Es wurden 1092 Projekte gefunden

Mikroskopische Theorie der Ladungstr?gererzeugung in konjugierten Polymeren

Halbleitende konjugierte Polymere bergen immenses Potential für Anwendungen in Optoelektronik, Photonik und Photovoltaik. In dem hier geplanten Projekt besch?ftigen wir uns ausgehend von einer mikroskopischen Perspektive mit der Ladungstr?gererzeugung in konjugierten Polymeren. Dabei widmen wir uns im Detail (i) der Ladungstr?gererzeugung durch ...

Laufzeit: 03/2017 - 12/2021

Quanten-Repeater-Plattform mit Methoden der Quantenoptik (Q.com)

Laufzeit: 03/2017 - 02/2021

Mentoring-basierte Inklusion in Studieng?ngen der Wirtschaftswissenschaften im Westbalkan

Das Projekt MInkluWB erm?glicht es Studierenden aus Partneruniversit?ten im Westbalkan sich zu Peer-Mentoren für Studienanf?nger ausbilden zu lassen. Die Projektaktivit?ten zielen darauf ab diese Qualifikationsm?glichkeiten an den ausl?ndischen Studienstandorten curricular zu verankern und so nachhaltig zu etablieren. Der Aufbau von ...

Laufzeit: 03/2017 - 02/2018

FOR 2457: Verteilte akustische Signalverarbeitung über drahtlose Sensornetzwerke

Wir betrachten ein akustisches Sensornetz, in dem verschiedene Anwendungen, wie z. B. Quellentrennung und -extraktion, ausgeführt werden sollen. Eine einfache L?sung k?nnte darin bestehen, alle Daten an einen Gateway-Knoten zu übertragen und sie dort zu verarbeiten. Dies ist jedoch nicht unbedingt die beste L?sung (Engp?sse bei der Datenrate, gro?e ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2023

Project image

TRR 191: Symplektische Strukturen in Geometrie, Algebra und Dynamik

Das Studium symplektischer Strukturen und die Anwendungen symplektischer Techniken (sowie ihrer kontaktgeometrischen Entsprechungen) haben von Anfang an von einer starken ?u?eren Motivation profitiert. Symplektische Begrifflichkeiten wurden entwickelt, um Probleme in anderen Gebieten zu l?sen, die einem traditionellen Zugang widerstanden haben, ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2021

TRR 191; TP B06: Symplektische Methoden in unendlich-dimensionalen Systemen

Symplektische Methoden k?nnen ebenfalls für unendlich-dimensionale dynamische Systeme (meist von partiellen Differentialgleichungen herrührend) gewinnbringend eingesetzt werden. In diesem Projekt behandeln wir zwei Beispielklassen aus diesem Bereich und beabsichtigen (i) neue L?sungen der Einstein-Gleichungen mit Hilfe vollst?ndiger Integrabilit?t ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2020

TRR 191; TP A07: Abgeleitete Kategorien singul?rer Kurven

In diesem Projekt werden Methoden der algebraischen Geometrie und der homologischen Algebra (abgeleitete Kategorien, Fourier-Mukai Transformationen, Vektorbündel auf m?glicherweise singul?ren Riemannschen Fl?chen) zur Untersuchung von Problemen der geometrischen Analysis angewandt. Insbesondere werden Bochner-Laplace Operatoren und Kern-Funktionen ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2020

Interaktive Grammatikanalyse historischer Texte: Adaptive Annotationsverfahren zur Erschlie?ung des Sprachausbaus im Mittelniederdeutschen

Das empirische Forschungsvorhaben untersucht den Sprachausbau des Mittelniederdeutschen vom 13. Jahrhundert bis zum Schreibsprachenwechsel im 16./17. Jahrhundert, mit dem das Mittelniederdeutsche seine Geltung als Schriftsprache an das Frühneuhochdeutsche verliert. Es leistet damit einen Beitrag zur Rekonstruktion der bislang erst punktuell ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2019

Graduiertenkolleg ?Human Centered Systems Security: North Rhine-Westphalian Experts on Research in Digitalization (NERD)“

Der ?Faktor Mensch“ ist eine bedeutsame Fehlerquelle in IT-Systemen und spielt nicht nur bei der Benutzung von IT-Systemen eine wichtige Rolle, sondern auch bei der Entwicklung, Integration und Administrierung. Daher sollte eine differenzierte Betrachtung des Menschen im Hinblick auf seine Rolle bei der Angreifbarkeit von IT-Systemen entlang der ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2022

Ger?uscherkennung mit begrenzter ?berwachung über Sensornetzwerke

Eine Diskrepanz zwischen der Statistik der Trainings- und der Testdaten kann zu einer erheblichen Verschlechterung der Leistung von Systemen für maschinelles Lernen führen. Bei der Erkennung von Ger?uschen in akustischen Sensornetzen (ASN) ist dies aufgrund der gro?en Anzahl und Variabilit?t von Ger?uschen und akustischen Umgebungen sowie aufgrund ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2023