For­schung

Hier finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 aktuelle, ausgew?hlte Nachrichten aus dem Bereich Forschung der Universit?t Paderborn. Weitere Mitteilungen gibt es im Presse-Archiv.

Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Matthias Bauer von der Universit?t Paderborn.

Paderborner Chemiker an Schwerpunktprogrammen der DFG beteiligt

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Dr. Andreas Lücke): Eine Darstellung der optisch angeregten Indium-Dr?hte.

Forscher der Universit?t Paderborn und des Fritz-Haber-Instituts Berlin ver?ffentlichen in ?Science“

Mehr erfahren
Foto (picjumbo)
Grafik (Universit?t Paderborn, Glabica & Pauly): Automatische Spracherkennung steht im Fokus des Forschungsprojekts der Universit?t Paderborn.

DFG-Forschungsprojekt im Bereich Nachrichtentechnik

Mehr erfahren
?Quantum Flagship“: Neuartige Quantentechnologien u. a. für abh?rsichere Kommunikation, ultra-pr?zise Messger?te und leistungsf?higere Computer erschlie?en.

1,3 Millionen Euro für abh?rsichere Kommunikation und leistungsf?higere Computer

Mehr erfahren
In seinem MID-Labor bildet das Fraunhofer IEM die gesamte Prozesskette der MID-Herstellung ab (Hier wird ein MID-Bauteil bestückt). Foto: Fraunhofer IEM
In seinem MID-Labor bildet das Fraunhofer IEM die gesamte Prozesskette der MID-Herstellung ab (Hier wird ein MID-Bauteil bestückt). Foto: Fraunhofer IEM

Ob Smartphone oder Auto – in technischen Systeme stecken viele Funktionen auf m?glichst kleinem Bauraum.

Mehr erfahren
Foto (Fraunhofer IEM): Das Fraunhofer IEM (hier Johannes Sp?th und Dr. Claudia Priesterjahn) arbeitet an der Marktreife von CogniCrypt.

Wissenschaftler der Universit?t Paderborn haben in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt und dem Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik einen ?Kryptographie-Assistenten“ für besseren Datenschutz vorgestellt. CogniCrypt unterstützt Software-Entwickler bei der Integration von Kryptographie-Komponenten in ihre Software und überprüft den korrekten Einbau und die Konfiguration.

Mehr erfahren
Foto (kiragrafie/pixabay/CC0 1.0, https://creativecommons.org/publicdomain/zero)
Foto (kiragrafie/pixabay/CC0 1.0, https://creativecommons.org/publicdomain/zero)

Interview mit Dr. Sebastian Bischoff zum anstehenden 80. Jahrestag der Novemberpogrome

Mehr erfahren
Foto (Steve Rainwater, flickr; Link: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/): Solarzellen für die Energiegewinnung.

Im Dop­pel­pack zu mehr Ener­gie

Forschungsprojekt an der Universit?t Paderborn: Tandemsolarzellen für die Umwelt

Mehr erfahren
Abbildung: Das mikroskopische magnetische Feld, das zwischen benachbarten Wassermolekülen induziert wird.
Abbildung: Das mikroskopische magnetische Feld, das zwischen benachbarten Wassermolekülen induziert wird und mithilfe der Magnetresonanzspektroskopie gemessen werden kann, um Informationen über die Struktur und Dynamik von Atomen zu erhalten.

Chemiker Dr. Hossam Elgabarty erh?lt F?rderung im Rahmen des Moduls ?Eigene Stelle"

Mehr erfahren