Es wurden 1092 Projekte gefunden

TRR 318 - Teilprojekt IRG PB - Developing a symmetric mental models approach

Laufzeit: 11/2023 - 10/2026

Project image

Interuniversit?re Forschungsinitiative (De)Institutionalisierung von Bildung und Erziehung

Bildung und Erziehung vollziehen sich in Gegenwartsgesellschaften von der frühen Kindheit bis zum Erwachsenenalter in institutionalisierten Zusammenh?ngen und als institutionalisierte Praxis. Die entsprechenden Prozesse werden bisher vorrangig mit einem Verst?ndnis von p?dagogischen Institutionen ?als Orte‘ analysiert oder nur auf einzelne Aspekte, ...

Laufzeit: 11/2023 - 01/2028

Project image

L:IKE – Lernwerkstatt Immaterielles Kulturerbe für schulische Bildung in NRW

Der Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe erforscht im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, wie Immaterielles Kulturerbe im schulischen Unterricht vermittelt, diskutiert und aus verschiedenen Fachperspektiven reflektiert werden kann.Im Austausch mit dem Ministerium für Schule und ...

Laufzeit: 11/2023 - 12/2025

Kontakt: Jonas Leineweber

Promoting Data Science Education for Teacher Education at the University level (DataSETUP)

Data literate citizen are inevitably for a vibrant democracy. Therefore the main focus of the DataSETUP project is to promote Data Science literacy in schools by enhancing the professional knowledge of student teachers in the field of Data Science Education. To achieve this objective, the project aims to draw attention towards the integration of ...

Laufzeit: 11/2023 - 10/2026

Bundesweite Festivalstudie

Das Forschungszentrum ?C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies“ der Universit?t Paderborn zieht sich als wissenschaftlicher Vertragspartner aus der Festivalstudie der Initiative Musik (mit der Bundesstiftung LiveKultur und dem Deutschen Musikinformationszentrum) zurück. Die bisher geleisteten ...

Laufzeit: 11/2023 - 08/2024

CLEAR - Chemical Laboratory Experiments with Augmented Reality

Schüler:innen f?llt es h?ufig schwer, die verschiedenen Repr?sentationsebenen bei chemischen Experimenten miteinander in Beziehung zu setzen. Augmented Reality (AR) bietet durch die ?berlappung von realen und virtuellen Objekten die M?glichkeit, bereits beim Experimentieren Modelle der submikroskopischen Ebene zu pr?sentieren. Aufgrund der ...

Laufzeit: 10/2023 - 10/2025

Heranführung der Generation Z an die Denkweise in der Quantenphysik (HedwiQ)

Die quantenmechanische Weltanschauung bringt eine grundlegende Ver?nderung in unserem Weltverst?ndnis mit sich. Leider sind die meisten Menschen, insbesondere die jüngere Generation, nicht mit den Grundkonzepten und Auswirkungen der Quantenmechanik vertraut. Das kann dazu führen, dass wir die Potenziale von Quantentechnologien nicht vollst?ndig ...

Laufzeit: 10/2023 - 09/2026

Equal Opportunity Grant 2023

Our project focuses on investigating the generation of quantum subgraphs within a network of N qudits, where each qudit is a quantum system with q levels. By exploring the intricate relationships and entanglements between these qudits, we aim to advance the field of quantum information processing. This research will provide valuable insights into ...

Laufzeit: 10/2023 - 09/2024

Das Verh?ltnis der Prinzipien des Wissens zur Hypothesentheorie in ?milie Du Ch?telet

Das Ziel des Projektes ist es, den Zusammenhang von Du Ch?telets Hypothesentheorie mit ihrem Verst?ndnis der Prinzipien des Wissens darzulegen und die Grundzüge ihrer Wissenschaftstheorie, die sich in diesem Zusammenhang zeigen, historisch einzuordnen. Damit soll zum einen die Auffassung der geschichtlichen Entwicklung der Wissenschaftstheorie im ...

Laufzeit: 10/2023 - 06/2024

Wann wurde der Baum ein ?Fremder“? Fremdl?nderversuchsanbau und Ko-Konstruktionen der Alterit?t in Spanien und Deutschland im langen 19. Jahrhundert

Eine der gr??ten Forschungsinvestitionen des Preu?ischen Staats Ende des 19. Jahrhunderts erfolgte nicht in Kohle und Stahl, sondern in Holz und B?ume. 1880 wurde auf Gehei? Otto von Bismarcks mit den gro?fl?chigen Versuchen mit sogenannten ?Fremdl?nderb?umen“ begonnen. Im Sinne einer kulturhistorischen und von den Digital Humanities inspirierten ...

Laufzeit: 10/2023 - 10/2028