Mit dem Ziel, die Fahrsicherheit bei D?mmerung und schlechten Lichtverh?ltnissen weiter zu verbessern, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung in den kommenden drei Jahren im Rahmen der F?rderprogramme ?Photonik Forschung Deutschland“ und ?IKT2020 - Forschung für Innovationen“ das Verbundprojekt VoLiFa2020 zur Entwicklung eines volladaptiven Lichtsystems für Automobile.
With the goal of improving traffic safety at dusk and in low-light conditions, the German Federal Ministry of Research and Education (BMBF) will be sponsoring the research project “VoLiFa2020” over the next three years. This joint effort is working to develop a fully adaptive automobile headlight system and is being financed under the "Photonics Research Germany" program.
Foto: Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Tagung ?Die Ehe - traditionelle Lebensform in pluraler Gesellschaft im christlich-muslimischen Gespr?ch“ vom 16. bis 18. Mai
Die Tagung stellte die unterschiedlichen Eheverst?ndnisse christlicher und muslimischer Theologinnen und Theologen ins Zentrum der Diskussionen und widmete sich auch theologischen ?berlegungen in Bezug auf die interreligi?se Ehe.
Am 23. Mai findet im Nationalparkamt Kellerwald-Edersee (UNESCO Weltnaturerbe Alte Buchenw?lder Deutschlands) das fünfte Treffen des interdisziplin?ren Arbeitskreises ?World Heritage Education“ statt. Anwesend ist auch Dieter Offenh?u?er, der Stellvertretende Generalsekret?r und Pressesprecher der Deutschen UNESCO-Kommission.
Am 15. Mai wurde im Historischen Rathaus das Verst?ndnis von Ehe im christlichen und muslimischen Verst?ndnis diskutiert sowie auch die M?glichkeit einer christlich-muslimischen Ehe.
Im September 2014 geht das Mentoring-Programm für Doktorandinnen aller Fakult?ten an der Universit?t Paderborn in die achte Runde. Es ist Ziel des Programms, engagierte Nachwuchswissenschaftlerinnen bei ihrer Karriere- und Zukunftsplanung und der Orientierung im Berufsfeld von Wissenschaft und Universit?t zu unterstützen.
Am Dienstag, 20. Mai, findet um 19 Uhr im H?rsaal C2 der Universit?t Paderborn der Vortrag "Durchs wilde Kurdistan – Ein Volk ohne eigenen Staat" statt. Der Vortrag wird von der Kurdischen Studierendenvereinigung Paderborn (KurdS-PB) organisiert.
Wir informieren über die Gefahren im Netz und zeigen, wie man private Daten schützen kann. Auf unserer Cryptoparty erfahrt ihr wie man E-Mails verschlüsselt, sichere Verbindungen im Netz erkennt und anonym surft.
Am Montag, 21. Mai, pr?sentiert das studentische Programmkino Lichtblick im Cineplex Paderborn ?Die gro?e Liebe“ aus dem Jahre 1942 mit der legend?ren Zarah Leander in der Hauptrolle.
Foto (Universit?t Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Vizepr?sidentin Simone Probst und Landrat Manfred Müller (re.) unterschrieben gemeinsam den Vertrag zur Kooperation. Darüber freut sich Projektleiter Prof. Dr. Jochen Baumeister vom Sportmedizinischen Institut der Universit?t Paderborn.
Am 13. Mai haben Simone Probst, Vizepr?sidentin der Universit?t Paderborn, und Landrat Manfred Müller eine neue Kooperation zwischen dem Sportmedizinischen Institut der Universit?t Paderborn und dem Kreis Paderborn besiegelt. Gemeinsam haben sie einen Zuwendungsvertrag des Kreises in H?he von 60.000 Euro unterzeichnet und damit den Startschuss für ein Projekt zur Verbesserung der k?rperlichen Fitness der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der…
Foto (Universit?t Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident Universit?t Paderborn, Bürgermeister Heinz Paus und Dr. Kurt Beiersd?rfer, Gesch?ftsführer Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), pr?sentieren das Programmheft der 5. Paderborner Wissenschaftstage.
Zum nunmehr fünften Mal rücken die Stadt Paderborn, Universit?t und das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) gemeinsam die Wissenschaft in den Mittelpunkt. Von Samstag, 14. Juni, bis Mittwoch, 18. Juni, werden die Paderborner Wissenschaftstage 2014 an drei Standorten ein buntes Programm pr?sentieren:
Vom 29. Mai bis zum 7. September 2014 sind in der Innenstadt von Paderborn künstlerische Arbeiten in Form von Installationen, Skulpturen und Performance zum Thema Fu?g?ngerzone pr?sent. Prof. Dr. Sara Horn?k nimmt das zum Anlass für eine umfangreiche Kooperation zwischen dem Fach Kunst, der Ausstellungsgesellschaft Paderborn und dem Kurator des Kunstprojekts Prof. Dr. Florian Matzner. Die Er?ffnung der Ausstellung mit studentischen Werken findet…
Die im Rahmen der Silogespr?che von 18 bis 20 Uhr stattfindende Veranstaltung ist ?ffentlich; Interessierte sind herzlich eingeladen. Im Mittelpunkt des Vortrags von Sabine Nessel stehen ?Kleine Tiermeldungen“ – kurze Meldungen, die originelle Begebenheiten zum Verbleib von Tieren berichten.
Dr. Harald Klimenta, Autor des attac-Basistextes ?die Freihandelsfalle“, informiert über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. Der Vortrag findet am Mittwoch, 21. Mai, um 18.30 Uhr im H?rsaal D1 der Universit?t statt.