
Jakob Cyrkel, M.A.
Institut für Medienwissenschaften ? Fernsehen und digitale Medien
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- E-Mail:
- jakob.cyrkel@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-3375
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Raum:
- E0.117
- Sprechstunden:
Montag | 11-12 und 13-14 Uhr | Informationen und Terminvergabe bei PANDA | Z.EXT.00032 Sprechstunde - Cyrkel (SoSe 2025)
?ber Jakob Cyrkel
Curriculum Vitae
10.12.2024: Virtual Reality in der Hochschul(lehr)e
Vortrag im Rahmen der lernPAUSE | Hochschuldidaktik der Universit?t Paderborn
25.09.2024 - 28.09.2024: "Inspiration & Planung": Die Ordnung des Wohnens mit virtuellen Tools
Vortrag auf der GfM-Jahrestagung 2024: VERSAMMELN | Universit?t Mainz
25.06.2024: Konzeption eines VR-Seminars in der Hochschullehre
Vortrag auf dem Tag der Lehre 2024: Erweiterte und Virtuelle Realit?ten in der Hochschullehre | Universit?t Paderborn
27.09.2023 - 30.09.2023: Psychotherapie in virto, nicht in vivo: Mikropolitiken der Virtual Reality Exposure Therapy
Vortrag auf der GfM-Jahrestagung 2023: ABH?NGIGKEITEN | Universit?t Bonn
12.05.2023 - 13.05.2023: "Wir helfen bei deiner Angst": Die Virtual Reality Exposure Therapy zwischen Selbstsorge und Regierungspraxis
Vortrag auf dem 365体育_足球比分网¥投注直播官网 der AG Medienwissenschaft und politische Theorie (GfM): CARE IN CONTEXT | Universit?t Wien
07.06.2022 - 09.06.2022: "Training to Toy to Treatment": Psychotherapie mit Virtual Reality
Vortrag auf der 14. Graduiertentagung der Fakult?t für Kulturwissenschaften: Data, Culture, Society – Komplexe Transformationen verstehen und gestalten | Universit?t Paderborn
07.10.2021 - 09.10.2021: "Training to Toy to Treatment": Psychotherapie mit Virtual Reality als mediales Gefüge der Wissensproduktion
Vortrag bei der interdisziplin?ren Doktorand:innen-Tagung: DIS(S)-CONNECT III – Wie Medien uns trennen und verbinden | Freie Universit?t Berlin | 07.–09.10.2021
22.09.2021 - 25.09.2021: Wissenschaftsfreiheit als "leerer Signifikant": Auf die Debatte schauen mit Ernesto Laclau und Chantal Mouffe
#DISKUTIEREN: Mehr als Wissenschaftsfreiheit. Theoretische Perspektiven auf die Debatte um ?Cancel Culture‘ | Diskussionspanel auf der GfM-Jahrestagung 2021: WISSENS?KOLOGIE, zusammen mit Christoph A. Büttner (Filmuniversit?t Babelsberg), Deborah Wolf (Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg), Nanna Heidenreich (Universit?t für Angewandte Kunst Wien), Stephan Packard (Universit?t zu K?ln), Chris Tedjasukmana (Johannes-Gutenberg-Universit?t Mainz) und Thomas Waitz (Universit?t Wien) | Leopold-Franzens-Universit?t Innsbruck
10.10.2018 - 12.10.2018: Diskurse des Politischen in der Literatur. Theoretische Reflexionen
Vortrag beim binationalen 365体育_足球比分网¥投注直播官网: Politische Interventionen und Spielr?ume in der Gegenwartsliteratur von Autorinnen (Universit?t Paderborn – Universit?t Salerno) | Università degli Studi di Salerno | 10.–12.10.2018
In den vorgesehenen Untersuchungen wird es weniger um eine ?Theorie? als um eine ?Analytik? der Macht gehen: um die Definition des spezifischen Bereiches der Machtbeziehungen und die Bestimmung der Instrumente zu ihrer Analyse.
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Virtual und Augmented Reality
- Analyse von (Medien-)Dispositiven
- digitale Gouvernementalit?t
- Medien und politische Theorien
- Medien- und Kulturtheorien der (Post-)Moderne
- Medialit?t von Literatur und bildender Kunst, Trans- und Intermedialit?t
- Mediengeschichte (Geschichte des Computers, Geschichte des Fernsehens)
- Cultural Studies
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Historische und medienreflexive Zeitdiagnostik in den literarischen St?dtefeuilletons der Weimarer Republik
J. Cyrkel, Historische und medienreflexive Zeitdiagnostik in den literarischen St?dtefeuilletons der Weimarer Republik, Universit?t Paderborn, 2019.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- [ENTF?LLT] Punk
- Entwicklung von Virtual Reality-Anwendungen für die Hochschullehre
Weitere Lehraktivit?ten
- Virtual Reality in der Hochschullehre II | Praxisseminar mit dem ZIM (Sebastian Krois) | 2 SWS |WioSe 2024/25
- Virtual Reality in der Hochschullehre I | Praxisseminar mit dem ZIM (Sebastian Krois) | 2 SWS | SoSe 2024
- (Anti-)soziale Medien | Kooperationsseminar mit der Philosophie (Sven Thomas) | 2 SWS | SoSe 2024
- Einführung in die Fernsehwissenschaft | Einführungsseminar | 2 SWS | WiSe 2023/24
- Psychotherapie und Virtual Reality | Seminar | 2 SWS | WiSe 2023/24
- Das Morgen von gestern schon heute. Medienkulturwissenschaftliche Perspektiven auf vergangene Zukünfte und Retrofuturismus | Seminar | 2 SWS | SoSe 2023
- ?Werbung ist die Kunst, auf den Kopf zu zielen und die Brieftasche zu treffen.“ Medien und Kulturen der Werbeagentur | Seminar | 2 SWS | WiSe 2022/23
- Zwischen Pose, Transparent und Mad Men: Gender und Fernsehen | Kooperationsseminar mit der Komparatistik (Sahra Puscher) | 2 SWS | SoSe 2022
- ?Werbung ist die Kunst, auf den Kopf zu zielen und die Brieftasche zu treffen.“ Medien und Kulturen der Werbeagentur | Blockseminar | 2 SWS | SoSe 2022
- Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens für Medienwissenschaftler*innen | Einführungsseminar | 2 SWS | SoSe 2022
- Einführung in die Fernsehwissenschaft | Einführungsseminar | 2 SWS | WiSe 2021/22
- Zwischen Motherboard und Graphical User Interface – Zu Architekturen des Computers | Seminar | 2 SWS | WiSe 2021/22
- ?Das ist ein Dispositiv, das geht, es l?uft!“ Eine kritische Ann?herung an Dispositiv-Theorien | Seminar | 2 SWS | SoSe 2021
- Die wilden 365体育_足球比分网¥投注直播官网bziger – eine Kultur- und Mediengeschichte des ?entfesselten Jahrzehnts“ | Seminar | 2 SWS | SoSe 2021
- Einführung in die Fernsehwissenschaft | Einführungsseminar | 2 SWS | WiSe 2020/21
- Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens für Medienwissenschaftler*innen | Einführungsseminar | 4 SWS | WiSe 2020/21
- Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens für Medienwissenschaftler*innen | Einführungsseminar | 2 SWS | SoSe 2020
Weitere Informationen
(Mit-)Organisation von Ringvorlesungen, Tagungen und 365体育_足球比分网¥投注直播官网s
- 365体育_足球比分网¥投注直播官网 | Politische Theorie den Medienwissenschaften und Medien der Politischen Theorie (zusammen mit Sebastian Althoff, Birte de Gruisbourne und Tobias Matzner) | 20./21.03.2025
- Ringvorlesung | Praxis – Medien – Kritik (zusammen mit Birte de Gruisbourne, Lukas Dehmel und Christian Schulz) | Institut für Medienwissenschaften | Universit?t Paderborn | SoSe 2023
- Vortrag und studentischer 365体育_足球比分网¥投注直播官网 | Eva Von Redecker: Das Medium der Freiheit. Kritik der eigentumsvermittelten Emanzipation (zusammen mit Birte de Gruisbourne, Lukas Dehmel und Christian Schulz) | Institut für Medienwissenschaften | Universit?t Paderborn | 20.06.2023
- 365体育_足球比分网¥投注直播官网 | Computergeschichte zwischen Papier, Menschen, M?beln und Maschinen (zusammen mit Christina Bartz, Felix Hüttemann und Monique Miggelbrink) | Institut für Medienwissenschaften | Universit?t Paderborn | 25.05.2023
- 365体育_足球比分网¥投注直播官网 | (Bild-)Datenbanken als Archive für die medienkulturwissenschaftliche Forschung (zusammen mit Christina Bartz, Felix Hüttemann und Monique Miggelbrink) | 16.05.2023
- Tagung | ComputerWohnen. Umgebungen zwischen Arbeit, Assistenz und Komfort (zusammen mit Christina Bartz, Felix Hüttemann und Monique Miggelbrink) | Institut für Medienwissenschaften | Universit?t Paderborn | 20./21.04.2023
- 365体育_足球比分网¥投注直播官网 | Computer einrichten | Wohnen ausstellen. Quellen zum Wohnen mit dem Computer (zusammen mit Christina Bartz, Felix Hüttemann und Monique Miggelbrink) | Institut für Medienwissenschaften | Universit?t Paderborn | 15.12.2022
- Ringvorlesung | Von der Heimarbeit zum Home Office (zusammen mit Christina Bartz, Felix Hüttemann und Monique Miggelbrink) | Institut für Medienwissenschaften | Universit?t Paderborn | WiSe 2022/23