Foto (Universit?t Paderborn, Alexandra Dickhoff): Nach der pandemiebedingten Pause fand das Treffen Ende Juni 2023 erstmalig wieder in Pr?senz auf dem Campus statt.
Nach der pandemiebedingten Pause hat Ende Juni das Emeriti-Treffen der Paderborner Professor*innen zum ersten Mal wieder in Pr?senz auf dem Campus stattgefunden.
Foto (UBC): Prof. Dr. Julia Rubin vom Department of Electrical and Computer Engineering der University of British Columbia, Kanada, wird im Rahmen eines Humboldt-Forschungsstipendiums in Zusammenarbeit mit dem Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn forschen.
07.07.2023
|
Digitalisierung,
Pressemitteilung,
Mathematik und Informatik,
Heinz Nixdorf Institut
Prof. Dr. Julia Rubin von der kanadischen University of British Columbia hat ein Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt‐Stiftung erhalten und forscht damit in den n?chsten zwei Jahren für mehrere Monate an der Universit?t Paderborn.
Foto (Sophie Holzmann): Freuen sich über das Jubil?um des Studiengangs ?Popul?re Musik und Medien“ und die Gründung des Forschungszentrums ?C:POP“: (v. l.) Ina Heinrich (Kulturmanagerin, Stadt Lippstadt), Prof. Dr. Christoph Jacke (stv. gesch?ftsführender Direktor C:POP, Studiengangsverantwortlicher ?Popul?re Musik und Medien“, Universit?t Paderborn), Uli Letterman (Musiker und Oberstudienrat im Hochschuldienst, Universit?t Paderborn), Prof. Dr. Beate Flath (gesch?ftsführende Direktorin C:POP, stv. Fachsprecherin Fach Musik, Universit?t Paderborn), MdB Erhard Grundl (Leiter/Sprecher der AG Kultur und Medien, Mitglied im Ausschuss für Kultur- & Medienpolitik), Prof. Dr. Volker Peckhaus (Dekan der Fakult?t für Kulturwissenschaften Universit?t Paderborn).
07.07.2023
|
Feierlichkeit,
Pressemitteilung,
Kunst, Medien, Musik, Textil,
Popul?re Musik und Medien
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Guido Schryen, Dekan der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften, und Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Pr?sidentin der Universit?t Paderborn, gratulieren Prof. Dr. Elke Eller zu ihren au?erordentlichen Leistungen und zur Aufnahme in die Hall of Fame.
Prof. Dr. Elke Eller, Professorin für Strategisches Management an der Hochschule Worms, wurde in die Hall of Fame der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften aufgenommen.
Mit dem Stipendium werden Studierende unterstützt, die sich in einer besonderen finanziellen oder pers?nlichen Situation befinden, die die Aufnahme oder Weiterführung des Studiums gef?hrdet.
Mit Elisa Klapheck, Professorin für Jüdische Studien an der Universit?t Paderborn, ist zum ersten Mal eine Frau an der Spitze der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland (ARK).
Das Centre for Science and Technology Studies (CWTS) der niederl?ndischen Universit?t Leiden hat auch dieses Jahr wieder die Publikationsleistungen von Forschenden der Universit?t Paderborn gewürdigt.
Foto (Universit?t Paderborn, Tanja Dittmann): ?Arrivederci“ und ?Goodbye“: Die Austauschstudierenden der Paderborner Partneruniversit?ten haben sich ein letztes Mal mit ihren Kommiliton*innen, dem Eurobiz-Team und den Ansprechpartner*innen vom International Office getroffen.
Foto (Universit?t Paderborn, Laura Lixfeld): Freuen sich über die gelungene Tagung: (v. l.) Mareike Boos, Hannah Fernhomberg, Friederike Laux (alle Universit?t Paderborn), Dr. Fredericke Dopheide (ehemalige Koordinatorin des Projekts ?Balu und Du“), Carolin Brandt, Maximilian Ostlinning, Prof. Dr. Christine Freitag (alle Universit?t Paderborn), Dr. Caroline Struchholz und Dr. Ulrich H?hl (beide Carina Stiftung).
05.07.2023
|
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt historisch-systematische und vergleichende Erziehungswissenschaft
Foto (?RailCampus OWL): Der RailCampus OWL in Minden auf dem Gel?nde der DB Systemtechnik GmbH. Als einer von vier Standorten im Deutschen Zentrum für Mobilit?t wird am RailCampus OWL in Minden zur Digitalisierung des Verkehrstr?gers Schiene durch die Entwicklung innovativer Technologien geforscht.
Als einer von vier Standorten im Deutschen Zentrum für Mobilit?t wird am RailCampus OWL in Minden zur Digitalisierung des Verkehrstr?gers Schiene durch die Entwicklung innovativer Technologien geforscht.
Die Paderborner Wissenschaftler*innen nutzten die M?glichkeit, sich in Berlin mit Athlet*innen, Regierungsvertreter*innen und weiteren Forschenden über eine inklusive Zukunft auszutauschen.
Foto (TecUP): Das Team des Gründungszentrums garage33 feiert das gro?e Investment zusammen mit dem Start-up Team. In der Mitte die Gründer*innen von FINDIQ, Sina K?mmerling, Tommy Giesbrecht und Patrick Deutschmann (v. l.).
30.06.2023
|
Wirtschaft,
Gründen,
Start-up,
Transfer