Asymmetrische transannulare [1,5]-Kohlenstoffverschiebung von transient erzeugten C3 Ammoniumenolaten
?berblick
Das Projekt fokussiert die Entwicklung asymmetrischen [1,5]-Kohlenstoffwanderung von transient gebildeten C3 Ammoniumenolaten zur Synthese von chiralen Tetrahydrochinolin-4-on-Derivaten. Unsere bisherigen Ergebnisse zeigen, dass die Reaktion wird durch eine intramolekulare Addition eines terti?ren Anilinfragments an ein Michael-Akzeptor unter Bildung eines Ammoniumenolats initiiert wird, worauf eine stereospezifische [1,5]-Kohlenstoffwanderung eintritt. Um darauf basierend eine asymmetrisch Reaktion zu realisieren, werden neue Borenium-basierte chirale Lewis-S?ure Katalysatoren für die asymmetrische Reaktion entwickelt. Diese Katalysatoren werden in der asymmetrischen Umlagerungsreaktion eingesetzt, wodurch ein breites Produktportfolio gew?hrleistet wird. Durch unterschiedliche Substitutionsmuster im Anilin- und Michael-Akzeptor-Fragment werden Tetrahydrochinolin-4-one mit quart?ren Stereozentren, annlierten Ringen oder bicyclischen Alkaloidstrukturen erhalten. Weiterhin wird der Reaktionsmechanismus detailliert durch kinetische und computer-chemische Experimente untersucht.
Key Facts
- Keywords:
- Frustrierte Lewis Paare , asymmetrische Katalyse , Sigmatrope Umlagerung
- Grant Number:
- Profilbereich:
- Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Produkte
- Art des Projektes:
- Forschung
- Laufzeit:
- 03/2025 - 02/2027
- Beitrag zur Nachhaltigkeit:
- Nachhaltige St?dte und Gemeinden, Bezahlbare und saubere Energie
- Gef?rdert durch:
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Website:
-
Homepage