SAFE4I - Sicherer Automatischer Entwurf für Industrieanlagen
Die industrielle Fertigung wird durch das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 und durch das Internet-der-Dinge in vielen Bereichen weiter vorangetrieben. In diesem Rahmen fordern entsprechende Standards zur funktionalen Sicherheit (Safety), wie IEC 61511 und IEC EN 61508, neben der Absicherung der Automatisierungsl?sung als Ganzes, auch die Absicherungen ...
Laufzeit: 10/2017 - 12/2021
Kontakt: Bastian Koppelmann, apl. Prof. Dr. Wolfgang Müller
Kompetenzbilanzierung für ?ltere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
In modernen Gesellschaften werden Bildungs- und Erwerbsbiographien zunehmend heterogener. Gerade in Zeiten technologischer Innovationen und demographischen Wandelns kann lebenslanges Lernen daher nicht auf formale Bildung begrenzt werden. Auch in Deutschland, das nach wie vor von einem stark ausgebauten Berufsbildungssystem profitiert, wird daher ...
Laufzeit: 10/2017 - 10/2018
ZWISCHEN DEN SPRACHEN – MIT DER SPRACHE? DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR IN PAL?STINA UND ISRAEL (INT. SYMPOSIUM AN DER UNIVERSIT?T PADERBORN)
Anhand von Gattungsfragen, poetologischen und ?sthetischen Konzepten beleuchtete die Konferenz unter Beteiligung von Forschenden aus Deutschland, Israel, den USA und Italien das Textkorpus deutschsprachiger Literatur aus Israel und Mandats-Pal?stina. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der interdisziplin?ren und methodischen Vielfalt der ...
Laufzeit: 09/2017 - 09/2017
COMPACT - Cost-Efficient Smart System Software Synthesis
Seit 2017 f?rdert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das COMPACT-Projekt. Das COMPACT-Projekt ist eine branchenweite Anstrengung, um neue Techniken für einen schnellen, effizienten und strukturierten Entwurf und den Betrieb von extrem kleinen konfigurierbaren IoT-Knoten mit extrem kleinen Speicherbedarf und extrem hoher ...
Laufzeit: 09/2017 - 08/2020
Kontakt: Peer Adelt, apl. Prof. Dr. Wolfgang Müller
PINGO4NRW - Peer Instruction for very large groups: Verstetigung des Abstimmungssystems PINGO
Das Abstimmungssystem PINGO wird NRW-weit bereits erfolgreich eingesetzt. Seine Verfu?gbarkeit ist allerdings bislang nicht verla?sslich und dauerhaft abgesichert. Ziel des Projektes ist die Verstetigung des Systembetriebs und dier Weiterentwicklung. Damit soll fu?r die Nutzer eine Planungssicherheit geschaffen werden, so dass PINGO zuverla?ssig an ...
Laufzeit: 09/2017 - 12/2018
Kontakt: Jannica Budde
Functional extreme nonlinear nanomaterials
Das Verst?ndnis nichtlinearer optischer Eigenschaften von zweidimensionalen Halbleitern und ihrer Heterostrukturen ist für ein erfolgreiches Design und die Herstellung von nanophotonischen Bauteilen unerl?sslich. Insbesondere für rein photonische Elemente, die nur mit Licht funktionieren, müssen nichtlineare Eigenschaften pr?zise gesteuert und mit ...
Laufzeit: 08/2017 - 07/2022
MATH - Mountains of Absolutely Terrifying Height
PISA und andere Formen der Evaluation von Bildung in Europa haben gezeigt, dass es europ?ischen Lernenden und Schüler*innen oftmals an grundlegenden mathematischen Kompetenzen fehlt. Vielen Lernenden haben Schwierigkeiten mit der Art und Weise, wie Mathematik unterrichtet wird und in den meisten L?ndern scheinen M?dchen bzw. weibliche Lernende noch ...
Laufzeit: 08/2017 - 08/2019
RISC-V QEMU - Implementierung
Die Fachgruppe Schaltungstechnik war 2017 initial in Kooperation mit SiFive und TI der Co-Maintainer der ersten RISC-V-Implementierung innerhalb des QEMU CPU-Emulators. QEMU ist ein quelloffener CPU-Emulator, der eine Vielzahl von Befehlssatzarchitekturen zur Ausführung von kompilierter Software unterstützt. Die Fachgruppe kann auf umfangreiche ...
Laufzeit: 08/2017 - 12/2024
Kontakt: apl. Prof. Dr. Wolfgang Müller
SOLIDE: Sprachgesteuerte, kontextuelle Lagebildinformation für St?be und Einsatzkr?fte im Bev?lkerungsschutz
Laufzeit: 07/2017 - 06/2020