Jeder Mensch ist in seinem Denken und Handeln durch seine kulturelle, geographische, ethnische oder religi?se Zugeh?rigkeit gepr?gt. In einer globalisierten Welt mit transnationalen Konzernen und steigenden Mobilit?tsanforderungen k?nnen wir uns immer weniger darauf verlassen, dass die eigenen Wertvorstellungen und Normen verstanden und geteilt werden.
Foto (Universit?t Paderborn): (v. li.): Prof. Dr. Martin Schneider (Dekan der Fakult?t und 1. Vorsitzender PHK), Verena Kaiser (Schriftführerin PHK), die Stipendiatinnen Julia Güniker und Carolin Eikel, Katja Urhahne (Gesch?ftsführerin Stiftung Studienfonds OWL), Lena Steinhoff (Referentin Strategisches Marketing PHK), Juniorprofessor Dr. Karl-Heinz Gerholz (2. Vorsitzender PHK) und Pia Vollert (Schatzmeisterin PHK).
Der Paderborner Hochschulkreis e. V. (PHK), die Ehemaligenvereinigung der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn, zeichnete im Studienjahr 2011/2012 zum ersten Mal herausragende Studierende ihrer Studieng?nge mit einem Stipendium aus. Der PHK m?chte hierdurch leistungsstarke Studierende f?rdern, die sich über das Studium hinaus sozial bzw. ehrenamtlich engagieren.
Die drei Rotary Clubs aus Paderborn, die Agentur für Arbeit und die Universit?t laden am Samstag, 11.2.2012, wieder zum Paderborner Berufsinformationstag auf den Campus an der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Stra?e ein.
Die Stabsstelle Bildungsinnovationen & Hochschuldidaktik veranstaltet Ende
Februar (28.2.) eine Fortbildung für WeiterbildnerInnen und AusbilderInnen
studentischer TutorInnen und ?bungsleiter - und solche, die es werden wollen.
Die Tagung soll allen Doktorandinnen und Doktoranden der Kulturwissenschaften die Gelegenheit bieten, einen kurzen Vortrag im Rahmen ihres Forschungsprojekts zu halten und sich über ihre Dissertationen auszutauschen.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Geographie der Freizeit und des Tourismus zu einer der wichtigsten Teildisziplinen der Geographie, aber auch der Tourismusforschung generell entwickelt.
Textarbeit steht oft im Zentrum von Lehrveranstaltungen. Die H?ufigkeit des Einsatzes kontrastiert jedoch gelegentlich mit der methodischen Monotonie, mit der Texte bearbeitet werden.
Prof. Dr. Manfred Grote von der Universit?t Paderborn hat ma?geblich an einer WDR-Sendung zum Thema Antibiotika im Gemüse mitgewirkt. Sendetermine: Donnerstag, 2. Februar 2012, 18.20-18.50 Uhr, und Freitag, 3. Februar 2012, 13.00-13.30 Uhr (Wdh.). Die Sendung ist im Internet aufrufbar unter: <a target="_blank"…
Vom 4.2. bis zum 24.3.2012 findet im historischen Palais Salfeldt eine Einzelausstellung in der UNESCO Welterbestadt Quedlinburg statt, in der die Ergebnisse der Paderborner Kunststudentin Nadine Neuwinger aus dem Seminar ?Daily Painting World Heritage in Germany“ von Prof. Dr. Jutta Str?ter-Bender (Sommersemester 2011) zu sehen sind.
Am Dienstag, 2. Februar 2012, haben in Bielefeld das NRW-Wissenschaftsministerium und die staatlichen Hochschulen in Bielefeld, Paderborn, Hamm und Lemgo Ziel- und Leistungsvereinbarungen unterzeichnet.