365体育_足球比分网¥投注直播官网

图片

Dem geschichtsspezi­fis­chen Ein­satz von KI auf der Spur: Ergeb­n­isse ein­er hoch­schul­didakt­ischen Un­ter­suchung der An­wendungsstrategi­en Stud­i­er­ender

?Dem geschichtsspezifischen Einsatz von KI auf der Spur“ sind Isabel Elsner und Franziska Pilz im Rahmen ihrer hochschuldidaktischen Untersuchung der Anwendungsstrategien von Lehramtsstudierenden im Kontext von Geschichtsunterricht.

In ihrem Kooperationsprojekt ?KI im Geschichtsunterricht? – KI im geschichtsdidaktischen Proseminar!“ besch?ftigten sich die Studierenden mit geschichtsdidaktischer Theorie und verschiedenen Anwendungsm?glichkeiten von KI im und um Geschichtsunterricht. In praktischen Phasen konzentrierten sie sich auf den Einsatz von KI im Kontext von Geschichtsunterricht. Ein wesentlicher Teil dieser Phase umfasste die Planung und Durchführung eines Besuchs im MINT-Schülerlabor der Universit?t Paderborn, wo die Studierenden ihre Unterrichtsentwürfe mit Schülerinnen und Schülern einer elften Klasse anhand verschiedener historischer Themen umsetzten, mit einem Fokus auf KI-Nutzung. Das Semester endete mit einer Reflexionsphase, in der die Rolle von KI als Planungs- und Arbeitstool im Geschichtsunterricht kritisch hinterfragt wurde, wobei besonders die M?glichkeiten und Grenzen für historisches Lernen beleuchtet wurden.

In diesem Setting haben Isabel Elsner und Franziska Pilz eine empirische Untersuchung durchgeführt, die die geschichtsspezifischen Anwendungsstrategien beim Einsatz von KI im Kontext von Geschichtsunterricht untersucht.

Die Ergebnisse werden sie am Tag der Lehre 2025 vorstellen.
 

Referentinnen: Isabel Elsner und Franziska Pilz (Historisches Institut) - Lehrpreistr?gerinnen für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2022