TRR 358; TP C02: Erbliche Kategorien, Spiegelungsgruppen und nichtkommutative Kurven
Es gibt tiefe Verbindungen zwischen K?cherdarstellungen und Coxeter-Gruppen, einschlie?lich der zugeh?rigen Wurzelsysteme, Lie-Algebren und Quantengruppen. Wir werden eine parallele Situation untersuchen, in der koh?rente Garben auf bestimmten nicht-kommutativen Kurven, exzeptionelle Kurven genannt, anderen Arten von Spiegelungsgruppen entsprechen. ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2026
TRR 358; TP A05: Affine Kac-Moody Gruppen: Analysis, Algebra und Arithmetik
Affine Kac-Moody-Gruppen und zugeh?rige Schleifengruppen werden von verschiedener Warte studiert. Wir untersuchen Endlichkeitseigenschaften von speziellen linearen Gruppen über Laurent-Polynomen über Z. Auch sollen gewisse maximale Lie-Ordnungen klassifiziert werden, die trigonometrischen L?sungen der klassischen Yang-Baxter-Gleichung entsprechen. ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2026
Analyse und Bewertung der Auswirkungen von Eigenspannungen auf den Sch?digungsverlauf in intrinsisch gefertigten Kunststoff-Metall-Schichtverbunden unter statischer und zyklischer Last
In dem Projekt ?Eigenspannung II“ sollen die Wirkungen der fertigungsbedingten Eigenspannungen auf das Bauteilverhalten unter mechanischer Beanspruchung untersucht werden. Der Schwerpunkt soll dabei auf der Analyse des Sch?digungsverlaufs unter statischer und schwingender Beanspruchung liegen. Dabei sollen grundlegende Zusammenh?nge zwischen ...
Laufzeit: 01/2023 - 06/2025
Kontakt: Hayrettin Irmak
Multi-Material Design in 3D Printing
Additive Fertigung (AM) hat das wirtschaftliche Potenzial, konventionelle Fertigungsprozesse zu erg?nzen, insbesondere bei der Herstellung von komplexen, multimaterialen (MM) Bauteilen. Um die vollen Vorteile optimierter Leichtbaustrukturen auszusch?pfen, ist es in der Regel erforderlich, mehrere Materialien mit unterschiedlichen physikalischen ...
Laufzeit: 01/2023 - 06/2026
Enhancing Research on the Integration of Formal Education Programmes and Workplace Learning
The project aims to enhance scientific excellence and research potential in the field of research on integrating formal education and workplace learning (WPL) for students in basic and secondary schools. Facilitating multifaceted capacity building at the School of Educational Sciences (SES) at Tallinn University (TLU) in this field will be achieved ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2025
Musikwissenschaftliches Markup für den mei-friend Editor
Als einziges Musikkodierungsformat unterstützt MEI nativ nicht nur verschiedene Notationsarten, sondern auch feingranulare Querverweise sowohl innerhalb eines Dokuments als auch zu anderen digitalen Objekten sowie komplexes transkriptionsbezogenes und editorisches Markup. Gleichzeitig gibt es einen gro?en Bedarf an geeigneten Werkzeugen, die ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2023
3D-Rekonstruktion des Ozonwasserwerkes an der B?rnepader
Von 1902 bis 1937 stand in Paderborn ein unscheinbares Fabrikgeb?ude am Flussarm B?rnepader, das ein bahnbrechendes Ozonwasserwerk beherbergte. Dieses Werk, erprobt von Ingenieuren der 365体育_足球比分网¥投注直播官网mens & Halske AG, setzte erstmals elektrisch generiertes Ozon zur Entkeimung von Trinkwasser ein, was bei Fachleuten europaweit Interesse fand. Es trug ma?geblich ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2024
Das innerst?dtische Mühlenquartier in Paderborn von 1400 bis 1803
Bereits im Mittelalter entstand an der Pader ein au?ergew?hnliches Mühlenquartier, das sowohl in seiner diversen technischen Wasserkraftnutzung als auch aufgrund seiner innerst?dtischen Wasserraddichte im europ?ischen Vergleich hervorstach. Die Orte und die technische Funktionsweise der einzelnen Mühlen werden in einem Video durch historische ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2024
Atmosph?rische Rekonstruktion des Paderquellgebiets in Virtual Reality
Das u. a. für die Ausstellung "Panta Rhei" (Aug. 2023 – Jan. 2024) entwickelte Virtual-Reality-Panorama vermittelt unterschiedliche historische Nutzungsweisen des Paderwassers. Diese immersive VR-Panoramaerfahrung erm?glicht es den Ausstellungsbesuchern, die Situation des Paderquellgebiets um 1920 vom "B?rnesteig" aus zu erforschen. Die ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2024
Paderborn To Go: Augmented Reality App für eine visualisierte Form der Geschichtsvermittlung
Die 3D-Rekonstruktion eines europ?ischen Pionierwerkes, des Paderborner Ozonwasserwerks, kann mit der Paderborn To Go App via Augmented Reality auf dem ehemaligen Standort an der B?rnepader platziert und vollumf?nglich betrachtet werden. Neben dem Ozonwasserwerk wurden weitere Medien auf Broschüren und Flyer, die im Zuge des Bewerbungsverfahrens ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2024