HowToDIGITAL - Digitale Kompetenzen und Entwicklung digitaler Tools für die station?re und ambulante Versorgung
In den vergangenen Jahren wurde eine Vielzahl von digitalen L?sungen zur Verbesserung der ambulanten und station?ren Versorgung eingeführt. Im Vordergrund stehen dabei datengetriebene Innovationen, welche die medizinische Routine vereinfachen k?nnen. Beispiele dafür sind die Auswertung radiologischer Bilddaten durch Künstliche Intelligenz oder die ...
Laufzeit: 01/2024 - 12/2026
E-Stories - Digital Storytelling
Das ERASMUS+ Projekt 'Digital Storytelling in Supporting Immigrant University Students’ fokussiert unter Berücksichtigung von Migration und Immigration, Diversity- und Kulturaspekten sowie Sprachlernherausforderungen, die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Online-Kurses in Form eines MOOCs zur F?rderung von Storytelling in digitalen ...
Laufzeit: 12/2023 - 12/2026
Wissenschaftliche Entwicklung eines Modells zur Segmentierung von Nichtbesucher*innen auf Basis des aktuellen Stands der Forschung
In diesem Projekt wird für das Büro der Landestheater NRW ein Modell zur Segmentierung von Nicht-Besucher*innen entwickelt. Auf Basis von existierenden Studien zur Nicht-Besucherforschung werden zun?chst Eigenschaften von Nicht-Besucher*innen im Rahmen einer Literaturanalyse zusammengetragen. Anschlie?end werden potenzielle Ma?nahmen zur ...
Laufzeit: 12/2023 - 04/2024
Der Zweite Weltkrieg und seine (Un-)Vermarktbarkeit
Das Dissertationsprojekt besch?ftigt sich mit Geschichtsdarstellungen auf der Plattform YouTube. Bei YouTube handelt es sich um eine sogenannte Aufmerksamkeits?konomie, das bedeutet, dass das zu vermarktende Gut die Aufmerksamkeit der Zuschauer:innen ist. Besonders in den Blick genommen werden in diesem Projekt die Produktionsumgebungen und ...
Laufzeit: 11/2023 - 10/2026
LITERATURGESCHICHTEN IN DER DIGITALEN LEHRE (INTERNATIONALE TAGUNG AM HEINRICH-HEINE-INSTITUT D?SSELDORF)
Die theoretische Unm?glichkeitserkl?rung der Literaturgeschichte im ausgehenden 20. Jahrhundert wurde (und wird) begleitet von einem grundlegenden Zweifel an der Sinnhaftigkeit eines Literaturkanons. Aus dieser Entwicklung resultiert bis heute der prek?re Status, der Literaturgeschichte im germanistischen Studium zukommt. Dem entgegen steht der ...
Laufzeit: 11/2023 - 11/2023