Promoting Data Science Education for Teacher Education at the University level (DataSETUP)
Data literate citizen are inevitably for a vibrant democracy. Therefore the main focus of the DataSETUP project is to promote Data Science literacy in schools by enhancing the professional knowledge of student teachers in the field of Data Science Education. To achieve this objective, the project aims to draw attention towards the integration of ...
Duration: 11/2023 - 10/2026
Bundesweite Festivalstudie
Das Forschungszentrum ?C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies“ der Universit?t Paderborn zieht sich als wissenschaftlicher Vertragspartner aus der Festivalstudie der Initiative Musik (mit der Bundesstiftung LiveKultur und dem Deutschen Musikinformationszentrum) zurück. Die bisher geleisteten ...
Duration: 11/2023 - 08/2024
World War Two and its (un-)profitability
The project focuses on historical narratives as they are depicted on YouTube. YouTube is a so-called attention-economy as its core asset is the attention of its audience, which they in turn sell to advertisers. This project aims to shed light on the production conditions and setting, how the necessity for selling a (historical) product shapes these ...
Duration: 11/2023 - 10/2026
LITERATURGESCHICHTEN IN DER DIGITALEN LEHRE (INTERNATIONALE TAGUNG AM HEINRICH-HEINE-INSTITUT D?SSELDORF)
Die theoretische Unm?glichkeitserkl?rung der Literaturgeschichte im ausgehenden 20. Jahrhundert wurde (und wird) begleitet von einem grundlegenden Zweifel an der Sinnhaftigkeit eines Literaturkanons. Aus dieser Entwicklung resultiert bis heute der prek?re Status, der Literaturgeschichte im germanistischen Studium zukommt. Dem entgegen steht der ...
Duration: 11/2023 - 11/2023
TRR 318 - Subproject IRG PB - Developing a symmetric mental models approach
Duration: 11/2023 - 10/2026
CLEAR - Chemical Laboratory Experiments with Augmented Reality
Schüler:innen f?llt es h?ufig schwer, die verschiedenen Repr?sentationsebenen bei chemischen Experimenten miteinander in Beziehung zu setzen. Augmented Reality (AR) bietet durch die ?berlappung von realen und virtuellen Objekten die M?glichkeit, bereits beim Experimentieren Modelle der submikroskopischen Ebene zu pr?sentieren. Aufgrund der ...
Duration: 10/2023 - 10/2025
schultransformNEXT
Das ProjektDas Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum Aufbau einer Plattform für eine nachhaltige, chancengerechte, partizipative Schultransformation ?SchultransformNEXT“ wird gef?rdert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und gemeinsam von Helliwood media & education und dem Bündnis für Bildung umgesetzt.Die ...
Duration: 10/2023 - 09/2026
Systematic Development of an Open Access Culture at the University - a Development-Oriented Empirical Case Study
The University of Paderborn already has good conditions for Open Access publishing, organized by the University Library. The research project 'OASE' aims to assess the current status of the university's Open Access Culture (OAC) and to increase its visibility. The aim of the project is to develop measures for the dissemination of OAC through a ...
Duration: 10/2023 - 03/2026
Contact: Prof. Dr. Dorothee M. Meister
Jugend im Blick. Die Prozessierung von Entwicklungsbeobachtung und -begleitung im Kontext schulischer Berufsorientierung (JuiB)
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte Projekt ?Jugend im Blick. Die Prozessierung von Entwicklungsbeobachtung und -begleitung im Kontext schulischer Berufsorientierung (JuiB)“ unter der gemeinsamen Leitung von Prof. Dr. Marc Thielen (Leibniz Universit?t Hannover) und Dr. Stephan Dahmen (Universit?t Paderborn) untersucht, wie ...
Duration: 10/2023 - 09/2026
Einstellung der Mikrostruktur und Degradationsverhalten oxidpartikelmodifizierter Fe-Legierungen durch selektives Elektronenstrahlschmelzen
F?rderperiode eins betrachtete die Prozessierbarkeit von reinem sowie mittels CeO2 und Fe2O3 modifiziertem Eisen über das Pulverbett-Elektronenstrahlschmelzen (engl.: Electron Beam Powder Bed Fusion, E-PBF, auch PBF-EB/M). ?ber minimale Anteile der Oxidpartikel sollten die Mikrostruktur und die mechanischen und korrosiven Eigenschaften beeinflusst ...
Duration: 10/2023 - 09/2025