Es wurden 1092 Projekte gefunden

SFB 1153: Prozesskette zur Herstellung hybrider Hochleistungsbauteile durch Tailored Forming

Das übergeordnete Ziel des Sonderforschungsbereich 1153 "Prozesskette zur Herstellung hybrider Hochleistungsbauteile durch Tailored Forming" ist die Realisierung einer neuartigen Prozesskette zur Herstellung von belastungsangepassten hybriden Massivbauteilen unter Verwendung von gefügten Halbzeugen. Auf diese Weise lassen sich Bauteile fertigen, ...

Laufzeit: 07/2023 - 06/2027

Katholische Schulen – Digitaler Profilnavigator

Die Entwicklung eines Instruments zur Reflexion des spezifischen Profils Katholischer Schulen greift Forschungsergebnisse des Projektes ?Profilbildung Katholischer Schulen“ (2019-2023) auf und verdichtet sie entlang der Perspektiven: (1) Wissensordnungen, (2) Verbreiterung und (3) Theorie-Praxis-Transfer. Einzelfallanalysen an Katholischen Schulen ...

Laufzeit: 07/2023 - 06/2026

KuMuS-ProNeD - Professionelle Netzwerke zur F?rderung adaptiver, handlungsbezogener, digitaler Innovationen in der Lehrkr?ftebildung in Kunst, Musik und Sport

Postperformative Musikpraxen in postdigitaler Lern- und Bildungskultur (Teil-Projekt Paderborn)Musik fernab der Live-Aufführung Seit der Erfindung des Grammophons gibt es Musik, die nicht live aufgeführt werden kann oder soll. Beispiele dafür sind u. a. Musikproduktion im (digitalen) Tonstudio, Filmmusik, Musikvideos, Tekkno, virtuelle Ch?re, ...

Laufzeit: 07/2023 - 02/2026

NeMo.bil – System kooperierender Fahrzeuge für einen individualisierten ?ffentlichen Verkehr

Programmlinie: Neue Fahrzeug- und SystemtechnologienIn dem Verbundprojekt ?NeMo.bil“ wird ein innovatives, schwarmartiges Mobilit?tssystem entwickelt und prototypisch aufgebaut. Dieses erm?glicht eine neue Form des nachhaltigen und bedarfsgerechten Personen- und Gütertransports im l?ndlichen Raum. Dazu wird ein neuer systemischer Ansatz verfolgt, ...

Laufzeit: 07/2023 - 06/2026

Kontakt: Dr.-Ing. Thorsten Marten, Dr.-Ing. Frank Schafmeister, Dr. Christoph Weskamp

PhoQS-Projekt: Quantenunterstützte Sensorsysteme

In diesem Forschungsprojekt soll ein quantenunterstütztes Lidar und photonisches Radarsystem aufgebaut werden. Hierzu wird z.B. auf ein CW Lasersignal eine Sensor-Sendesignal auf moduliert, welches dann direkt (Lidar) oder nach elektrooptischer Wandlung und nach optionaler Frequenzvervielfachung (Radar) gesendet wird. Im Falle des photonischen ...

Laufzeit: 07/2023 - 12/2024

Kontakt: Stephan Kruse, M.Sc.

PhoQS-Projekt: Quantenoptische Systeme in Siliziumnitrid Technologie

In diesem Forschungsprojekt wird die M?glichkeit zur Integration von quantenoptischen Komponenten, welche unter Anderem in photonischen Quantencomputern und Sensoren eingesetzt werden k?nnen, in kommerziell erh?ltlicher Siliziumnitrid-Technologie untersucht.Siliziumnitrid wird in vielen hochintegrierten CMOS-Technologien verwendet und ist somit ...

Laufzeit: 07/2023 - 12/2024

Kontakt: Tobias Schwabe, M.Sc.

ComeSport Kompetenznetzwerk - Digitalisierung und Sport in der Lehrer*innenbildung: Vermittlung, Bildung und Lernen - Teilprojekt: K?rperbild und Social Media im Schulsport

Im Kompetenznetzwerk ComeSport kooperieren 11 Universit?ten aus 4 Bundesl?ndern mit dem Ziel, das digitale und digitalgestützte Unterrichten in Schule und Weiterbildung im Fach Sport zu f?rdern und nachhaltig abzusichern. Im Vordergrund steht die Systematisierung, qualitative Absicherung und (Weiter-)Entwicklung von digital orientierten Fort- und ...

Laufzeit: 07/2023 - 02/2026

Kontakt: Prof. Dr. Elke Grimminger-Seidensticker

Sustainable Lifecycle Engineering - Nachhaltigkeit im Engineering

In der heutigen Zeit mangelt es Entwicklerinnen und Entwickler oft an geeigneten Methoden, um nachhaltige Systeme zu entwerfen und zu gestalten. Die Entscheidungsfindung im Entwicklungsprozess von Produkten, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Optionen, ist h?ufig von Unsicherheit gepr?gt. Die Frage, ob beispielsweise ein Elektromotor vergossen ...

Laufzeit: 06/2023 - 05/2026

Kontakt: Dr. Christian Koldewey

Project image

RadiOptics - Hochfrequenz-Signalgenerator basierend auf einem optoeleKronischen Frequenzsynthesizer

Das Ziel des RadiOptics-Projekts ist die Kommerzialisierung der n?chsten Generation von Mikrowellensignalgeneratoren, die einen modengekoppelten Laser (engl. mode-locked laser, MLL) verwenden. MLLs k?nnen einen rauscharmen optischen Referenztakt erzeugen, der eine um Gr??enordnungen bessere Pr?zision bei der Messung von Zeiteinheiten aufweist. Die ...

Laufzeit: 06/2023 - 11/2024

Kontakt: Dr Peter Hertenstein

Navigator Bildung Digitalisierung (Navigator BD)

Machbarkeitsstudie für eine Metastudie im Sinne eines Monitorings zum Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland auf Initiative des Forums Bildung DigitalisierungLeitung: Prof. Dr. Birgit Eickelmann (Universit?t Paderborn)Ko-Leitung: Prof. Dr. Julia Gerick (Technische Universit?t Braunschweig) gemeinsam ...

Laufzeit: 06/2023 - 03/2024