen nahezu sintflutartig verbreitet.
Viele CDs veralten sehr schnell oder sind als unerwünschte Werbebeigabe mehr l?stig als nützlich. Und immer h?ufiger stellt sich die Frage: Wohin mit den alten Scheiben?
CDs VERWERTEN?
CDs bringen sehr gute Voraussetzungen für eine hochwertige werkstoffliche Verwertung (sog. Recycling) mit. Das bedeutet:…
Fotomontage (Adelheid Rutenburges, Montage Manfred List): Musikerinnen und Musiker von ?Feedback“, der Band des Faches Musik der Universit?t Paderborn, begegnen dem Mythos James Brown.
?Zu seinen Hits tanzten ganze Generationen“, so Dr. Bernhard Weber von der Universit?t Paderborn. ?Feedback“, die Band des Faches Musik, werde James Brown, dem ?soul-man“, der bereits zu seinen Lebzeiten eine Legende gewesen sei, als Hommage einen Konzertabend in der Kulturwerkstatt widmen.
Unter der Leitung von Weber probt Feedback seit Beginn des Wintersemesters an James-Brown-Songs. Zu Geh?r kommen Stücke wie ?Sex Machine“, ?I feel Good“ oder…
Unter dem Motto ?Forschung hautnah erleben – Ausbildungsberufe kennenlernen“ veranstaltet das L-LAB in diesem Jahr wieder die ?L-LAB Days 2007“. Am Freitag, 27.4.2007, 10.00-18.00 Uhr, und Samstag, 28.4.2007, 9.00-13.00 Uhr, zeigen die einzelnen Projektgruppen ihre Arbeiten mit Versuchsaufbauten und Tests. U. a. steht der L-LAB-Fahrsimulator, der ein echtes Fahrzeug mit einer virtuellen Teststrecke interaktiv verknüpft, für Testfahrten zur…