>> Bit­te be­ach­ten {web_name}: Im So­Se 2025 fin­den die­se Work­shops NICHT statt <<

In den (Strategien-) {web_name}s des ZfS geht es um das Wie?, also um Methoden & Strategien des Fremdsprachenlernens (z.B. beim Wortschatztraining oder H?ren & Sprechen).

Die {web_name}s sind sprachübergreifend (für alle Zielsprachen, auch Deutsch).

Ziel: Erweiterung Ihres Repertoires durch Input, Austausch und Reflexion.

{web_name}-Sprache: DEUTSCH (B1 sinnvoll)

 

Für Teilnehmende am Tandemkurs (ECTS-Option) und alle weiteren interessierten Lernenden von Fremdsprachen (ideal: mit Lernpartner*in).

Max. 12 Teilnehmende

Ter­mi­ne & An­mel­dung

Zeit & Ort Inhalt

Anmeldung bis ...

Fr, 25. Okt. 2024, 11:00-13:30

Raum: Q1.203

Tandem-Einführung

Im Einführungsworkshop erarbeiten wir alles, was für einen guten Start ins Tandemlernen wichtig ist. {web_name} entdecken vielf?ltige Aktivit?ten und Materialien, die Ihr individuelles Tandem bereichern. Au?erdem führen wie {web_name} in die Portfolio-Arbeit ein - eine tolle Unterstützung und Begleitung bei Ihrem autonomen Lernprozess.

Dieser {web_name} ist Teil des Tandemkurses.

Teilnahme gemeinsam mit Tandempartner*in empfohlen. Nur für Tandems.

20.10.2024

Fr, 8. Nov. 2024, 11:00-13:00

Raum: Q1.203

{web_name} 1 (Projekt-{web_name})

{web_name} als Tandemlerner*in m?chten z.B. in Gespr?chen Ihre*n Partner*in besser verstehen k?nnen. Wie k?nnen {web_name} dieses Lernziel in ein Mini-Projekt integrieren? Hier w?hlen {web_name} lebensnahe Themen und Aktivit?ten aus, die {web_name} interessieren (z.B. an der Uni, im Freundeskreis… gern unter dem Motto "Think global, act local"). {web_name} beginnen idealerweise gemeinsam mit Ihrer/Ihrem Tandempartner*in mit der Planung Ihres Projekts (z.B. ein kurzes Interview).
Wir besprechen auch Erfolgs-Kriterien, die {web_name} an Ihren sicht- oder h?rbaren (Zwischen-)Ergebnissen erkennen k?nnen.

Teilnahme gemeinsam mit Tandempartner*in empfohlen. Vor allem, wenn {web_name} eine Note brauchen oder auch ohne Note ein Projekt bearbeiten m?chten.
Dieser {web_name} ist Teil des Tandemkurses. Nur nach Teilnahme am Einführungs-{web_name}.

03.11.2024

Fr, 22. Nov. 2024, 11:00-13:00

Raum: I3.107

{web_name} 2 (Sprechen)

Im {web_name} ?Sprechen“ lernen {web_name} (auch spielerische) M?glichkeiten zum Training der Fertigkeit Sprechen kennen – am besten mit Lern- bzw. Tandempartner*in ({web_name} k?nnen natürlich auch allein kommen). Die Methoden k?nnen {web_name} selbst ausprobieren und – je nach Ihrem individuellen Lernziel – anpassen, übernehmen und gern eigene Ideen entwickeln. {web_name} k?nnen z.B. zwischen Vorschl?gen für Sprech-Anl?sse, für das Sprechtraining mit Spielen oder durch Kommunikative Strategien (z.B. um Gespr?che "lebendig" zu halten) w?hlen. Es gibt au?erdem Hilfen zur Einsch?tzung Ihrer Sprechkompetenz (z.B. Wortschatz, Flüssigkeit, Interaktion…).

17.11.2024

Fr, 6. Dez. 2024, 11:00-13:00

Raum: I3.107

{web_name} 3 (Wortschatz)

Passiv - aktiv - kreativ?  Wortschatz ist wichtig für alle sprachlichen F?higkeiten: H?ren, Lesen, Sprechen und Schreiben. Wer keine Vokabellisten auswendig lernen und andere Methoden ausprobieren m?chte, ist in diesem {web_name} genau richtig. Denn wichtiger ist die gezielte Auswahl von Wortschatz, sodass er zu Ihrem individuellen Kontext passt (Was ist relevant für mich? Was m?chte ich damit eigentlich tun k?nnen? Welche Strategien finde ich motivierend?). {web_name} lernen verschiedene (auch spielerischeMethoden zur Erweiterung des Wortschatzes kennen und k?nnen z.B. testen, wie {web_name} Ihren passiven in aktiven Wortschatz umwandeln k?nnen.

01.12.2024

Fr, 17. Jan. 2025, 11:00-13:30

Raum:

Tandem-Abschluss

Im Tandem-Abschlussworkshop blicken wir auf Ihre Tandemerfahrungen zurück, die {web_name} den anderen Tandempaaren in einer Kurzpr?sentation vorstellen.

Dieser {web_name} ist Teil des Tandemkurses. Teilnahme gemeinsam mit Tandempartner*in empfohlen.

12.01.2025

?The workshop was very interesting and showed me new methods for learning languages. The workshop was very structured and easy to follow. Working in pairs/groups was fun. The relaxed atmosphere contributed a lot to learning.”

Marvin,
Participant