WS für Alle: Videobasierte Lehr-Lern-Settings entwickeln: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita als interdisziplin?rer Lehr- und Lerngegenstand
Ein achtsamer Umgang mit Natur und Umwelt, zukunftsf?higes Denken und Handeln sowie globales Lernen für eine gerecht(er)e Gesellschaft sind Ziele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, die bereits seit 2016 in den nordrhein-westf?lischen Bildungsgrunds?tzen als (Querschnitts-)Aufgabe von Kindertageseinrichtungen verankert ist. Doch wie genau zeigt sich das im p?dagogischen Alltag? Im Rahmen des laufenden Projekts ?Film ab in der Kita – Frühkindliche Erziehung und Bildung als interdisziplin?rer Lehr- und Lerngegenstand“ (Leitung Prof'in Dr. Petra Büker und Prof'in Dr. Nina G?ddertz, Laufzeit 08/2024-07/2026) sind Videoaufnahmen u.a. in einer Kita mit Schwerpunkt auf BNE entstanden, die einen Einblick geben in die p?dagogische Praxis vor Ort. Im 365体育_足球比分网¥投注直播官网 k?nnen Lehrende auf Basis dieser Videoaufnahmen fachspezifische Lehr- und Lernsettings entwerfen sowie individuelle Aufgabensets für ihre Lehre entwickeln. Diese nachhaltigen und übertragbaren Lehr- und Lerninhalte mit dem Schwerpunkt auf (frühe) Bildung für nachhaltige Entwicklung gew?hren authentische Einblicke in die p?dagogische Praxis rund um BNE in Kindertageseinrichtungen. Eingeladen sind Lehrende aller Fachrichtungen, die in ihrer Lehre u.a. zu Themen wie Kindheiten, frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung, Kindertagesbetreuung, Bildung für nachhaltige Entwicklung arbeiten.
Link zur Homepage des Projekts: /projekt/1436
365体育_足球比分网¥投注直播官网leitung: Prof.in Dr.in Petra Büker, Prof.in Dr.in Nina G?ddertz, Dr.in Katrin Glawe, Alexandra M. Reichenbach, Melanie Wagner (Institut für Erziehungswissenschaft )