Die langj?hrige Kooperation zwischen dem Erfurter Kinderzeichnungsarchiv, vertreten durch Prof. Dr. Heidrun Richter, und Prof. Dr. Jutta Str?ter-Bender vom Fach Kunst der Universit?t Paderborn hat in den vergangenen Jahren im Kontext der Kinder- und Jugendzeichnungsforschung drei abgeschlossene Dissertationen und neben anderen eine preisgekr?nte Staatsexamensarbeit auf den Weg gebracht.
Ab Dienstag, 18. Juli, werden im Silo der Universit?t Paderborn Arbeiten von Studierenden aus dem Seminar: Grand Tour – Reisefotografie (Fotografische Praxis) ausgestellt.
Mit ihrer Dissertation zur Rekonstruktion grammatischer Wandelprozesse hat Marie-Luis Merten vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn den Peter von Polenz-Preis gewonnen.
Foto (Universit?t Paderborn, Dr. Yvonne Koch): Die KAoA-Koordinatorinnen pr?sentieren die Broschüre zur Studienorientierung (v. l.): Vanessa von Gross (Hochschule Ostwestfalen-Lippe), Christina Jacob (Universit?t Bielefeld), Ulrike Rehm (Fachhochschule Bielefeld) und Kirsten Bondzio (Universit?t Paderborn).
?Kommunikation und Führung“ hei?t das Studienmodul, mit dem der Paderborner Wirtschaftsp?dagoge Dr. Bernd G?ssling die unternehmerischen F?higkeiten seiner Studierenden herausfordert.
Bis zum 31. August k?nnen sich Studierende und Studieninteressierte der Universit?ten Bielefeld und Paderborn, der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie der Hochschule für Musik Detmold für ein Sozialstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.
Das Foto zeigt (v. l.) Prof. Dr.-Ing. Moritzer (Kunststofftechnik Paderborn), Prof. Dr. Birgit Riegraf (Vizepr?sidentin für Lehre, Studium und Qualit?tsmanagement), Dr.-Ing. Bianka Jacobkersting (Gesch?ftsführerin der Fakult?t für Maschinenbau) und Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner (Dekan der Fakult?t für Maschinenbau).
Auf der Plenarversammlung des FTMV (Fakult?tentag für Maschinenbau und Verfahrenstechnik) am 7. Juli in Weimar wurde die Fakult?t für Maschinenbau der Universit?t Paderborn erneut mit dem Gütesiegel des FTMV ausgezeichnet.
Sind es Tr?ume, flüchtige Bilder, Gedankenschnipsel, welchen die Hamburger Künstlerin Annabella Kalisch in ihren au?ergew?hnlich spannungsreichen Bleistiftzeichnungen noch einmal nachspürt?
Am Mittwoch, 19. Juli, 16 bis 18 Uhr, h?lt Jun.-Prof. Dr. Beate Flath, Juniorprofessorin für Event Management mit den Schwerpunkten Popul?re Musik, Medien und Sport, einen Vortrag zum Thema ?Musik(wirtschafts-)kulturelle Perspektiven auf das Monterey Pop Festival 1967“ an der Universit?t Paderborn.
Mehr als 25.000 Studierende, für die im Jahr über 1,2 Millionen Essen erstellt werden, sieben Wohnanlagen mit über 1.500 Wohnpl?tzen, Kindertagesst?tten, Beratung und Verwaltung der Studienfinanzierung sowie die integrative Kulturf?rderung, Zusatzangebote – wie ein hochschulbezogenes Catering, Carsharing als nachhaltige Mobilit?tsalternative, hochschulnahes Wohnen für G?ste – das ist die Arbeit des Studierendenwerks Paderborn an den…