
Projects from Prof. Dr. Katharina Rohlfing
IkoGeWo: Ikonische Gesten als Methode zur effektiven Vermittlung unbekannter W?rter in inklusiven Settings
Ziel des Projektes ist es, den Einsatz von Gesten mit einem hohen Grad an Ikonizit?t, also sehr bildhafte Gesten (ikonische Gesten), zur Vermittlung unbekannter W?rter in inklusiv arbeitenden Kindertageseinrichtungen und Schulen zu untersuchen und hierbei insbesondere die Auswirkungen des Gesteneinsatzes bei Kindern mit Erschwernissen im ...
Duration: 12/2018 - 11/2021
merits: Frühkindlicher Medienumgang und Sprachlernen mit sozialen Robotern zur F?rderung von Teilhabechancen in der digitalen Gesellschaft
Im Rahmen des Graduiertenkollegs NRW ? Digitale Gesellschaft“ erkundet das Tandemprojekt ?merits‘, wie und ob der Umgang mit sozialen Robotern bildungsrelevante Erfahrungen mit zentralen Elementen digitaler Technologien erm?glicht (digitale Medienbildung) und sich durch systematische Interaktionsanl?sse dazu eignet, umfassende Sprachbildung im ...
Duration: 01/2018 - 12/2022
Evaluation des LESESTART-3-Programms
Projekt als Mitglied des Bielefelder Instituts für frühkindliche Entwicklung e.V., in Kooperation mit dem SOKO Institut
Duration: 01/2016 - 12/2019
EASE: Early semantic development: Linking language development to emerging participation in social events
The main goal of this project is to contribute to the theory of early language development within the emerging embodied, distributed and situated approach to cognition. Congruently with earlier, functionalist theories of language, we investigate how children learn the controlling power that utterances have in interactions with other people rather ...
Duration: 01/2015 - 12/2020
EXC 277 - Towards a model for the incremental co-development of linguistic and conceptual representation of action
With this project, our goal is to contribute to a better understanding of how early representation of events emerge, how they are represented and stored, which role language plays in this process and how a developing conceptualization and an increasingly sophisticated capacity to analyze, memorize, contrast and reason on and about situations play ...
Duration: 10/2013 - 10/2015
GestEnTalker: The predictive role of preverbal gestural communication for the development of language and preschool abilities
Ziel des Projektes ist die eingehende Untersuchung deklarativer Gesten als Vorl?uferf?higkeitderSprachentwicklung. Mit einer interdisziplin?ren Sicht auf das früheKommunikationsverhalten werden dabei Fragestellungen zu typisch entwickelten Kindern und zu sprachlichen Risikokindern (late talkers) verfolgt. Ausgehend von einem Modell der wird ...
Duration: 12/2012 - 12/2019
SFB 673: ausrichtung in der Kommunikation, TP B06: Alignment verstehen: Untersuchungen zum Misalignment
Projekt B6 untersucht kognitive Komponenten und Prozesse, die Alignment im sequentiellen verbalen Verhalten zugrunde liegen. Methodologische Herausforderungen bisheriger Studien sollen überwunden werden durch den Fokus auf Misalignment, insbesondere auf Zusammenbrüche von Alignment aufgrund beeintr?chtigter kognitiver Funktionen. Methodische ...
Duration: 01/2010 - 12/2015
ITALK: Integration and Transfer of Action and Language Knowledge in Robots
Duration: 03/2008 - 02/2012
Implicit semantic transmission in social learning: Analysis and modeling
Projekt am CoR-Lab, Universit?t Bielefeld.
Duration: 01/2008 - 12/2011