Schule digital - der L?nderindikator 2016
Phase 2 "Lehrerkompetenzen"Berichtlegung: Ende 2016
Laufzeit: 01/2015 - 12/2016
GoRETech – Go Runtime Enforcement Techniques
Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung und Anwendung von Techniken und Werkzeugen zur statischen Analyse und dynamischen Durchsetzung für die hochgradig nebenl?ufige Programmiersprache Go, mit einem speziellen Fokus auf die Analyse von sicherheitsrelevanten Eigenschaften. Die Sprache Go ist eine moderne Programmiersprache, die nicht nur ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2016
Finding and Demonstrating Undesired Program Behavior (TESTIFY)
In diesem gemeinsamen Projekt mit Andreas Zeller von der Universit?t des Saarlandes wird versucht, Techniken der statischen Analyse, der Testfallgenerierung und der dynamischen Analyse zu kombinieren. Das Ziel ist es, so viel “interessantes” Laufzeitverhalten von mobilen Applikationen, im besonderen Anroid Malware, wie m?glich zu erkennen. Diese ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2018
DUC - Diversity Management in gro?en Lehrveranstaltungen durch hochschuldidaktisch eingebetteten User-Generated Content
Das Projekt DUC versucht durch innovative, technikunterstütze Lernszenarien, die der Diversit?t von Lerngruppen in universit?ren Gro?veranstaltungen Rechnung tragen, Lernbarrieren zu überwinden und die Studierenden dabei zu unterstützen, ihre Lernprozesse erfolgreich zu gestalten. Dabei sollen sowohl kognitive Kompetenzen hinsichtlich Fachwissen ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2015
SPP 1839: Tailored Disorder, TP: Breitbandreflektierende Fasern mit ma?geschneiderten Strukturen nach dem Vorbild von Wüstenameisen
Viele lebende Organismen bilden photonische Strukturen, um optische Effekte zu generieren die für ihr ?berleben entscheidend sind. In der Mehrzahl der F?lle handelt es sich um periodisch geordnete Strukturen, aber die Natur hat im Laufe der Evolution auch ungeordnete photonische Strukturen hervorgebracht. Diese zeigen oft funktionsspezifisch ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2022
Emerald Management Simulation - Gestaltung und Evaluation einer prozessorientierten Businesssimulation
Das Projekt ?Emerald Management Simulation“ fokussiert die Gestaltung eines computerunterstützen Planspiels, in welchem die Lernenden die betriebswirtschaftlichen Kernprozesse von einem am Markt t?tigen Konsumgüterhersteller erlernen. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 treten kompetitiv gegen andere Planspielgruppen an und erhalten über Marktreaktionen eine direkte Rückmeldung ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2024
TRANSFORMATIONEN DES HEILIGEN
Das Heilige hatte über Jahrhunderte die Funktion einer ?starken‘, nicht mehr hinterfragbaren Setzung, die in s?kularen Gesellschaften ihre Bedeutung an andere diskursive Formierungen gesellschaftlicher Selbstverst?ndlichkeiten verloren zu haben schien oder sie zumindest mit diesen geteilt hat. Nicht erst seit dem 11. September 2001 aber haben ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2024
Propelling Business Process Management by Research and Innovation Staff Exchange
Laufzeit: 01/2015 - 12/2019
Kontakt: Dr. Christian Bartelheimer, Prof. Dr. Daniel Beverungen
Abgeleitet-zahme Algebren und nichtkommutative nodale projektive Kurven
Das Hauptziel dieses Projektes ist die Entwicklung einer systematischen Theorie von nichtkommutativen nodalen projektiven Kurven, ?hnlich zur Theorie von gewichteten projektiven Geraden von Geigle und Lenzing. Wir wollen insbesondere kl?ren, wann die abgeleitete Kategorie koh?renter Garben auf einer solchen Kurve ein Kipp-Objekt besitzt und daher ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2019
EASE: Frühkindliche Semantik: Verbindung früher Sprachentwicklung mit zunehmender Teilhabe an sozialen Ereignissen
Das vorrangige Ziel des Projektes ist es, einen Beitrag zur Theorie des Spracherwerbs zu leisten, der sich des verk?rperten und situierten Ansatzes zur Kognition bedient. Seit Jahrzehnten wurde das Feld des Spracherwerbs durch Ans?tze dominiert, die die Sprachlernmechanismen haupts?chlich im Geist des Kindes angesiedelt sahen und Sprachlernen unter ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2020