
Lukas Wapelhorst
Institut für Katholische Theologie ? Kirchen- und Religionsgeschichte
Lehrveranstaltungsmanager - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhlassistenz, Fachstudienberatung Katholische Theologie
- E-Mail:
- lukas.wapelhorst@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2355
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Raum:
- N3.125
- Sprechstunden:
Sprechstunden der Studienberatung sowie Sprechstunden zu meinen Seminaren und Prüfungen
montags, 9–11 Uhr
Bitte reservieren 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich einen Termin per E-Mail.
Der Termin gilt für die Vorlesungszeit und die vorlesungsfreie Zeit. Sollten 365体育_足球比分网¥投注直播官网 montags verhindert sein, k?nnen wir auch einen individuellen Termin vereinbaren, schreiben 365体育_足球比分网¥投注直播官网 mir auch dazu einfach eine E-Mail.
_________________________________________
HuDi-Sprechstunden
HuDi ist eine Sprechstunde, in der eine Zulassung zu einer Lehrveranstaltung in PAUL nachgeholt werden kann, wenn 365体育_足球比分网¥投注直播官网 laut Studienverlaufsplan zu wenig Lehrveranstaltungen belegen konnten. Die Sprechstunde dient dazu, die Studierbarkeit in der Regelstudienzeit zu gew?hrleisten.
HuDi-Sprechstunden sind immer in der zweiten und dritten Vorlesungswoche m?glich, schreiben 365体育_足球比分网¥投注直播官网 mir einfach eine E-Mail.
?ber Lukas Wapelhorst
Seit 2018 bin ich wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich für Kirchen- und Religionsgeschichte. Besonders interessiert mich das Spannungsfeld zwischen Theologie und Geschichte, in dem religi?se Deutungen und historische Prozesse aufeinander bezogen sind. Meine Forschung konzentriert sich auf die Frühe Neuzeit, insbesondere auf Fragen von Religion, Gewalt und Unfreiheit. In meiner Dissertation untersuche ich die Einführung unfreier Ruderer auf venezianischen Galeeren im 16. Jahrhundert und die Bedeutung dessen für Staatsbildung und Herrschaftspraxis. In der Lehre decke ich ein breites Spektrum von der Alten Kirche über Mittelalter und Konziliengeschichte bis zur frühneuzeitlichen Religions- und Kulturgeschichte ab.
Curriculum Vitae
Seit 01.09.2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Lehrstuhl für Kirchen- und Religionsgeschichte (Prof. Dr. Nicole Priesching) der Universit?t Paderborn. Im Dezember 2022 habe ich auch die Studienberatung und das Lehrveranstaltungsmanagement der Katholischen Theologie übernommen.
01.10.2017 - 31.08.2018: Wissenschaftliche Hilfskraft
am Lehrstuhl für Kirchen- und Religionsgeschichte (Prof. Dr. Nicole Priesching) der Universit?t Paderborn. Mehrmonatige Venedigaufenthalte (Sprachkurse, Quellenstudium) zur Vorbereitung der Promition.
01.10.2016 - 31.03.2017: Erasmus+ in Tunesien
Studium der arabisch-muslimischen Kultur und Sprache an der Universit?t Ez-Zitouna, Tunis
2009 - 2017: Studium
der Wirtschaftswissenschaften, Katholischen Theologie und Spanisch (Lehramt für Berufskollegs) an der Universit?t Paderborn
01.10.2013 - 01.10.2014: Ausslandssemester
In Uganda und Peru
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Religion und Herrschaft in der Frühen Neuzeit (1450–1800)
- Unfreiheit, Sklaverei und Zwangsarbeit im Christentum und Islam
- Theologie und politische Kultur der Republik Venedig
Lehre
Schwerpunkte in der Lehre
- Arbeit mit Quellen: Einführung in Methoden der Kirchengeschichtsschreibung und historische Kritik
- Alte Kirche und Sp?tantike: Augustinus, Konzilien und die Entstehung kirchlicher Institutionen
- Mittelalter: Kirche als Deutungsinstanz von Geschichte und Kultur
- Frühe Neuzeit: Konfessionalisierung, Staatsbildung und Kriegführung im religi?sen Kontext
- Venedig und das Mittelmeer: Religion, Politik und Unfreiheit im frühneuzeitlichen Seeraum
- Theologie und Geschichte im Dialog: kirchliche Deutungsmuster und ihre historischen Wirkungen
Laufende Lehrveranstaltungen
Die Wissenschaftlerin / der Wissenschaftler gibt im aktuellen Semester keine Lehrveranstaltungen