Inklusive Domerkundung
Bei dem Projekt der inklusiven Domerkundung steht die Erkundung des Hohen Doms zu Paderborn aus Sicht von Kindern der dritten Klasse im Fokus. Der Dom ist die zentrale Kathedralkirche der Stadt, die vor mehr als 750 Jahren erbaut wurde. ?ber die Jahrhunderte hinweg haben viele unterschiedliche Bisch?fe, Bauheeren und Gl?ubige den Dom aufgesucht und ...
Duration: 01/2018 - 12/2023
Grim Look and Teeth-Gnashing: Conditions of Constructing John and Henry III’s Emotions in Chronicles and Letters (1199–1272)
This dissertation project aims to investigate and identify the different reasons and conditions for descriptions of the emotions of rulers in historiography using the example of two English kings, John and Henry III. One of the key questions is whether these descriptions allow us to draw conclusions about the habitus of a particular ruler. To this ...
Duration: 01/2018 - 07/2024
Messplatz für integrierte Elektonisch-Photonische Schaltungen
Die Fachgruppe befasst sich in Lehre und Forschung mit dem Entwurf von integrierten Schaltungen für die Glasfaserkommunikation und Siliziumphotonik. Die moderne Siliziumphotonik erm?glicht die Integration von optischen und elektronischen Komponenten auf einem Chip. Dadurch werden vielf?ltige Anwendungen in Kommunikation und Sensorik m?glich. Für ...
Duration: 01/2018 - 12/2018
SPP 2111: Electronic-Photonic Integrated Systems for Ultrafast Signal Processing
The Priority Programme “Electronic-Photonic Integrated Systems for Ultrafast Signal Processing” (SPP 2111) is a recently installed programme in the emerging field of integrated electronic-photonic systems using novel nanophotonic/nanoelectronic semiconductor technologies. The programme is funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) and ...
Duration: 01/2018 - 12/2025
Contact: Christian Kress, M.Sc.
Ensemble-averaged Ab initio Magnetresonanz und Magnetdoppelresonanz Spektra und Linienformen in heterogenen kondensierten Systemen
Die Charakterisierung der mikroskopischen Struktur und der molekularen Dynamik in Festk?rpern und Flüssigkeiten, die weitreichende Ordnung haben, ist nach wie vor ein Herausforderung, vor allem für heterogene Medien mit vielen Komponenten. Eine der leistungsst?rksten Techniken zur Untersuchung solcher Systeme ist die Magnetresonanz (MR) ...
Duration: 01/2018 - 12/2022
Green IT: Accurate calculations with inaccurate but energy-efficient computers
Prof. Dr. Christian Plessl, Lehrstuhl für Hochleistungs-IT-Systeme, und Prof. Dr. Thomas D. Kühne, Lehrstuhl für Theoretische Chemie, erhielten 2018 für ihr Projekt ?Green IT: Exakte Berechnungen mit ungenauen, aber energieeffizienten Rechnern“ den Forschungspreis der Uni Paderborn. Ziel des interdisziplin?ren Projekts war es, die Machbarkeit des ...
Duration: 01/2018 - 01/2020
StudyNow: Eine webbasierte Plattform zur Verstetigung der Lernmotivation von Studierenden mittels Gamification
Das h?ufig bei Studierenden zu beobachtende Aufschieben von Lernaktivit?ten bis kurz vor der Prüfung (Prokrastination) ist für Studierende wie auch Lehrende ein gro?es Problem. Studierende limitieren durch Prokrastination ihren Lernerfolg und in der Regel auch die daraus resultierende Qualit?t der Prüfungsleistung. Lehrende wiederum werden durch ...
Duration: 01/2018 - 12/2018
Algorithmen für programmierbare Materie in einem physiologischen Medium
Duration: 01/2018 - 12/2021
Kooperation in den Studieng?ngen zur Komparativen Theologie in Qom und Paderborn
Der DAAD f?rderte in den Jahren 2018 bis 2021 die gemeinsame Arbeit der Universit?t Paderborn und der University of Religions and Denominations (URD) im Iran im Programm "Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsl?ndern". Dort lernen Studierende Weltreligionen aus der Perspektive ihrer jeweiligen Theologien kennen. Um die Fragen ...
Duration: 01/2018 - 12/2021
Contact: Klaus von Stosch