Die in Berlin lebende Autorin Kathrin R?ggla wird am 13.12.2010 die 29. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn übernehmen. Die seit 1983 durchgeführte Veranstaltung richtet sich sowohl an Studierende als auch an alle literarisch Interessierten in der Region.
Der Hochschulrat und die Universit?tsleitung freuten sich mit der Preistr?gerin (4. v. r.) über die h?chste nationale Auszeichnung im Wissenschaftsbereich (v. l.): Prof. Dr. Leena Suhl, Prof. Dr. Gertrud H?hler, Prof. Dr. Jutta Langenbacher-Liebgott, Uni-Kanzler Jürgen Plato, Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide, Prof. Dr. Winfried Schulze, Dr. Herbert Hanselmann und Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch, der Christine Silberhorn bei der DFG für den Preis vorgeschlagen hatte.
Jubel und Trubel um die frisch gebackene Leibniz-Preistr?gerin Prof. Dr. Christine Silberhorn: Nach der überraschenden Mitteilung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am gestrigen Donnerstag (siehe Pressemitteilung von gestern) lie? die Physik-Professorin aus dem ?Center for Optoelectronics and Photonics“ nicht nur mit ihrem Team die Sektkorken knallen.
Das Institut für Mathematik der Universit?t Paderborn l?dt für Donnerstag, 9.12., 17 Uhr zu einem Vortrag in den H?rsaal D2 ein. Im Rahmen des Paderborner Kolloquiums für den Mathematikunterricht spricht Prof. Dr. Katja Krüger über "Methodeneinsatz im Unterricht".
Die Vortragsreihe des Paderborner MittelalterKollegs am Institut zur interdisziplin?ren Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN) setzt sich am 08. Dezember 2010 fort. Der Tübinger Musikwissenschaftler Professor Dr. Stefan Morent wird mit einem Vortrag zur ?Digitalen Edition von Musik des Mittelalters – Herausforderung und Chance‘ an der Universit?t Paderborn zu Gast sein.
Um eine breite ?ffentlichkeit für kulturwissenschaftliche Themen begeistern zu k?nnen, ben?tigt man vor allem eines: Kreativit?t. Für Fachjournalisten geht es um anschauliche Darstellung, engagierten Stil und lebhafte Sprache. Ein Schreibworkshop an der Universit?t Paderborn soll Techniken vermitteln, die kreatives Schreiben über komplexe Sachverhalte erm?glichen.
Etwa 35 emeritierte Professoren aus allen Fachbereichen trafen sich am gestrigen Donnerstagabend zum fünften Emeriti-Treffen der Universit?t Paderborn. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 nutzten die Gelegenheit, sich über die Entwicklung ihrer ehemaligen Forschungs- und Wirkungsst?tte zu informieren. Darunter war auch der ehemalige Rektor der Universit?t, Prof. Dr. Wolfgang Weber, mit seiner Frau Prof. Dr. Ingrid Weber. Begrü?t wurden die G?ste von Prof. Dr. Dr. h. c. mult.…
Foto (Universit?t Paderborn, CeOPP): Prof. Dr. Christine Silberhorn und Prof. Dr. Artur Zrenner von der Universit?t Paderborn freuen sich über die F?rderung ihrer Forschungsprojekte.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) f?rdert zwei Forschungsprojekte des Center for Optoelectronics and Photonics (CeOPP) der Universit?t Paderborn im Bereich der Quantenkommunikation. Dabei geht es um die Entwicklung eines Quantenrepeaters als Schlüsselelement zum Einsatz der neuen Quantenkommunikationstechnologie in weit verzweigten digitalen Netzwerken.
Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch: ?Das ist eine wunderbare Nachricht. Ich bin au?erordentlich erfreut und stolz, dass unsere Kollegin Prof. Dr. Christine Silberhorn diese h?chste Auszeichung im deutschen Wissenschaftsbereich erh?lt. Damit wird wieder deutlich sichtbar: Die Universit?t Paderborn ist endgültig in der ersten Liga der forschungsstarken Universit?ten angekommen.“