Am 07. Oktober 2025 findet die Abschlusstagung des Projekts DigiSelF an der Universit?t Paderborn statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die F?rderung digitaler Selbstregulationsf?higkeiten bei Studierenden sowie der Transfer innovativer Lehr- und Prüfungsans?tze in eine zukunftsorientierte Hochschullehre. Gemeinsam wollen wir Ergebnisse pr?sentieren, Erfahrungen austauschen und Perspektiven für die weitere Entwicklung digitaler Bildung diskutieren.
Wir laden Lehrende, Forschende und Interessierte herzlich ein, sich mit Beitr?gen an der Veranstaltung zu beteiligen. Gesucht werden Vortr?ge, Praxisbeispiele und 365体育_足球比分网¥投注直播官网s rund um die Themen digitale Selbstregulation, innovative Lehr- und Prüfungsformate sowie Erfahrungen aus der digitalen Hochschullehre.
M?gliche Beitragsformate:
- Plenumsvortrag (15 Minuten Vortrag + 5 Minuten Diskussion, inkl. Diskutant*in)
- Marktplatz der M?glichkeiten/365体育_足球比分网¥投注直播官网 (interaktive Vorstellung von Konzepten oder Produkten)
Abstracts (max. 200 W?rter) k?nnen bis zum 30. Juni 2025 eingereicht werden.
Bitte senden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Ihre Einreichung an Ronja Büker (ronja.bueker@uni-paderborn.de).
Die Rückmeldungen über die Annahme der Beitr?ge erfolgen bis zum 15. August 2025.
Wir freuen uns auf spannende Beitr?ge und einen inspirierenden Austausch!