Verwaltungsfachangestellte*r

Theamarie Bittermann
B1.328
Tel.: 05251 605215
E-Mail: theamarie.bittermann@zv.upb.de
Fachrichtung Landesverwaltung
Als Sachbearbeiter*in in der Verwaltung verrichtest Du allgemeine B¨¹ro- und Verwaltungsaufgaben in den verschiedensten Dezernaten der Universit?t Paderborn. Du bearbeitest Antr?ge, organisierst Termine, verwaltest Akten und stellst sicher, dass Gesetze und Vorschriften eingehalten werden. Dabei hast du viel Kontakt mit Menschen und lernst st?ndig Neues.
Wenn du gerne organisierst, mit Zahlen und Gesetzen arbeitest und Menschen hilfst, ist diese Ausbildung genau das Richtige f¨¹r dich!
Die 3-j?hrige Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r startet am 01. August jeden Jahres.
Was erwartet Dich?
Du absolvierst Deine theoretische Ausbildung am Berufskolleg Schlo? Neuhaus im Blockunterricht sowie am Institut f¨¹r ?ffentliche Verwaltung in Hilden.
Deine F?cher im BKSN sind zum Beispiel:
- Verwaltungsrecht
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Datenverarbeitung
- Verwaltungsbetriebslehre
Neben dem Berufsschulunterricht besuchst Du innerhalb Deiner Ausbildung, pro Lehrjahr jeweils einen Abschnitt, das Institut f¨¹r ?ffentliche Verwaltung in Hilden. Hier durchl?ufst du einen Einf¨¹hrungslehrgang, einen Zwischenlehrgang (inkl. Zwischenpr¨¹fung) und einen Abschlusslehrgang mit anschlie?ender Abschlusspr¨¹fung.
Deine F?cher in Hilden sind zum Beispiel:
- Staats- und Verfassungsrecht
- ?ffentliche Finanzwirtschaft
- Arbeits- und Tarifrecht
Deine praktische Ausbildung findet vorwiegend in der Zentralen Hochschulverwaltung der Universit?t Paderborn statt.
Einsatzbereiche, die innerhalb der Ausbildung m?glich sind:
- Dezernat 1 (z.B. Finanzbuchhaltung, Beschaffung)
- Dezernat 2 (z.B. Drittmittelangelegenheiten, Veranstaltungsmanagement)
- Dezernat 3 (z.B. Studierenden- und Pr¨¹fungsangelegenheiten)
- Dezernat 4 (z.B. Personalangelegenheiten/Reisekosten)
- Dezernat 5 (z.B. Fl?chenvergabe)
Ein Ausbildungsabschnitt kann m?glicherweise innerhalb einer Fakult?t durchgef¨¹hrt werden.
Bist du interessiert?
- Guter Realschulabschluss
- Spa? an Rechtsvorschriften und Gesetzen
- gute schriftliche und m¨¹ndliche Ausdrucksf?higkeit
- Leistungs- und Teambereitschaft
Das bieten wir!
- Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
- Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
- Ausbildungsjahr: 1.340,61 €
- verm?genswirksame Leistungen (auf Antrag)
- eigenes Dienstnotebook
- Gleitzeit und 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Jahressonderzahlungen
- m?gliche Auslandsaufenthalte (ein Erfahrungsbericht ist weiter unten zu finden)
- 5 Tage Sonderurlaub zur Vorbereitung auf die praktische Abschlusspr¨¹fung
- 400,- € Abschlusspr?mie bei erfolgreichem Bestehen der Abschlusspr¨¹fung
- zahlreiche Entwicklungsm?glichkeiten (z.B. Weiterbildungen oder Aufstiegslehrg?nge)
Erfahrungsbericht Sprachreise Dublin
Ausbildung mit Weitblick: Sprachen lernen und Horizonte erweitern
Internationale*r Kaufmann/-frau ¨C Ein ERASMUS+ Programm in Irland
Eine ehemalige Auszubildende hat innerhalb ihrer Ausbildung im Mai 2024 an einem mehrw?chigem Auslandsprogramm teilgenommen, welches von dem Berufskolleg Schlo? Neuhaus organisiert wurde.
In dem folgenden Erfahrungsbericht teilt sie uns ihre Erfahrungen und ihre Eindr¨¹cke mit.
Im Rahmen meiner Ausbildung hatte ich die au?ergew?hnliche M?glichkeit, an dem mehrw?chigen Auslandsprogramm ?Internationale*r Kaufmann/-frau¡° in Dublin teilzunehmen. Der Besuch einer renommierten Sprachschule mitten in der irischen Hauptstadt hat nicht nur meine Englischkenntnisse verbessert, sondern mir auch neue Perspektiven er?ffnet ¨C kulturell, beruflich und pers?nlich. Dublin zeigte mir, wie vielseitig und spannend eine Ausbildung mit internationalen Elementen sein kann.
Der dreiw?chige Auslandsaufenthalt im Rahmen des Erasmus+ Programms erm?glichte mir tiefe Einblicke in die irische Kultur und das Leben in Irlands Hauptstadt Dublin. Untergebracht in einer Gastfamilie, konnte ich meine Sprachkenntnisse ganz allt?glich anwenden und verbessern. Meine Gastfamilie wohnte in einem Haus im S¨¹den Dublins direkt am Meer und hat mich sehr herzlich aufgenommen. Ich hatte ein kleines aber sch?nes und mit viel Liebe eingerichtetes Zimmer und ein kleines eigenes Bad. Schon nach wenigen Tagen f¨¹hlte ich mich wie zuhause und hatte den kleinen Familienhund fest ins Herz geschlossen. Abends wurde gemeinsam gegessen und manchmal kamen weitere Familienmitglieder oder Freunde zu Besuch. Die leckeren Currys koche ich bis heute zuhause nach.
Jeden Morgen machte ich mich nach dem Fr¨¹hst¨¹ck gut gest?rkt auf den Weg zum DART ¨C so nennt man die Z¨¹ge, die die einzelnen Teile Dublins miteinander vernetzen ¨C um zur Sprachschule im Herzen der Stadt zu fahren. Von der DART-Station ging es noch ein paar Minuten zu Fu? weiter. Der Weg f¨¹hrte entlang zahlreicher Coffee Stores und quer durch einen Park. Ausgestattet mit einem leckeren Iced Matcha Latte oder einem Cappuccino ging es um 10 Uhr in den ersten Kurs. Die Sprachschule mit den kleinen Kursr?umen wurde von einem herzlichen Team betreut und gepflegt. Die Bibliothek, der Pausenraum und der Innenhof boten eine sch?ne Lern- und Arbeitsatmosph?re f¨¹r Projekte und Ausarbeitungen. Die Lerninhalte waren darauf ausgerichtet, uns im beruflichen Kontext sprachliche Sicherheit zu vermitteln, Pr?sentationstechniken zu verbessern und wirtschaftliche, politische und geschichtliche Themen zu diskutieren. In Kursen wie ?Corporate Responsibility¡°, ?Project Work¡°, ?Advertising & Marketing¡° oder ?Meetings & Negotiations¡° erweiterten wir nicht nur unsere Englischkenntnisse, sondern bekamen auch interessanten Input in Bereichen, die ¨¹ber die Berufsschulinhalte hinaus gingen. Der Lehrgang ?Internationale*r Kaufmann/-frau - IHK¡° in Kooperation mit der Irischen Handelskammer wurde mit drei schriftlichen Pr¨¹fungen und einer Pr?sentation abgeschlossen.
In den gemeinsamen Pausen im Innenhof lernten wir Menschen aus aller Welt kennen. Beim gemeinsamen Kaffee, Burrito im Park oder Mittagessen beim Italiener konnten wir uns austauschen und wertvolle, interkulturelle Erfahrungen sammeln.
An den Nachmittagen besuchten wir eine Whiskey Distillery, das Guinness Store House und die Windmill Lane Recording Studios, in denen schon Stars wie Ed Sheeran, Lady Gaga, AC/DC und die Rolling Stones Alben aufgenommen haben.
Auch der Besuch eines Hurling-Spiels im Stadion geh?rte zum Programm. Hurling ist eine ¨¹ber 3.000 Jahre alte irische Nationalsportart und gilt als eine der ?ltesten Feldsportarten der Welt. Es l?sst sich als eine Mischung aus Feldhockey, Lacrosse und Rugby beschreiben, wird h?ufig in Parks oder auf Schulh?fen gespielt und ist tief in der irischen Kultur verankert.
An den Abenden fanden wir uns regelm??ig in kleinen und gro?en Gruppen in den bekannten und weniger bekannten Pubs der Stadt wieder. Mit Live-Musik und Guinness haben wir die Abende in gem¨¹tlichen Runden mit Kartenspielen verbracht.
An den Wochenenden konnte man sich Touren zu den beeindruckenden Cliffs of Moher an der Westk¨¹ste Irlands anschlie?en. Die hohen Klippen, das raue Meer und die weite Landschaft z?hlen zu den beeindruckendsten Naturwundern Europas.
Insgesamt war das Erasmus+ Programm eine Erfahrung f¨¹rs Leben. Die Kombination aus Sprachunterricht, kulturellen Aktivit?ten, dem Leben in einer Gastfamilie und dem Austausch mit anderen Teilnehmenden hat diese drei Wochen zu einer unvergesslichen Zeit gemacht und bot mir die M?glichkeit, im Rahmen der Ausbildung an der Uni Paderborn ¨¹ber meinen eigenen Horizont hinauszublicken, ein fremdes Land zu entdecken und mir sowohl beruflich als auch pers?nlich neue Perspektiven zu erschlie?en.
