Berufliche Selbstverst?ndnisse in der regionalen Veranstaltungsbranche in Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Ergebnisse dieser Studie wurden im Rahmen der VMBRDays 2020 ("Cancelled gigs, closed venues and running costs. An explorative investigation on the relation of professional self-concepts of local event managers of live music in Ostwestfalen-Lippe and their strategies to face the corona crisis", gemeinsam mit Maryam Momen Pour Tafreshi) sowie in ...
Laufzeit: 01/2020 - 12/2021
Agentic Media: Formationen von Semi-Autonomie
Das Projekt untersucht die Formierung und Ausdifferenzierung neuartiger Medientechnologien aus Software- und Hardwarekomponenten, die als (semi )autonome Entit?ten agieren. In komplement?r angelegten Fallstudien zu Figurationen der Zusammenarbeit mit synthetischen Agenten, dem Sense-Making über generative Machine Learning-Modelle sowie der ...
Laufzeit: 01/2020 - 12/2027
KI Marktplatz - Das ?kosystem für Künstliche lntelligenz in der Produktentstehung; (Umsetzungsphase)
Seit Anfang 2020 wird im Forschungsprojekt KI-Marktplatz unter der Leitung des Heinz Nixdorf Instituts an einem digitalen Marktplatz für Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentstehung gearbeitet. Dabei entsteht ein Innovations?kosystem, das Anwender*innen, Anbieter*innen und Expert*innen für KI zusammenbringt, um die Innovationskraft ...
Laufzeit: 01/2020 - 12/2022
Kontakt: Ruslan Bernijazov, Dr. Christian Koldewey
ARCA: Automatisierte Anforderungs?nderungsanalyse
Heutige Entwicklungsprojekte sind durch eine hohe Komplexit?t, Dynamik und Unsicherheit gepr?gt. Neue Erkenntnisse, agile Vorgehensweisen und ver?nderte Rahmenbedingungen erfordern eine kontinuierliche Anpassung der Entwicklungsziele. Solche Anpassungen verursachen besonders in sp?ten Entwicklungsstadien Verz?gerungen und hohe Kosten durch ...
Laufzeit: 01/2020 - 12/2021
DAIKIRI: Diagnostische KI für industrielle Daten
Das Forschungsprojekt DAIKIRI zielt auf die erstmalige Entwicklung und Verwendung von automatischen Verfahren für die Semantifizierung von industriellen Daten und die datengetriebene Diagnose von Industrieanlagen ab. Mit Hilfe dieser Verfahren sollen diagnostische selbsterkl?rende Smart-Services für Industriedaten entwickelt und mit Daten aus ...
Laufzeit: 01/2020 - 06/2022
FROCKG: Fact Checking for Large Enterprise Knowledge Graphs
Laufzeit: 01/2020 - 12/2022
AKTIV UPB - Ausland, Kompetenz, Toleranz, Internationalisierung, Vielfalt
Im DAAD gef?rderten PLAZ Projekt AKTIV UPB geht es darum, die Mobilit?t von Lehramtsstudierenden zu f?rdern, damit sie die M?glichkeit haben, Erfahrungen im Rahmen anderer Kulturen aus erster Hand zu machen und gleichzeitig ihre Lehrkompetenzen f?rdern und auszubauen. Das Projekt wurde von Prof. Dr. Marc Beutner in seiner Funktion als ...
Laufzeit: 01/2020 - 11/2020
Datengetriebene Methoden in der Regelungstechnik
Ziel der Nachwuchsgruppe ?Datengetriebene Methoden in der Regelungstechnik“ ist es, die synergetische Kombination modell- und datengetriebener Verfahren für regelungstech?nische Aufgaben zu erforschen. Dazu werden modellgetriebene Verfahren mit maschinellem Lernen kombiniert, um hybride Methoden zu erhalten und die gr??tm?gliche Performanz beim ...
Laufzeit: 01/2020 - 12/2024