For­schung

Hier finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 aktuelle, ausgew?hlte Nachrichten aus dem Bereich Forschung der Universit?t Paderborn. Weitere Mitteilungen gibt es im Presse-Archiv.

Foto (Universit?t Paderborn): In der UneS-Studie nehmen die beiden Wissenschaftlerinnen Bildungsprozesse in ausgew?hlten Schulen genauer unter die Lupe.

Achtkl?ssler*innen aus sozio?konomisch schw?cheren Familien verfügen über wesentlich geringere digitale Kompetenzen als ihre gleichaltrigen Mitschüler*innen.

Mehr erfahren
Foto (AFV|Medien): Screenshot aus dem Film ?Analyse des Stützpunktsystems zur F?rderung des paralympischen Spitzen- und Nachwuchsleistungssports“.

Dokumentarfilm gibt Einblicke in das Stützpunktsystem zur F?rderung des paralympischen Spitzensports

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Nina Reckendorf): Prof. Dr. Peter Hohwiller von der Universit?t Paderborn.

Schau­spiel macht Schu­le

Um Jugendliche beim Englischlernen zu unterstützen, hat Prof. Dr. Peter Hohwiller von der Universit?t Paderborn zusammen mit Jugendbuchautor David Fermer ein Bühnenstück für Schüler der 7. und 8. Klassen entwickelt.

Mehr erfahren
Foto (Uni Paderborn, Kamil Glabica): In einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gef?rderten Forschungsgruppe untersuchen Kirchenhistoriker*innen und Historiker*innen aus dem gesamten Bundesgebiet das ?Katholischsein“ der Deutschen in der BRD zwischen 1965 und 1989.

In einer neuen DFG-Forschungsgruppe untersuchen Wissenschaftler*innen von neun Hochschulen das ?Katholischsein“ der Deutschen zwischen 1965 und 1989. Mit dabei ist die Paderborner Kirchenhistorikerin Prof. Dr. Nicole Priesching.

Mehr erfahren
Foto (Uni Paderborn): Prof. Dr. Kirsten Thommes hat seit 2018 den Lehrstuhl für Organizational Behavior inne.

Anfang Oktober startete das neue Kompetenzzentrum ?KI für die Arbeitswelt des industriellen Mittelstands“ (KIAM). Auch vier Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn sind beteiligt und leisten hier Grundlagenforschung.

Mehr erfahren
Foto (Uni Paderborn, Kamil Glabica): Im Forschungsprojekt ?FlexiEnergy“ entwickeln Wissenschaftler der Universit?t Paderborn ein intelligentes Planungswerkzeug, das Netzbetreibern dabei helfen soll, unser künftiges Energiesystem klimaschonend, stabil und kosteneffizient zu gestalten.

Im Forschungsprojekt ?FlexiEnergy“ entwickeln Wissenschaftler ein intelligentes Planungswerkzeug, das Netzbetreiber dabei unterstützen soll, das Energiesystem der Zukunft klimaschonend, netzstabil und finanziell effizient zu gestalten.

Mehr erfahren
Bild (Universit?t Paderborn, Hans-Georg Steinrück): R?umlich aufgel?ste Messungen von Ionenbewegungen in einem elektrochemischen System: Wissenschaftler gehen neue Wege in der Erforschung von Ionen.

Ionische Leiter transportieren elektrische Ladung. Einfachstes Beispiel ist die Batterie, bei der eine Salzbrücke als Verbindung zwischen zwei Elektrolytl?sungen dient. Die Leiter kommen aber auch bei einer anderen Art der elektrochemischen Energiespeicherung zum Einsatz. N?mlich dann, wenn Ionen durch einen Elektrolyten – meistens eine Flüssigkeit – von einer Elektrode zur anderen wandern. Das ist z. B. bei der Brennstoffzelle der Fall. ?Die…

Mehr erfahren
Foto (BLB NRW): Rund 40 Arbeitskr?fte sorgen t?glich für die umfangreichen Technikinstallationen im Neubau für den Superrechner Noctua der Uni Paderborn.

Paderborn. An der Universit?t errichtet der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ein neues Hochleistungsrechenzentrum – mit einem der besten Computerhirne Deutschlands. Der Rohbau des Geb?udes steht nun.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Matthias Bauer von der Universit?t Paderborn erforscht in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gef?rderten Projekt, wie Wasserstoff mithilfe von Sonnenlicht erzeugt werden kann.

Deutschland soll bei Wasserstofftechnologien die Nummer eins werden. Das hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Sommer verkündet. Wissenschaft und Forschung arbeiten auf Hochtouren. Elementarer Bestandteil der Energiewende ist sogenannter grüner Wasserstoff, der mithilfe von ?kostrom produziert wird. Viel Wind um nichts? Im Gegenteil. ?Der weltweite Bedarf an Energie und Mobilit?t muss gedeckt werden, ohne dabei klimasch?dliche Stoffe zu…

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Torben Sauerland, Fakult?t für Maschinenbau.

Intelligente Technik und digitale Systeme pr?gen unseren Alltag heute in vielen Lebensbereichen. Wie aber steht es um die digitale Transformation in der zivilen Gefahrenabwehr?

Mehr erfahren