365体育_足球比分网¥投注直播官网

图片

Zwis­chen In­nov­a­tion und Re­flex­ion: KI-In­teg­ra­tion als Beitrag zu nach­halti­ger Lehrkr?fte­bildung im Pro­jekt ?LehrKraft voraus!"

Das Projekt ?LehrKraft voraus!“, gef?rdert durch den Stifterverband und den Mercedes-Benz Fonds im Programm Berufsschul-Digi-Teams, zielt darauf ab, künstliche Intelligenz (KI) nachhaltig in die gewerblich-technische Lehramtsausbildung zu integrieren. Im Rahmen eines kooperativen Seminarkonzepts entwickeln Lehramtsstudierende Unterrichtsvorhaben, in denen KI sowohl bei der Planung als auch bei der inhaltlichen sowie fachdidaktischen Ausarbeitung genutzt wird. Die Unterrichtsvorhaben werden in Zusammenarbeit mit einem Berufskolleg (Lippe BK) praktisch erprobt. Das Projekt verfolgt die zentrale Fragestellung, wie KI-bezogene Kompetenzen von Studierenden praxisnah gef?rdert werden k?nnen. Es orientiert sich dazu am DigCompEdu Framework (Redecker & Punie 2017) sowie dessen Erweiterung um KI-Aspekte (Bekiaridis & Attwell 2024). Dieses Framework dient sowohl der inhaltlichen Planung des Seminars als auch der Begleitforschung, welche die selbst eingesch?tzten Kompetenzen der Studierenden zu KI sowie den reflektiven Umgang mit den KI-Tools in drei Erhebungszeitpunkten untersucht. Im Poster werden erste Ergebnisse aus dem Sommersemester 2025 zu den KI-bezogenen Dispositionen, selbsteingesch?tzten Kompetenzen und der reflektierten Nutzung der eingeführten KI-Tools vorgestellt. Au?erdem werden Einblicke in die Projektumsetzung, die didaktisch-methodische Planung und die nachhaltige, praxisnahe F?rderung KI-bezogener Kompetenzen für eine zukunftsorientierte Lehramtsausbildung gegeben.

Referierende: Prof.in Dr.in-Ing.in Katrin Temmen, Dr.in Gabriela Jonas-Ahrend, Johannes Sch?fers und Mats Vernholz (Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik)