CoP (Community of Practice) zur ‘Medienbezogenen Schulentwicklung‘ als Teil des Verbundprojektes ComeIn (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung) der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung ?Digitalisierung‘
Laufzeit: 03/2020 - 12/2023
Britische Streitkr?fte in Deutschland. Besatzung und Stationierung in transnationaler Perspektive
Das Forschungsprojekt untersucht, welche sozialen und kulturellen Auswirkungen die Stationierung britischer Truppen in Deutschland über drei Generationen hinweg sowohl auf die etwa zwei Millionen Angeh?rigen der britischen Streitkr?fte als auch auf die lokale Bev?lkerung in Nordwestdeutschland hatte. Damit soll die vorherrschende Konzentration auf ...
Laufzeit: 03/2020 - 01/2025
DaLiS@OWL: Datenkompetenzen für Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft
DaLiS@OWL (Kurzform von DataLiteracySkills@OWL) ist das Projekt der Universit?t Bielefeld (Konsortialführerin), der Universit?t Paderborn und der Fachhochschule Bielefeld für eine f?cher- und hochschulübergreifende Vermittlung von Data Literacy Skills (DaLiS) für Studierende aller F?cher. Das Projekt zielt darauf ab, Studierende durch eine ...
Laufzeit: 03/2020 - 02/2023
Kontakt: Prof. Dr. Gudrun Oevel, Marcel Gemander
Energieeffiziente Herstellung und mechanismenbasierte Charakterisierung des Korrosionsermüdungsverhaltens von laserstrukturierten Hybridverbunden
Ziel des Forschungsprojekts ist energieeffiziente Herstellung von Hybridbauteilen aus laserstrukturierter Aluminiumlegierung 6082 und auf Epoxidharz basierendes CFK-Prepreg, bei der die beiden Komponenten in einem Schritt gemeinsam umgeformt und verbunden werden. Dadurch kann der Herstellungsprozess effizienter gestaltet werden, da weitere ...
Laufzeit: 03/2020 - 01/2025
COMeIN - Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung
Laufzeit: 03/2020 - 12/2023
Quanteninformation und Quantenkommunikation mit hochdimensionaler Informationskodierung (QuICHE)
Das Projekt QuICHE startete im Frühjahr 2020 im Rahmen des QuantERA F?rdernetzwerk, welches es sich zum Ziel setzt, Quantentechnologieforschung international in Europa zu vernetzen. In diesem Projekt werden innovative Ans?tze zur Quantenkommunikation mit gro?en Alphabeten erforscht und umgesetzt, mit dem Ziel sowohl Bitraten als auch ...
Laufzeit: 03/2020 - 02/2023
Kontakt: Dr. Benjamin Brecht, Prof. Dr. Christine Silberhorn
Application-ready superresolution in space and frequency (ApresSF) Teilprojekt Anwendungsnahe Superaufl?sung in Raum und Frequenz - TV Zeit und Frequenz
Das Projekt ApresSF startete im Frühjahr 2020 im Rahmen des QuantERA F?rdernetzwerk, welches es sich zum Ziel setzt, Quantentechnologieforschung international in Europa zu vernetzen. Das Ziel des Projekts ist es, eine anwendungsfreundliche Hard- und Softwareplattform für super-aufl?sende Zeit- und Frequenzmessungen zu entwickeln.Neben der ...
Laufzeit: 03/2020 - 02/2024
Kontakt: Dr. Benjamin Brecht, Prof. Dr. Christine Silberhorn
Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung / Teilprojekt A: Die Amtszeiten von Lorenz Jaeger und Johannes Joachim Degenhardt (1941–2002)
Das Thema ?Missbrauch“ hat infolge der MHG-Studie im innerkirchlichen Raum heftige Debatten ausgel?st, und wesentliche Fragen blieben unzureichend beantwortet. Vor diesem Hintergrund hat das Erzbistum Paderborn die Universit?t Paderborn mit einer historischen Studie beauftragt. Es wurden uneingeschr?nkte Akteneinsicht und Unabh?ngigkeit ...
Laufzeit: 02/2020 - 02/2025
Kontakt: Dr. des. Christine Hartig
POLYLINE – Integrierte Linienanwendung von polymerbasierten AM-Technologien
Ziel des Projektes POLYLINE ist es, die Additive Fertigung mit polymerbasiertem Laser-Sintern (LS) zu einem automatisierten und effizienten Produktionsverfahren weiterzuentwickeln. Die AM-Technologie soll dabei bef?higt werden, klassischen Verfahren (Zerspanen, Gie?en, etc.) in durchsatzstarken Linienproduktionssystemen auf Augenh?he zu ...
Laufzeit: 02/2020 - 07/2023