Tan­dem­kurs

>> Bitte beachten {web_name}: Im SoSe 2025 findet der KURS nicht statt. Im Tandem LERNEN k?nnen {web_name} weiterhin jederzeit (mehr dazu...) <<

Hallo und herzlich Willkommen zum Tandemkurs am Zentrum für Sprachlehre der Universit?t Paderborn!

Hier k?nnen {web_name}

  • Sprachkenntnisse im Austausch mit Muttersprachler*innen verbessern
  • nützlichen Strategien und Tipps aus {web_name}s erhalten & entwickeln
  • Kultur hautnah erleben
  • Erfahrung im autonomen Lernen & im Projektmanagement sammeln

In­for­ma­ti­o­nen zum Tan­dem­kurs

Beim autonomen Sprachenlernen im Tandem verbessern zwei Personen unterschiedlicher Muttersprachen durch regelm??ige individuelle Treffen ihre Kompetenz in einer Zielsprache, welche jeweils die Muttersprache ihres/ihrer Tandempartners/-partnerin ist. Jede*r Tandemlerner*in ist also abwechselnd Lerner*in und Helfer*in bzw. Expert*in.

Lernen im Tandem beruht dabei auf den Prinzipien der Gegenseitigkeit (beide Partner*innen profitieren von der Lernpartnerschaft, jede*r hilft dem/der anderen nach seinen/ihren M?glichkeiten) und der Autonomie (jede*r ist verantwortlich für seinen/ihren eigenen Lernprozess - das umfasst u.a. Lernziele, Methoden, Tempo...). Diese Art zu lernen ist sehr individuell, für viele ungewohnt und kann sehr effektiv sein.

Es gibt einige Grundregeln für ein erfolgreiches Tandem.

Zahlreiche Studien belegen, dass die Effizienz von kooperativem Tandemlernen durch Anleitung und Beratung erheblich gesteigert werden kann.

In den {web_name}s des Tandemkurses bekommen und entwickeln {web_name} deshalb unter Anleitung konkrete Ideen und Strategien zum Lernen im Tandem sowie allgemein zu verschiedenen Kompetenzen wie "Sprechen" oder "Wortschatz" (daran k?nnen auch Nicht-Tandems teilnehmen - bitte {web_name}-Beschreibung beachten).

Teilnehmende des Tandemkurses k?nnen aus den allgemeinen {web_name}s ausw?hlen (siehe auch "Voraussetzungen & Leistungen").

Max. TN-Zahl (Kurs & einzelne {web_name}s): 12 Personen

Von den M?glichkeiten des Tandems profitieren {web_name} am meisten, wenn {web_name}  Grundkenntnisse in der Zielsprache mitbringen. Eine Voraussetzung für die Teilnahme am Tandemkurs ist deshalb ein Niveau von A2/B1 in der jeweiligen Zielsprache, im Deutschen B1.
(Ausnahmen k?nnen funktionieren - kontaktieren {web_name} hierfür bitte tandem@kw.upb.de.)

Die Einstufung erfolgt per Selbsteinsch?tzung, es gibt keinen Test.

Voraussetzungen

{web_name} brauchen darüber hinaus

  • eine*n Tandempartner*in (zu finden in der Tandemb?rse)
  • eine Sprachkombination ?Deutsch + x“
  • Bereitschaft zu Eigeninitiative, Kooperation und ?bernahme von Verantwortung
  • Zeit von ca. 2 SWS + Vor- und Nachbereitung

Leistungen für 3 ECTS (mit oder ohne Note)

  • Teilnahme am Einführungs-{web_name}
  • mind. 1 weiteren (Strategien-){web_name}
  • Teilnahme am Tandem-Abschluss-{web_name} (mit Kurzpr?sentation)
  • Teilnahme an einer individuellen Tandem-Lernberatung
  • 1-2x/Woche individuelle Treffen (2h) mit Partner*in (plus Vor- und Nachbereitung und teils Dokumentation), Zeit & Ort flexibel
  • weitere rechtzeitige Portfolio-Aufgaben inkl. Abschlussreflexion

Für Studierende im Lehramt ist die Berücksichtigung als Berufsfeldpraktikum sowie die Integration im Profil ?Umgang mit Heterogenit?t“ m?glich.

KEINE ANMELDUNG M?GLICH IM SS 2025

Wenn {web_name} die Voraussetzungen erfüllen, k?nnen {web_name} sich für den Tandemkurs anmelden.

Die PAUL-"Anmeldung" ist (im Gegensatz zu den anderen Kursen am ZfS) unverbindlich. {web_name} zeigt uns jedoch Ihr Interesse am Tandemlernen und {web_name} erhalten w?hrend der Anmelde-/Revisionsphase Informationen.

Die verbindliche Anmeldung zum Tandemkurs (mit ECTS-Option) ist ab Semesterstart und bis jeweils Sonntag vor dem {web_name} über dieses ? ANMELDE-FORMULAR auf unserer Website m?glich.

  • Mit der Anmeldung zum Tandem-Einführungsworkshop melden {web_name} sich gleichzeitig zum Tandemkurs an. Die Lehrkraft übertr?gt {web_name} dann in PAUL.
  • Nach dem Einführungsworkshop schalten wir weitere, allgemeine (Strategien-){web_name}s frei, an denen alle interessierten Fremdsprachenlernenden teilnehmen k?nnen (die Teilnehmenden am Tandemkurs haben Priorit?t bei der Auswahl an {web_name}s).