Es wurden 1092 Projekte gefunden

365体育_足球比分网¥投注直播官网 in der Grundschule starten 2-3: Basiskompetenzen im Fach Mathematik von der zweiten bis dritten Klassenstufe

In dem Projekt StarS werden Aufgaben zur Erfassung mathematischer Basiskompetenzen für die formative Diagnostik mit Blick auf l?ngsschnittliche Entwicklungsverl?ufe sowie pr?diktive Validit?t für bildungsstandardbasierte Kompetenzen entwickelt. Die Aufgabenentwicklung bezieht sich auf die mathematischen Inhaltsbereiche "Zahlen und Operationen", ...

Laufzeit: 05/2024 - 12/2025

BBNE-Hubs

Im Projekt BBNE-Hubs werden vorhandene und bereits erprobte p?dagogische Interventionen aus erfolgreich durchgeführten Modellversuchen transferiert und weiter verstetigt. Das sind (hier nur die Akronyme): Pro-DEENLA, NaReLe, KoProNa, TransSustain und TraNaxis. (drei der Projekte wurden durch die deutsche UNESCO-Kommission als Nachhaltige Netzwerke ...

Laufzeit: 05/2024 - 04/2026

Kontakt: Stephan Drechsler, M.A., Katharina Hartwich

Project image

LiDAR Radar Kombisystem

Ziel des Projektes LiRaS ist es eine integrierte Kombination von LiDAR- und Radarsystem mit feinem Aufl?sungsverm?gen zu entwickeln, welches konkurrenzf?hig zu modernen, hochaufl?senden LiDAR-Systemen ist und eine Redundanzebene zu diesen darstellt. Das neue LiRaS-System stellt bildgebende, dreidimensionale LiDAR- und Radardaten mit hohem ...

Laufzeit: 05/2024 - 04/2027

Kontakt: Jan Brockmeier, M.Sc., Stephan Kruse, M.Sc.

Project image

PrimOER – Professionalisierung und Erweiterung der OER-Community Grundschulp?dagogik im Kontext von Inklusion und Chancengerechtigkeit in der Primarstufenlehrkr?ftebildung

Im Verbund der Universit?ten Paderborn (AG Büker, AG Oevel) und Bielefeld (AG Kamin) wird in PrimOER die in NRW aufgebaute OER-Fachcommunity der "Inklusiven Grundschulp?dagogik" gest?rkt und zu einem bundesweiten, interdisziplin?ren agilen Netzwerk ausgebaut.Gef?rdert durch: BMBF, F?rderlinie OE_COM

Laufzeit: 05/2024 - 04/2026

Sammellust & Bilderflut I&II

Was Sammeln ist, kennt jeder. Und jeder macht es. Sammeln ist Suchen, Zusammentragen, Ordnen, Bewahren, Pr?sentieren, Anschauen. Sammeln hei?t aber auch Festhalten, Anbinden, Abschirmen, Schützen. Uns interessiert in besonderer Weise das bewahrend-?sthetische Sammeln etwa von Dingen, von Abfall, Nahrung, Nippes, Staub usw. Was gesammelt ist und ...

Laufzeit: 04/2024 - 06/2024

NachhaltigkeitsKulturOWL. Innovative Strategien zur Nutzung der Nachhaltigkeitspotenziale in der Kulturveranstaltungsbranche in OstWestfalenLippe

Die Entwicklung hin zu einer Kultur der Nachhaltigkeit ist eine der zentralsten Herausforderungen unserer Zeit und pr?gt den aktuellen ?ffentlichen Diskurs – zunehmend auch in Hinblick auf die Kulturveranstaltungsbranche. Hierbei ist ?Nachhaltigkeit“ ein multidimensionaler Begriff, der in der theoretischen Auseinandersetzung wie in der ...

Laufzeit: 04/2024 - 04/2027

Kontakt: Prof. Dr. Beate Flath

#myfirstresearchpaper

Das Vorhaben #myfirstresearchpaper verfolgt das Ziel, ein innovatives, digitales Lernmodul zu etablieren, welches die Konversationsrate hervorragender studentischer Arbeiten in erste wissenschaftliche Publikationen substanziell erh?ht. Hierzu bedarf es der Erarbeitung und Umsetzung eines ganzheitlichen Konzepts welches die Struktur des neuen ...

Laufzeit: 04/2024 - 03/2026

Kontakt: Dr. Christian Bartelheimer

NRWEge in die Sprachbildung

Angesichts der zunehmenden sprachlichen Vielfalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen gibt es einen hohen Bedarf an qualifizierten Lehrkr?ften, die Lernende gezielt in der Zweitsprache Deutsch f?rdern, ihren Fachunterricht unter wertsch?tzender Nutzung der Mehrsprachigkeit der Lernenden sprachbildend gestalten und handlungsorientierte Sprachkenntnisse ...

Laufzeit: 04/2024 - 12/2027

Visualisierungen bei der Bearbeitung von mathematischen Modellierungsaufgaben (ViMo) 2

Die empirischen Befunde zur Wirksamkeit von Zeichenaufforderungen zur F?rderung der Modellierungskompetenzen von Schüler:innen im Bereich der Geometrie sind gemischt und es deutet sich an, dass das skizzenspezifische Strategiewissen (kurz: Skizzenwissen) eine wichtige Rolle spielt. Im Rahmen der ersten F?rderphase (?ViMo 1“) best?tigte sich, dass ...

Laufzeit: 04/2024 - 03/2027

Project image

GeFoWiss - Geschlecht als Analysekategorie in universit?ren Forschungs- und Wissenszusammenh?ngen

Ausgehend von einer starken Geschlechterforschung an der Universit?t Paderborn, die bislang vornehmlich in kulturwissenschaftlichen F?chern und einzelnen interdisziplin?ren Projekten stattfindet, dient das Projekt dazu, systematisch Schnittstellen, Wissen und Wissenstransfer zwischen den Technik-, Ingenieur- und Kulturwissenschaften zu schaffen und ...

Laufzeit: 04/2024 - 02/2029

Kontakt: Dr. Susanne Richter