Die aktuelle, 4. Auflage der Broschüre ?Paderborn in Profile – The University in 2010“ liegt vor. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 wird in der Hochschule verteilt und ist aufrufbar unter <a target="_blank" href="http://www.upb.de/universitaet/presse/publikationen/"> www.upb.de/universitaet/presse/publikationen/</a>.
Im Wintersemester 2010/2011 bietet der Career-Service wieder verschiedene (Intensiv-)365体育_足球比分网¥投注直播官网s zu wichtigen Schlüsselqualifikationen, die den Weg durch das Studium und auch den Einstieg in das Berufsleben erleichtern.
Die nachwuchswissenschaftliche Projektgruppe theorie denken richtet am kommenden Mittwoch, 8.9., den dritten 365体育_足球比分网¥投注直播官网 einer ?ffentlichen Veranstaltungsreihe zum Werk des deutschen Philosophen Hans Blumenberg aus. Unterstützt wird sie dabei von der Forschungskommission der Fakult?t für Kulturwissenschaften.
Foto (Peer-Mentoring): Die Gleichstellungsbeauftragte der Universit?t Paderborn, Dipl.-P?d. Irmgard Pilgrim (v.l.), Projektkoordinatorin Dipl.-P?d. Julia Steinhausen und Prof. Dr. Ingrid Scharlau aus dem Lehrstuhl für Kognitionspsychologie bieten das Peer-Mentoring Programm ?Einblick!“ an.
Im Oktober 2010 startet an der Universit?t Paderborn das neue Peer-Mentoring Programm ?Einblick!“ für Studentinnen. Ziel dieses Projektes ist es, angehenden Absolventinnen die M?glichkeit zu bieten, sich mit anderen Studentinnen über die M?glichkeit zu promovieren auszutauschen.
Noch bis zum 2.9. stellt die Paderborner Kunststudentin Lara Schallenberg im Paderborner ?Raum für Kunst“ am Kamp 21 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Arbeiten aus, die im Rahmen ihrer Examensarbeit bei Prof. Dr. Sara Horn?k entstanden sind.
Zum vierten Mal wird am 13. September der natur- und ingenieurwissenschaftliche Nachwuchs der Kreise Paderborn und H?xter beim F?rderpreis der Wirtschaft im Auditorium maximum der Universit?t Paderborn geehrt. Guter natur- und ingenieurwissenschaftlicher Nachwuchs werde immer knapper, so Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch. Deshalb sei es wichtig, das Interesse und die Neugier für diesen Bereich schon in der Schule zu entfachen.
Seit über 100 Jahren treibt Hella den Fortschritt in der automobilen Lichttechnik ma?geblich voran. Basis für die Innovations- und Technologieführerschaft in diesem Bereich sind nachhaltige Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Der Vorkurs richtet sich an Studienanf?nger und Studienanf?ngerinnen mit allgemeiner Hochschulreife, die sich für die F?cher Mathematik, Chemie, Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Lehramt mit Mathematikanteil (Grund-, Haupt-, Realschule, Gymnasium oder Berufskolleg) an der Universit?t Paderborn einschreiben.