Projekte von Dr. Benjamin Brecht

Integrierte Quantenoptik

Es wurden 7 Projekte gefunden

TRR 142; TP A09: Erzeugung von Drei-Photonen-Zust?nden mit On-Chip Pumplichtunterdrückung in topologischen Wellenleitern

In diesem Projekt untersuchen wir experimentell und theoretisch eine entartete Vierwellen-Mischquelle zur Erzeugung von Drei-Photonen-Zust?nden, bei denen die Photonen in einem topologischen Mode erzeugt werden und sich vom Wechselwirkungsbereich weg ausbreiten. Das Design mit topologisch geschützten Oberfl?chenmoden sorgt intrinsisch für eine ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2025

PhoQuant: Photonische Quantencomputer - Quantencomputing Testplattform

Erst wenn ausreichend viele Quantenteilchen verschaltet werden, k?nnen Quantencomputer Aufgaben bew?ltigen, die für klassische Rechner unl?sbar sind. Hier liegt – neben weiteren Alleinstellungsmerkmalen – ein wesentlicher Vorteil photonischer Plattformen: Integrierte Architekturen und ausgefeilte Fertigungsverfahren bieten ein enormes ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2026

Kontakt: Dr. Benjamin Brecht, Prof. Dr. Christine Silberhorn

Project image

STORMYTUNE: Spectral-Temporal Metrology with Tailored Quantum Measurements – EU FET Open Project

Im Verlauf der Geschichte hat die Menschheit Messsysteme entwickelt, um Verschiedenstes zu quantifizieren, von der Verteilung von Feldfrüchten, über die Entfernung zwischen St?dten bis hin zum Gewicht von Handelsgütern. Bezüglich der Zeit haben wir uns von Sonnenuhren zu Stundengl?sern, Pendeln und schlie?lich Atomuhren weiterentwickelt. Genaue ...

Laufzeit: 10/2020 - 02/2024

Kontakt: Dr. Benjamin Brecht, Prof. Dr. Christine Silberhorn

Quanteninformation und Quantenkommunikation mit hochdimensionaler Informationskodierung (QuICHE)

Das Projekt QuICHE startete im Frühjahr 2020 im Rahmen des QuantERA F?rdernetzwerk, welches es sich zum Ziel setzt, Quantentechnologieforschung international in Europa zu vernetzen. In diesem Projekt werden innovative Ans?tze zur Quantenkommunikation mit gro?en Alphabeten erforscht und umgesetzt, mit dem Ziel sowohl Bitraten als auch ...

Laufzeit: 03/2020 - 02/2023

Kontakt: Dr. Benjamin Brecht, Prof. Dr. Christine Silberhorn

Application-ready superresolution in space and frequency (ApresSF) Teilprojekt Anwendungsnahe Superaufl?sung in Raum und Frequenz - TV Zeit und Frequenz

Das Projekt ApresSF startete im Frühjahr 2020 im Rahmen des QuantERA F?rdernetzwerk, welches es sich zum Ziel setzt, Quantentechnologieforschung international in Europa zu vernetzen. Das Ziel des Projekts ist es, eine anwendungsfreundliche Hard- und Softwareplattform für super-aufl?sende Zeit- und Frequenzmessungen zu entwickeln.Neben der ...

Laufzeit: 03/2020 - 02/2024

Kontakt: Dr. Benjamin Brecht, Prof. Dr. Christine Silberhorn

Miniaturisierte Lichtquellen für den industriellen Einsatz in Quantensensoren und Quanten-Imaging-Systemen (MiLiQuant) - Teilvorhaben: Technologie und Theorie für MIR Quanten-Imaging Systeme

Das Forschungsprojekts ?MiLiQuant“ (Miniaturisierte Lichtquellen für den industriellen Einsatz in Quantensensoren und Quanten-Imaging-Systemen) startete im Jahr 2019 und hat zum Ziel neueste Entwicklungen der Quantentechnologie für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen. Konkret geht es dabei um miniaturisierte Lichtquellen für den ...

Laufzeit: 02/2019 - 12/2022

Kontakt: Dr. Benjamin Brecht, Dr. Christof Eigner, Prof. Dr. Christine Silberhorn

Project image

TRR 142: Ma?geschneiderte nichtlineare Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funktionellen Strukturen

Das zentrale Ziel des SFB/Transregio 142 ist die Erforschung und Entwicklung einer zukünftiger nicht-linearen Photonik, die modernste technologische M?glichkeiten nutzt, um grundlegende Fragen zur Physik und zu Bauelementen basierend auf ma?geschneiderten Nichlinearit?ten und origin?ren Quanteneffkten zu erkunden. Unsere Forschung beruht auf ...

Laufzeit: 04/2014 - 12/2025